Herunterladen Diese Seite drucken

ZUCCHETTI L300 Installations- Und Fehlerbehebungshandbuch Seite 31

Rasenroboter

Werbung

ACHTUNG: Damit die In – Out Erkennung funktioniert muss sich der Roboter erst
in der Fläche synchronisieren.
Wenn es zu einem Problem mit dem Empfang des Signals kommt, können
folgende Fehlermeldungen auf dem Display angezeigt werden:
Der Roboter hat das Signal verloren während er das Kabel folgte. Obwohl
SIG01:
das Signal wieder kam konnte der Roboter nicht feststellen, ob er sich noch in
seiner Arbeitsfläche befindet und hat sicherheitshalber gestoppt.
Der Roboter hat das Signal während einer Kurve verloren, als er dem
SIG02:
Kabel folgte und hat sicherheitshalber gestoppt.
SIG03: Der Roboter hat das Signal verloren, während er normal arbeitete. Als er
ein erneutes Signal empfing war er in der nähe des Kabels und hat
sicherheitshalber gestoppt
Im Statistikmenu kann man folgendes Kontrollieren
#: (DATUM) X/Y/Z. Der erste Wert (DATUM) zeigt wann der Roboter
Blackout
das letzte Mal, wegen eines Signalverlusts gestoppt hat. (X) zeigt wievielmal kein
Signal empfangen wurde. (Y)zeigt an, wie oft der Roboter beim Versuch sich zu
synchronisieren kein Signal empfangen hat. (Z)zeigt an, wie oft der Roboter
aufgrund eines Signalausfalls seine Arbeit unterbrochen hat.
Wenn alle elektronischen Komponenten geprüft wurden und kein Fehler
gefunden werden konnte, so ist eine mögliche Störung des Signals durch andere
Faktoren zu prüfen.
Hier eine Liste der zu veranlassenden Tests:
A-
Messen Sie den Widerstand des Begrenzungskabels. Das Kabel sollte
folgende Werte aufweisen:
200 Metern von Kabel
400 Metern von Kabel
600 Metern von Kabel
Sollten die Werte höher sein, so liegt ein Kontaktproblem bei eventuellen
Verbindungen oder ein Kabelbruch vor.
Bei einer zweiten Widerstandsprüfung wir ein Kontakt des Messgerätes in die
Erde gesteckt. Der andere mit dem Kabel verbunden. Der ermittelte Wert sollte
größer als 850kΩ sein. Ist der ermittelte Wert niedriger liegt mit hoher
Wahrscheinlichkeit ein Erdschluss vor.
B–
Die korrekte Erdung der 220Volt Anlage ist zu prüfen.
C–
Wechseln Sie gegebenenfalls die
D–
Schalten Sie das Ladegerät nicht mit der Steuerung von elektrischen
Garagentorantrieben oder Bewässerungsanlagen zusammen
E–
Vermeiden Sie Berührungen des Begrenzungskabels mit metallischen
Gegenständen.
F–
Überschüssiges Kabel darf nicht aufgewickelt werden. Gleiches gilt für das
Kabel vom Ladegerät zur Ladestation.
G–
Vergewissern Sie sich, dass ein guter Kontakt zwischen dem Ladegerät und
der Ladestation gegeben
.
2,8 Ohm
5,6 Ohm
8,4 Ohm
Steckdose.
ist.
- 31 -
:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 200