Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung - Stihl HL 95 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HL 95:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
STIHL empfiehlt STIHL Original-
Ersatzteile zu verwenden. Diese sind in
ihren Eigenschaften optimal auf das
Gerät und die Anforderungen des
Benutzers abgestimmt.
Zur Reparatur, Wartung und Reinigung
immer Motor abstellen –
Verletzungsgefahr! – Ausnahme:
Vergaser- und Leerlaufeinstellung.
Motor bei abgezogenem
Zündleitungsstecker oder bei
ausgeschraubter Zündkerze mit der
Anwerfvorrichtung nur dann in
Bewegung setzen, wenn der
Kombischieber / Stoppschalter auf
STOP bzw. 0 steht – Brandgefahr durch
Zündfunken außerhalb des Zylinders.
Motorgerät nicht in der Nähe von
offenem Feuer warten und aufbewahren
– durch Kraftstoff Brandgefahr!
Tankverschluss regelmäßig auf
Dichtheit prüfen.
Nur einwandfreie, von STIHL
freigegebene Zündkerze – siehe
"Technische Daten" – verwenden.
Zündkabel prüfen (einwandfreie
Isolation, fester Anschluss).
Schalldämpfer auf einwandfreien
Zustand prüfen.
Nicht mit defektem oder ohne
Schalldämpfer arbeiten – Brandgefahr! –
Gehörschäden!
Heißen Schalldämpfer nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
Der Zustand der Antivibrationselemente
beeinflusst das Vibrationsverhalten –
Antivibrationselemente regelmäßig
kontrollieren.
8

Anwendung

Schnittsaison
Für das Schneiden von Hecken die
länderspezifischen bzw. kommunalen
Vorschriften beachten.
Heckenschneider nicht während der
ortsüblichen Ruhezeiten benutzen.
Schnittfolge
Ist starkes Zurückschneiden notwendig
– stufenweise in mehreren
Arbeitsgängen schneiden.
Dicke Zweige oder Äste vorab mit einer
Astschere entfernen.
Zuerst beide Seiten der Hecke, danach
die Oberseite schneiden.
Entsorgung
Das Schnittgut nicht in den Hausmüll
werfen – Schnittgut kann kompostiert
werden!
Vorbereitung
bei einstellbarem Getriebe: Winkel
N
des Messerbalkens einstellen
Messerschutz entfernen
N
Motor starten
N
bei Verwendung eines Traggurts:
N
Traggurt anlegen und Gerät am
Traggurt einhängen
Arbeitstechnik
Waagerechter Schnitt (mit
abgewinkeltem Messerbalken)
Schneiden in Bodennähe – z. B.
Bodendecker – aus stehender Position.
Heckenschneider sichelförmig
fortschreitend bewegen – beide
Messerseiten einsetzen.
WARNUNG
Die K-Varianten (HL 95 K / HL 100 K)
sind zum Schneiden in Bodennähe nicht
zugelassen.
HL 95, HL 95 K, HL 100, HL 100 K

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hl 95 kHl 100 kHl 100

Inhaltsverzeichnis