Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pilz PSEN sc M 3.0 08-17 Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSEN sc M 3.0 08-17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Dringt ein Objekt oder eine Person in die Warnzone oder Sicherheitszone ein, wird der Sta-
tus des jeweiligen Sicherheits-Laserscanners geändert, im Display angezeigt und an den
Master gemeldet.
Abhängig von der verletzten Zone werden vom Master die jeweils konfigurierten Aktionen
ausgelöst.
Für eine verletzte Sicherheitszone schalten die OSSDs in den AUS-Zustand, für eine ver-
letzte Warnzone kann z. B. eine Leuchtmeldeeinheit eingeschaltet werden.
Funktionen der Master-Einheit in der Reihenschaltung
}
Spannungsversorgung für die angeschlossenen Subscriber-Einheiten
}
Verbindung zum PSENscan Configurator
}
Steuerung der Subscriber-Einheiten entsprechend der im PSENscan Configurator konfi-
gurierten Funktionalität
Bei der Reihenschaltung werden die Sicherheitsausgänge eines Sicherheits-Laserscanners
PSEN sc M 3.0/5.5 08-17-Serie an einem Auswertegerät angeschlossen. An diesem Si-
cherheits-Laserscanner können max. drei Sicherheits-Laserscanner PSEN sc S 3/5 in Rei-
he angeschlossen werden. Der Sicherheits-Laserscanner PSEN sc M 3.0/5.5 08-17-Serie
ist die Master-Einheit, die weiteren an der Master-Einheit angeschlossenen Sicherheits-
Laserscanner PSEN sc S 3/5 sind Subscriber-Einheiten.
Ein Sicherheits-Laserscanner PSEN sc S 3/5 darf nur an einem Sicherheits-Laserscanner
PSEN sc M 3.0/5.5 08-17-Serie angeschlossen werden oder an einem PSEN sc S 3/5, der
an einem PSEN sc M 3.0/5.5 08-17-Serie angeschlossen ist.
Bedienungsanleitung PSEN sc M 3.0/5.5 08-17
1005387-DE-05
PSEN sc 3/5 M/ME
PSENscan Configurator
Auswertegerät
PSEN sc 3/5 S
| 20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis