Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl KGA 770.0 Gebrauchsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KGA 770.0:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4 Sicherheitshinweise
– Der Benutzer ist volljährig oder der
Benutzer wird entsprechend nationaler
Regelungen unter Aufsicht in einem
Beruf ausgebildet.
– Der Benutzer hat eine Unterweisung
von einem STIHL Fachhändler oder
einer fachkundigen Person erhalten,
bevor er das erste Mal mit dem Kehrge‐
rät arbeitet.
– Der Benutzer ist nicht durch Alkohol,
Medikamente oder Drogen beeinträch‐
tigt.
► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL
Fachhändler aufsuchen.
4.4
Bekleidung und Ausstattung
WARNUNG
■ Während der Arbeit können lange Haare in
das Kehrgerät hineingezogen werden. Der
Benutzer kann schwer verletzt werden.
► Lange Haare so zusammenbinden
und so sichern, dass sie sich ober‐
halb der Schultern befinden.
■ Während der Arbeit kann Staub aufgewirbelt
werden. Eingeatmeter Staub kann die
Gesundheit schädigen und allergische Reakti‐
onen auslösen.
► Eine Staubschutzmaske tragen.
■ Ungeeignete Bekleidung kann sich im Kehrge‐
rät verfangen. Benutzer ohne geeignete
Bekleidung können schwer verletzt werden.
► Eng anliegende Bekleidung tragen.
► Schals und Schmuck ablegen.
■ Während der Reinigung oder Wartung kann
der Benutzer in Kontakt mit den Tellerbesen
oder der Kehrwalze kommen. Der Benutzer
kann verletzt werden.
► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähi‐
gem Material tragen.
■ Falls der Benutzer ungeeignetes Schuhwerk
trägt, kann er ausrutschen. Der Benutzer kann
verletzt werden.
► Festes, geschlossenes Schuhwerk mit grif‐
figer Sohle tragen.
4.5
Arbeitsbereich und Umgebung
4.5.1
Arbeitsbereich und Umgebung
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Kehrgeräts nicht erken‐
nen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Perso‐
nen, Kinder und Tiere können schwer verletzt
werden.
0458-769-9801-A
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
► Kehrgerät nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Kehrgerät spielen können.
■ Elektrische Bauteile des Kehrgeräts können
Funken erzeugen. Funken können in leicht
brennbarer oder explosiver Umgebung Brände
und Explosionen auslösen. Personen können
schwer verletzt oder getötet werden und Sach‐
schaden kann entstehen.
► Nicht in einer leicht brennbaren und nicht in
einer explosiven Umgebung arbeiten.
4.5.2
Akku
WARNUNG
■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere kön‐
nen die Gefahren des Akkus nicht erkennen
und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen,
Kinder und Tiere können schwer verletzt wer‐
den.
► Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere
fernhalten.
► Akku nicht unbeaufsichtigt lassen.
► Sicherstellen, dass Kinder nicht mit dem
Akku spielen können.
■ Der Akku ist nicht gegen alle Umgebungseinf‐
lüsse geschützt. Falls der Akku bestimmten
Umgebungseinflüssen ausgesetzt ist, kann
der Akku in Brand geraten, explodieren oder
irreparabel beschädigt werden. Personen kön‐
nen schwer verletzt werden und Sachschaden
kann entstehen.
► Akku vor Hitze und Feuer schützen.
► Akku nicht ins Feuer werfen.
► Akku nicht außerhalb der angegebenen
Temperaturgrenzen laden, verwenden und
aufbewahren,
► Akku nicht in Flüssigkeiten tauchen.
► Akku von metallischen Kleinteilen fernhal‐
ten.
► Akku nicht hohem Druck aussetzen.
► Akku nicht Mikrowellen aussetzen.
► Akku vor Chemikalien und vor Salzen
schützen.
deutsch
20.3.
5

Werbung

loading