Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seitenteil; Schiebegriffe - Sopur Helium Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Helium:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

drehmoment anziehen.
Damit kann der Rückenwinkel um 12° verstellt werden. Wenn
der Stift (1) in die andere Richtung in das nächste Loch
eingesteckt wird, wird der Winkel um 12° - 8°= 3,5° verstellt.
(Fig. 5.21)
Zum Reduzieren des Spiels
in der Rückenlehne die
Mutter (1) lösen, dann kann
die optimale Position mit der
Stellschraube (2) eingestellt
werden. Dann die Mutter (1)
wieder festziehen. (Fig.
5.22).
Vorsicht !
Die Schrauben müssen
wieder festgezogen werden.
Sonst geht die Winkeleinstellung verloren.
Faltbarer rücken
Den Rücken durch Ziehen der Schnur entriegeln. Zum
Herunterklappen gleichzeitig den Rücken nach vorne schieben.
Um den Rücken wieder in die Ausgangsstellung zu bringen,
muss dieser soweit nach hinten gezogen werden, bis er auf
beiden Seiten einrastet.
Vorsicht !
Beim Herunterklappen des Rückens bitte darauf achten, dass
Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
anpassbare rückenbespannung
Die anpassbare Rückenbespannung
kann an mehreren Bändern in der
Spannung angepasst werden.
Die Polsterung der
Rückenbespannung ist von der
Innenseite durch eine Öffnung
erreichbar und kann individuell
ausgepolstert werden (Fig. 5.23).
höhenverstellbare rückenlehne
Die Rückenhöhe kann in 2,5 cm
Schritten verstellt werden. Die
Einstellbereiche sind 25- 30 cm, 30-
35 cm, 35- 40 cm und 40- 45 cm. Die
Schrauben (1+2) lösen und den
Rücken auf die gewünschte Höhe
einstellen. Die Schrauben wieder
festziehen (siehe die Seite zu
Drehmoment). (Fig. 5.24).

seitenteil

hÖhenVerstellbare armauFlage mit einem PFos-
ten
1.Äußere Armlehnenschiene
2.Verschlusshebel f. d. Höhenverstellung
3.Verschlusshebel
4.Armlehnenpolster
5.Transferstange
6.Seitenteil
7.Empfänger
8.Verstellklemme
9.Teile z. Verstellen der Aufnahme
10.Spannschrauben
1. montage
a. Schieben Sie die äußere Armlehnenschiene nach unten in die
Aufnahme, die am Rollstuhlrahmen montiert ist.
b. Die Armlehne rastet automatisch ein.
2. höheneinstellung
a. Drehen Sie den Verschlusshebel für die Höhenverstellung (2)
zum zweiten Stopp.
b. Schieben Sie das Armpolster auf- oder abwärts auf die ge-
Fig. 5.22
1
2
Fig. 5.23
Fig. 5.24
wünschte Höhe.
c. Stellen Sie den Hebel wieder in die
verriegelte Stellung gegen die Armleh-
nenschiene.
d. Drücken Sie auf das Armpolster (4),
bis die Schiene sicher einrastet.
3. die armlehne entfernen
a. Betätigen Sie Hebel 3 und heben Sie
den gesamten Arm an.
4. armlehne einsetzen
a. Stecken Sie die Armlehne wieder in
die Aufnahme ein, bis der Arm einrastet.
anbauteil armlehnenauFnahme
Anpassung der Armlehnenaufnahme
Um den Sitz der äußeren
Armlehnenschiene in der Aufnahme zu
verengen oder zu lockern:
1. Lockern Sie die vier Stellschrauben für
die Aufnahme (D) an den Seiten der
Aufnahme.
2. Lassen Sie die Armlehne in der
Aufnahme (E), und drücken Sie die
Aufnahme zusammen, bis die
gewünschte Anpassung erreicht ist.
3. Die vier Schrauben festziehen (D).
(16,3 Nm)
einstellung der Position
1. Lockern Sie die zwei
Spannschrauben (10), bis die Klemme
gelockert ist.
2. Schieben Sie die
Armlehnenaufnahme auf die
gewünschte Position.
3. Festziehen

schiebegriffe

höhenverstellbare schiebegriffe
Die Schiebegriffe sind mit Stiften
gesichert, damit sie nicht
herausrutschen können. Durch
Öffnen des Spannhebels (1) kann
die Höhe der Schiebegriffe (2)
individuell eingestellt werden. Wenn
der Hebel bewegt wird, hören Sie,
wie er einrastet, der Schiebegriff
kann leicht in die gewünschte
Position gebracht werden. Mit der Mutter am Spannhebel wird
eingestellt, wie fest die Schiebegriffe geklemmt werden. Wenn
die Mutter nach dem Einstellen des Spannhebels lose ist, sitzt
der Schiebegriff auch zu locker. Vor dem Gebrauch den
Schiebegriff drehen, um sicherzustellen, dass er fest genug
geklemmt ist. Nach der Höheneinstellung der Griffe den
Spannhebel (1) wieder gut festklemmen. Wenn der Hebel nicht
gesichert ist, kann es beim Befahren von Stufen zu Verletzungen
kommen. (Fig. 5.29).
hinweis – Wenn die höhenverstellbaren Schiebegriffe nicht
richtig angebracht werden, besteht die
Gefahr, dass sie "Spiel" bekommen
oder dass sie sich verstellen. Bitte
darauf achten, dass die
entsprechenden Schrauben fest
angezogen sind.
abklappbare schiebegriffe
Wenn die Schiebegriffe nicht benötigt
werden, können sie durch Drücken
des Knopfes (2) nach unten geklappt
werden. Wenn sie wieder benötigt werden, klappen Sie die
Schiebegriffe hoch, bis sie einrasten. (Fig. 5.30).
4
Fig. 5.25
5
6
2
1
3
9
7
Fig. 5.26
7
8
9
10
9
10
Fig. 5.27
d
Fig.5.28
e
Fig. 5.29
2
1
Fig. 5.30
2
HELIUM
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Helium pro

Inhaltsverzeichnis