Herunterladen Diese Seite drucken

ZUCCHETTI L300 Installations- Und Fehlerbehebungshandbuch Seite 11

Rasenroboter

Werbung

Zeit mit einer Stoppuhr messen oder berechnen. Der
Roboter fährt ca. 20m pro Minute.
-
Zeitfläche 2: Gleich wie vorherige Option, aber für die
zweite Nebenfläche.
-
Zweitfläche 3: Gleich wie vorherige Option, aber für die
dritte Nebenfläche.
Umfang:
Es
ist
-
Begrenzung arbeitet. Zum Beispiel für eine Vorführung.
Die Einstellungen x2, x3 usw. dienen für Problemlösungen
und sollten nicht ohne Rücksprache mit dem Hersteller
verwendet werden.
-
Regensensor. Falls es regnet, dann stehen 3
Möglichkeiten zur Verfügung.
o Deaktiviert: Bei Regen arbeitet der Roboter weiter.
o Pause: Bei Regen fährt der Roboter zurück zur
Ladestation und schaltet auf Pause. Um den
Roboter wieder in Betrieb zu setzen, muss man auf
Start drücken.
o Wiedereinschaltung: Bei Regen kommt der Roboter
zurück zur Ladestation und arbeitet weiter wenn die
Batterien vollständig geladen sind.
Auto Setup = Autoprogrammierung: Nur bei Modellen mit
-
dieser Option können Sie mit der Taste (+) oder (-) die
Empfindlichkeit der Autoprogrammierung (in %) wählen.
Durch die Autoprogrammierung erkennt der Roboter,
ob das Gras gemäht
ist und programmiert sich eine Pause. Je größer der
Anteil des gemähten
Rasens ist, desto größer ist der Pausenintervall des
Roboters. Hierbei misst der Roboter in Intervallen von
einer halben Stunde wie viel er bereits gemäht hat. Z.B.
Einstellung 90%: Fährt der Roboter min. 27min mit
abgesenkter Messerdrehzahl beschließt er, dass er mit
seiner Arbeit fertig ist. Er fährt zum Kabel und folgt diesem
3 min und probiert es erneut. Findet er auch hier nichts
probiert er es noch einmal. Findet er auch hier nichts, fährt
er in die Ladestation und macht Pause. Wie lang diese
Pause ist, ist abhängig von programmierter Arbeitszeit
und der Zeit die er benötigt hat, um seine Fläche zu
schaffen.
Fernbedienung: Die Radiofrequenz –Fernbedienung (RF)
-
muss vor dem ersten Gebrauch konfiguriert werden.
Gehen Sie dazu im Benutzer-Menü auf „Konfigurieren".
Drücken Sie [Enter]. Der Roboter beginnt 10Sek.
Rückwärts herunterzuzählen. In dieser Zeit müssen an der
Fernbedienung die Tasten Rechts und Links gleichzeitig
gedrückt werden. Es wird ein Ton ertönen und der
Countdown stoppen wenn das Konfigurieren erfolgreich
war.
Passwort Änderung: Es ist möglich ein Passwort
-
einzustellen. Dies wird benötigt um den Alarm zu
deaktivieren und eventuell um den Roboter einzuschalten.
- 11 -
möglich,
dass
der
Roboter
ohne

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 200