Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optionen - Rücken; Armauflage; Optionen - Seitenteil; Optionen - Schiebegriffe - Sopur Simba Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optionen – Rücken
Rücken winkelverstellbar
Der Rückenlehnenwinkel ergibt sich aus dem
Verändern der Position des Rückenhalters.
Die Schraube (1) muss auf beiden Seiten
gelöst und entfernt. Die Rückenhalterung
sollte jetzt so eingestellt werden, wie der
Winkel gewünscht ist. Danach müssen die
Schrauben (1) wieder festgeschraubt und
gesichert werden (Fig.21).
ACHTUNG – Die Schrauben müssen
wieder festgeschraubt werden. Nur so
geht die Winkeleinstellung nicht verloren.
Rücken abklappbar
Der Rücken wird durch Ziehen an der Schnur gelöst und muss
gleichzeitig nach Vorne gedrückt werden um abgeklappt zu werden.
Um den Rücken wieder in die Originalposition zu bringen muss
dieser soweit nach hinten gezogen werden bis er auf beiden Seiten
einrastet.
ANMERKUNG – Sollte der Rücken zu weit nach hinten gezogen
werden entsteht eine Bremswirkung damit der Benutzer nicht
nach hinten fällt. Bitte achten Sie dennoch darauf, dass beide
Rücken einrasten.
ACHTUNG – Beim Abklappen des Rückens bitte darauf achten
dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
Rücken in Relaxposition
Optimal kann man eine Relax-Position mit 10° Winkel für den
Rücken erhalten. Ziehen Sie an der Schnurr um den Rücken zu
entriegeln, und ziehen diesen nach hinten bis beide Rückenrohre
einrasten.
ANMERKUNG – Sollte der Rücken zu weit nach hinten gezogen
werden entsteht eine Bremswirkung damit der Benutzer nicht
nach hinten fällt. Bitte achten Sie dennoch darauf, dass beide
Rücken einrasten.
ACHTUNG – Beim Abklappen des Rückens bitte darauf achten
dass Ihre Finger nicht eingeklemmt werden.
Rückenbespannung anpassbar
Die anpassbare Rückenbespannung kann an mehreren Bändern in
der Spannung angepasst werden.
Die Polsterung der Rückenbespannung ist von der Innenseite durch
eine Öffnung erreichbar und kann individuell ausgepolstert werden.
Rückenhöhen höhenverstellbar
Die Rückenhöhe kann in 2,5 cm Schritten
auf verschiedene Rückenhöhen eingestellt
werden.
Die Einstellbereiche liegen bei 20-25 cm,
25-30 cm, 30-35 cm und 35-40 cm. Lösen Sie
die Schraube (1) und stellen Sie den Rücken
auf die gewünschte Rückenhöhe ein. Die
Schrauben dann wieder anziehen (siehe Seite
"Drehmoment") (Fig. 22).
Optionen – Seitenteil
Die Seitenteile des SIMBA sind hauptsächlich auf die neue Safari
integrierte Seitenteilbremse ausgerichtet. Wird jedoch keine
Seitenteilbremse mit dem Stuhl bestellt, wird ein anderes Seitenteil,
ohne Öffnungen für die Seitenteilbremse, geliefert. Dieses Seitenteil
wird mit einer Öffnung für die Armauflage ausgestattet sein und
diese ist mit einer Abdeckung versehen.
ACHTUNG – Sollte das Seitenteil ohne Abdeckungen benutzt
werden, besteht Verletzungsgefahr. Wo die Armauflage nicht
montiert ist, muss eine Abdeckung sein.
Armlehne
Die Armauflage wird im Seitenteil am vorgesehen Platz
festgeschraubt. Die Armauflage ist höhenverstellbar.
OM-Simba-GB-eu-19 02 2009
Therapietisch
Nur in Kombination mit der Armauflage kann ein Therapietisch
benutzt werden. Dieser wird an der Armauflage fixiert und wird auf
beide Armauflagen positioniert.
Fig. 21
Optionen – Schiebegriffe
ACHTUNG – Der Rollstuhl darf mit einem Insassen nicht
1
gehoben, nur geführt werden.
Schiebegriff höhenverstellbar
Diese sind gegen versehentliches Herausrutschen, durch einen
Bolzen gesichert. Durch Öffnen des Spannhebels (1) ist es möglich,
die Höhe der Schiebegriffe (2) individuell einzustellen. Beim
Umlegen des Hebels vernehmen Sie ein Rasten, nun können Sie
den Schiebegriff leicht in die gewünschte Position bewegen. Die
Mutter am Spannhebel gibt die Klemmung am Schiebegriffhalter vor.
Eine lose Mutter führt nach Umlegen des Spannhebels zu einem
lockeren Schiebegriff. Vor Benutzung durch zur Seite drehen des
Schiebegriffes feststellen, ob die Klemmung ausreichend ist. Nach
Einstellen der Höhe den Spannhebel (1) stets fest klemmen. Bei
nicht festgezogenem Spannhebel kann es beim Treppensteigen zu
Verletzungen kommen (Fig. 23 + 24).
ANMERKUNG – Sollten die höhenverstellbaren Schiebegriffe
nicht richtig befestigt sein besteht Gefahr, dass diese „Spiel"
bekommen oder sich sogar verstellen. Bitte drauf achten, dass
entsprechenden Schrauben fest angezogen sind.
Fig. 23
Schiebegriffe einklappbar
Falls die Schiebegriffe nicht zum
Schieben gebraucht werden, kann man
sie mittels Druckknopf (2) einklappen.
Wenn die Schiebegriffe wieder
Fig. 22
gebraucht werden, klappen Sie diese
hoch, bis sie einrasten (Fig.25).
1
Optionen – Beckengurt
Der Beckengurt trägt zur Sicherung im Rollstuhl bei. Der Beckengurt
wird wie in der Abbildung dargestellt am Rahmen befestigt.
ACHTUNG - Dieser Beckengurt darf nicht als Sicherung im Auto
verwendet werden!
Fig. 24
2
1
Fig. 25
8
Simba Rev. 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis