Herunterladen Diese Seite drucken

ZUCCHETTI L300 Installations- Und Fehlerbehebungshandbuch Seite 30

Rasenroboter

Werbung

Service Menü "Alarm Service"
In diesem Menupunkt wird der Alarm aktiviert. Durch das Einschalten des Alarms
wird die Infrarotfernbedienung deaktiviert, da das Modul am Port der
Fernbedienung angeschlossen ist. Ist der Alarm im Kundenmenü aktiviert und im
Servicemenü deaktiviert, so ist der Alarm trotzdem eingeschaltet.
Service Menü "Test Signal"
In diesem Menüpunkt kann die Qualität des Begrenzungssignals getestet werden.
In diesem Menu gibt es 2 Unterpunkte die eine höhere Genauigkeit
gewährleisten. Zwischen den Unterpunkten kann man mit den Tasten (+) und (--)
wechseln. Mit der Taste (CHARGE) kann man die Zähler auf Null setzen.
Im ersten Unterpunkt wird angezeigt dass ein Signal vorhanden ist. Umso kleiner
die Zahl bei OFF, desto besser das Signal. Wenn die Zahl bei OFF größer ist als
die von ON erfolgt die Anzeige „KEIN SIGNAL".
Wenn bei ON die Zahl Null angezeigt wird bedeutet dies, dass der Roboter kein
Signal empfängt.
Ursachen hierfür können sein: Sender nicht eingesteckt; Begrenzungskabel
unterbrochen; Spule oder Empfänger des Roboters defekt.
Eine hohe Zahl bei OFF ist ein Hinweis auf einen Störung des magnetischen
Feldes das vom Begrenzungskabel ausgeht.
Lösung: Die Intensität des Signals sollte mit einem Signalverstärker gesteigert
werden. Man muss das Begrenzungskabel, die Spule, den Empfänger und
Sender kontrollieren.
Im zweiten Untermenu wird folgendes im Display angezeigt:
Aufgrund der Verlegung des Kabels im Uhrzeigersinn ist es möglich zu testen ob
der Roboter erkennt ob er sich innerhalb des Begrenzungskabels befindet oder
außerhalb.
Steigt der Wert unter OUT, obwohl sich der Roboter innerhalb der Begrenzung
befindet, sind mehrere Fehlerquellen möglich. Zum einen kann es sein, dass das
Kabel fehlerhaft um einen Baum oder ein Beet verlegt wurde. Zum anderen kann
es sich um eine Störung des Signals durch die Überlagerung eines anderen,
stärkeren Signals handeln.
Lösung: Ändern sie die Verlegung des Kabels. Kontrollieren sie die Intensität des
Kabels.
Nach jedem Ladevorgang synchronisiert sich der Roboter, nach verlassen der
Ladestation neu mit dem Kabel.
Achtung: Schalten sie den Roboter grundsätzlich nur innerhalb der
Begrenzung oder in der Ladestation ein.
- 30 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

L 200