Betrieb
Anzeige im Display
Symbol
Text
WR FAILED
11.3.4
Protokolldatei
Eine Reihe von Ereignissen wird in einer Log-Datei gespeichert.
Die Datei wird im Speichermodul und synchron auch im Sicherheits-Laserscanner gespei-
chert.
}
Ereignissen an den Sicherheitsausgängen (Verletzungen der Sicherheitszone)
}
Ereignissen an den Eingängen für Muting und Override
}
Fehler
}
Aktualisierungen (Firmware, Konfigurationen usw.)
}
Wiederherstellungen von Konfigurationen
}
Aktuelle Konfiguration von Zonensätzen
}
Tausch des PSEN sc head
Die Log-Datei wird im csv-Format gespeichert.
Für jedes protokollierte Ereignis wird ein Eintrag in der Protokolldatei erzeugt.
Format der Einträge:
<Datum> <Zeit> <Ereignistyp> <Details zum Ereignis>
Beispiel für einen Fehler:
10-Sep-20 5:24:30 PM;FAULT;FAULT INPUTCF2
Protokolldatei anlegen
Vorgehensweise:
1. Wählen Sie Gerät -> Gerät suchen.
Im Netzwerk wird nach angeschlossenen PSEN sc M 3.0/5.5 08-17-Serie gesucht.
Angeschlossene PSEN sc M 3.0/5.5 08-17-Serie werden in Netzwerkumgebung auf-
gelistet.
Wählen Sie den Sicherheits-Laserscanner aus, für den Sie Ereignisse protokollieren
möchten.
2. Wählen Sie Gerät -> Von Gerät einlesen -> Protokolldatei im PSENscan-Speicher
öffnen.
Die Anforderung muss mit der Eingabe des Passworts bestätigt werden. Der Sicher-
heits-Laserscanner wechselt in Außer Betrieb. Klicken Sie OK, um fortzusetzen.
Wählen Sie das Verzeichnis aus, in dem die Datei gespeichert werden soll.
3. Das Display des Sicherheits-Laserscanners ist dunkel. Es leuchtet eine rote LED.
Bedienungsanleitung PSEN sc M 3.0/5.5 08-17
1005387-DE-05
Fehler/Ursache
Kalibrierung des neuen
PSEN sc head ist fehlgeschlagen.
Beschreibung/Maßnahme
Starten Sie die Kalibrierung des neu-
en PSEN sc head erneut oder
schen Sie den PSEN sc head
aus [
123].
Tau-
| 113