Herunterladen Diese Seite drucken

ZUCCHETTI L300 Installations- Und Fehlerbehebungshandbuch Seite 15

Rasenroboter

Werbung

Arbeits- und
Programmierungsbeispiele
für Nebenflächen.
-
Passwort-Änderung: Es ist möglich ein Passwort
einzustellen. Es dient zur Deaktivierung des Alarms und
eventuell zur Einschaltung des Roboters (wenn das
Anfangspasswort aktiv ist). Als erstes muss das alte
Passwort eingegeben werden. (Werkseinstellung „0000")
Passwort am Anfang. Diese Option erlaubt uns die
-
Benützung des Passworts zu definieren.
o Anfangspasswort = "JA". Der Roboter lässt sich erst nach
Eingabe des Passwortes einschalten.
Passwort am Anfang ="NEIN". Man benötigt das Passwort nur
o
um den Alarm zu deaktivieren. Jeder kann den Roboter
einschalten und den Roboter in Betrieb setzen
Arbeitszeit-Programmierung Beispiele.
Qm.
Zeit 1
0400Qm
10:00 - 11:30
0800Qm
10:00 - 13:00
1200Qm
10:00 - 14:00
2000Qm
10:00 - 13:00
3000Qm
09:00 - 13:00
4000Qm
08:00 – 13:00
5000Qm
07:00 – 13:00
Nebenflächen.
Bei der Eingabe der Nebenfläche gibt man an wie viel Prozent
der Rasenfläche die Nebenfläche von der Gesamtfläche hat. Die
folgenden Beispiele veranschaulichen die Arbeitsweise.
H= Hauptfläche N= Nebenfläche
50%
10 Zyklen
HNHNHNHNHN
40%
10 Zyklen
HNHNHHNHNH
30%
10 Zyklen
HHNHHNHHHN
20%
10 Zyklen
HHHHNHHHHN
Bei Einstellungen über 50% ist die Nebenfläche größer als die
Hauptfläche und muss deshalb öfter angefahren werden.
Zum Beispiel:
80%
10 Zyklen
NNNNHNNNNH
Weitere Beispiele für die Leitung der Nebenflache.
Nebenfläche1 (Dimension)
-
Nebenfläche1 (Richtung)
-
-
Nebenfläche1 (Abstand)
Der Roboter wird bei jedem Arbeits-Zyklus auf der Hauptfläche in
die Nebenfläche fahren, indem er dem Kabel gegen den
Uhrzeigersinn 80 Meter entlang folgt. HNHNHNHNHNHNHN
- 15 -
Zeit 2
17:00 - 20:00
17:00 - 21:00
17:00 - 22:30 (4 Lithium Batterien)
17:00 - 23:00 (4 Lithium Batterien)
: 50%
: Gegen den Uhrzeigersinn
: 80Mt
5 Male je
4 Male je
3 Male je
2 Male je
8 Male je

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 200