Herunterladen Diese Seite drucken

ZUCCHETTI L300 Installations- Und Fehlerbehebungshandbuch Seite 14

Rasenroboter

Werbung

o 20% für eine sehr kleine Fläche.
o 30% für Flächen die ¼ des ganzen Gartens sind
o 50% für Flächen die ungefähr ½ des ganzen Garten
sind
o 80% für eine Nebenflächen, die größer als die
Hauptfläche sind
o 100%. Bedeutet, dass der Roboter dem Kabel folgen
wird, um die Nebenflache zu mähen, jedes Mal wenn
er aus der Ladestation fährt.
Zweitfläche 1 Richtung: diese Option erlaubt es, die
-
Richtung auszuwählen, um die Nebenfläche so schnell wie
möglich zu erreichen. Die Richtung kann entweder im
Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn sein. Der
Roboter folgt beim verlassen der Ladestation dem Kabel in
die ausgewählte Richtung, um die Nebenfläche zu
erreichen.
-
Zweitfläche 1_ Abstand: diese Option ermöglicht, die
Distanz in Meter einzustellen, die der Roboter braucht,
um die Nebenfläche zu erreichen. Es ist besser, als Bezug
ein Punkt mitten in der Nebenfläche zu wählen, um sicher
zu sein, dass der Roboter tatsächlich in der Nebenfläche
mit dem Mähen beginnt.
Zeitfläche 2: Gleich wie die zwei vorherige Optionen, aber
-
für die Nebenfläche Nr. 2.
Zeitfläche 3: Gleich wie die zwei vorherige Optionen, aber
-
für die Nebenfläche Nr. 3.
Umfang: Es ist möglich, der Roboter ohne Begrenzung
-
arbeiten zu lassen. Zum Beispiel für eine Vorführung. Die
Einstellung x2 und x3 dient zur Problembehebung und
sollte nur nach Rücksprache mit einem Servicetechniker
vorgenommen werden.
Regen Sensor: Hier sind drei Einstellungen möglich:
-
Deaktiviert: Bei Regnen arbeitet der Roboter weiter.
o
Pause: Beim Regnen kommt der Roboter zurück zur
o
Ladestation und schaltet automatisch auf Pause. Um
den Roboter wieder in Betrieb zu setzen, muss man
auf Pause drücken.
Wiedereinschaltung: Beim Regnen kommt der
o
Roboter zurück zur Ladestation und startet sich
wieder wenn die Batterien aufgeladen sind.
Messersicherheit: Es ist möglich, die Sicherheitssensoren
-
entweder zu aktivieren oder zu deaktivieren. Es wird
empfohlen, die Sicherheitssensoren immer auf „aktiv"
einzustellen.
Auto Setup: Nur für die Modelle die diese Merkmale
-
besitzen. Wenn das Autosetup aktiv ist, kontrolliert der
Roboter wie viel Prozent des Rasens gemäht sind. Der
Roboter programmiert sich Pause- Zyklen im Verhältnis
mit der Prozentual von schon gemähten Fläche.
Bluetooth: Am Handy muss das Bluetooth eingeschaltet
-
sein. Man muss „Konfigurieren" auswählen und in der
schon auf dem Handy installierter Software
„Robotersuche" auswählen. Der Roboter pfeift, um zu
bestätigen, dass die Verbindung erfolgreich war.
- 14 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 200