Herunterladen Diese Seite drucken

ZUCCHETTI L300 Installations- Und Fehlerbehebungshandbuch Seite 25

Rasenroboter

Werbung

Benutzung des
Fehlersuchgeräts
Störungen am Sender Sinus
bei sehr kleinen
Grundstücken
Überhitzung
-
-
Blackout
-
Erklärung
der
LED´s
Sender:
Das Fehlersuchgerät funktioniert nur bei einer Anlage mit
Sinus- Begrenzungssystem Kanal A.
-
Das Ladegerät einschalten und Sender (Kanal A) mit der
Ladestation verbinden.
-
Das Kabel, das unter der Ladestation durchgeführt ist,
muss am Verbinder (Bild B) abgeschlossen und in die
Erde gesteckt werden. Das andere Ende des
Begrenzungskabels muss an der Ladestation
angeschlossen bleiben.
-
Im Uhrzeigersinn dem Kabel, welches noch
angeschlossen ist, folgen und ca. alle 10 Meter mit
dem Fehlersuchgerät prüfen.
-
Man muss mit der Antenne des Fehlersuchgerätes sehr
nahe ans Begrenzungskabel (>1cm) heran und das
Begrenzungskabel darf an der Prüfstelle keine
Berührung mit dem Boden haben.
-
Falls das Begrenzungskabel unter der Erde verlegt ist,
muss es an der Prüfstelle freigelegt werden.
-
Das Fehlersuchgerät mit gedrücktem Schalter und
leuchtender grüner LED zum Kabel führen. Kommt ein
Piepton und die orange LED brennt, so ist das Kabel von
der Ladestation bis zur Prüfstelle in Ordnung. Wenn
nicht, so liegt der Kabelfehler dazwischen.
-
Mit dieser Prüfung (alle10 Meter) kann der Fehler leichter
geortet werden.
Hat man die Unterbrechung gefunden, muss das Kabel
fachgerecht verbunden werden, z.B. mit Kabelverbinder mit
Gelfüllung Best. Nr. GA U1B.
Ab 08-09-2006 gibt es einen neuen Sinussender bei dem das
Problem mit der Überhitzung verbessert wurde. Die Sender
sind mit der Aufschrift
erkennen. Bei dieser neuen Version wird die Stromzufuhr
begrenzt. Das ist besonders bei einem kleinen Garten wichtig.
• DAUERANZEIGE ROT :
am
• DAUERANZEIGE GELB: Reset am Anfang für ungefähr
• DAUERANZEIGE GRÜN: Unterbrochenes oder nicht
• BLINKLICHT ROT:
• BLINKLICHT RÜN/GELB: Begrenzungskabel in Ordnung
Grün: Anzeige der der verwendeten Sendeleistung in %. Der
Sender arbeitet mit einer max. Ausgangsleistung (10mal grün)
von 8 Watt. 4 grüne Signale bedeuten somit eine Sendeleistung
von
3,2Watt.
automatisch der Läge des Kabels an.
Gelb ist die Anzahl der Prüfsignale die der Sender empfängt. Er
ist bestrebt 10 Prüfsignale erfolgreich durch das Kabel zu
schicken. Hierzu gleicht er seine Sendeleistung an. Erreicht er
bei 100% Ausgangsleistung keine 10 gelbe Prüfsignale, so ist
ein Signalverstärker nötig.
- 25 -
"MOD V.080906" am Etikett zu
Sender defekt
5 Sekunden
verbundenes Begrenzungskabel
Zu kurzes Begrenzungskabel
(weniger als 10 Meter)
Der
Sender
passt
seinen
Sendeleistung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 200