Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl HL 95 Gebrauchsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 95:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

HINWEIS
Nicht den Fuß auf den Schaft stellen
oder darauf knien – der Schaft kann
bleibend verbogen werden – Schäden
im Schaft sind die Folge.
mit der rechten Hand den
N
Anwerfgriff langsam bis zum ersten
spürbaren Anschlag herausziehen
und dann schnell und kräftig
durchziehen – Seil nicht bis zum
Seilende herausziehen –
Bruchgefahr!
Anwerfgriff nicht zurück schnellen
N
lassen – senkrecht zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig
aufwickelt
anwerfen bis der Motor zündet –
N
spätestens nach dem fünften
Anwerfen – Drehknopf der
Startklappe auf e stellen
weiter anwerfen
N
sobald der Motor läuft den
N
Gashebel kurz antippen, der
Kombischieber springt in die
Betriebsstellung F – der Motor geht
in den Leerlauf
Bei richtig eingestelltem Vergaser
dürfen sich die Schneidmesser im
Motorleerlauf nicht mitbewegen.
Das Gerät ist einsatzbereit.
Bei sehr niedriger Temperatur
nach dem Anspringen des Motors:
HL 95, HL 95 K, HL 100, HL 100 K
Gashebel kurz antippen =
N
Startgasstellung ausrasten – der
Kombischieber springt in die
Betriebsstellung F – der Motor geht
in den Leerlauf
wenig Gas geben und den Motor
N
kurz warmlaufen lassen
Motor abstellen
Kombischieber in Richtung des
N
Pfeils am Stoppzeichen (h) auf
STOP-0 schieben
Wenn der Motor nicht anspringt
Drehknopf der Startklappe
Wurde nach der ersten Motorzündung
der Drehknopf der Startklappe nicht
rechtzeitig auf e gestellt, dann ist der
Motor abgesoffen.
Drehknopf der Startklappe auf e
N
stellen
Kombischieber, Sperrhebel und
N
Gashebel in Startgasstellung
bringen und den Motor anwerfen –
dazu das Anwerfseil kräftig
durchziehen – 10 bis 20 Seilhübe
können notwendig sein
Springt der Motor trotzdem nicht an
10
Kombischieber auf STOP-0
N
schieben
Zündkerzenstecker (10) abziehen
N
Zündkerze herausschrauben und
N
abtrocknen
Gashebel ganz eindrücken und
N
Anwerfseil mehrmals durchziehen,
zum Lüften des
Verbrennungsraumes
Zündkerze einsetzen und den
N
Zündkerzenstecker aufdrücken
Kombischieber auf START
N
schieben
Drehknopf der Startklappe auf e
N
drehen – auch bei kaltem Motor
den Motor anwerfen
N
Gaszug einstellen
Einstellung des Gaszuges
N
überprüfen – siehe "Gaszug
einstellen"
deutsch
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hl 95 kHl 100 kHl 100

Inhaltsverzeichnis