Seite 1
PNOZ s5 Bedienungsanleitung-21397-DE-16 - Sicherheitsschaltgeräte...
Seite 2
Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
Zeitdiagramme ..........................11 Automatischer und manueller Start...................11 Überwachter Start ........................12 Start mit Anlauftest........................13 Montage ..........................14 Verdrahtung ..........................14 Betriebsbereitschaft herstellen ....................15 Betriebsarten und Verzögerungszeit..................15 Betriebsarten einstellen......................16 Verzögerungszeit einstellen ......................16 Anschluss..........................17 Applikationsbeispiele ......................20 Betrieb .............................23 Statusanzeigen .........................23 Fehleranzeigen .........................24 Bedienungsanleitung PNOZ s5 21397-DE-16...
Seite 5
PNOZ s5 Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PNOZ s5. Sie gilt, bis eine neue Dokumentati- on erscheint. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 6
EN ISO 13849 und EN 62061. Dies garantiert jedoch nicht die funktionale Sicherheit der gesamten Maschine/Anlage. Um den jeweiligen Sicherheitslevel der erforderlichen Si- cherheitsfunktionen der gesamten Maschine/Anlage zu erreichen, ist für jede Sicherheits- funktion eine getrennte Betrachtung erforderlich. Bedienungsanleitung PNOZ s5 21397-DE-16...
Seite 7
Das Gerät erfüllt alle notwendigen Bedingungen für einen sicheren Betrieb. Beachten Sie jedoch Folgendes: Hinweis für Überspannungskategorie III: Wenn am Gerät höhere Spannungen als Klein- spannung (>50 V AC oder >120 V DC) anliegen, müssen angeschlossene Bedienele- mente und Sensoren eine Bemessungsisolationsspannung von mind. 250 V aufweisen. Bedienungsanleitung PNOZ s5 21397-DE-16...
Seite 8
Das Sicherheitsschaltgerät erfüllt folgende Sicherheitsanforderungen: Die Schaltung ist redundant mit Selbstüberwachung aufgebaut. Die Sicherheitseinrichtung bleibt auch bei Ausfall eines Bauteils wirksam. Bei jedem Ein-Aus-Zyklus der Maschine wird automatisch überprüft, ob die Relais der Si- cherheitseinrichtung richtig öffnen und schließen. Bedienungsanleitung PNOZ s5 21397-DE-16...
Seite 9
Variante: 48 - 240 V AC/DC : 48 – 240 V AC/DC; Bestell-Nr. 750135, 751135 Abb.: Mitte: Frontansicht mit Abdeckung, rechts: Frontansicht ohne Abdeckung *Isolation zum nicht markierten Bereich und der Relaiskontakte zueinander: Basisisolierung (Überspannungskategorie III), sichere Trennung (Überspannungskategorie II) Bedienungsanleitung PNOZ s5 21397-DE-16...
Seite 10
Einkanaliger Betrieb: keine Redundanz im Eingangskreis, Erdschlüsse im Startkreis und Eingangskreis werden erkannt. Zweikanaliger Betrieb ohne Querschlusserkennung: redundanter Eingangskreis, das PNOZ s5 erkennt – Erdschlüsse im Start- und Eingangskreis, – Kurzschlüsse im Eingangskreis und bei überwachtem Start auch im Startkreis.
Seite 11
Output safe del.: Sicherheitskontakte verzögert Output semi: Halbleiterausgang : Einschaltverzögerung : Rückfallverzögerung : Verzögerungszeit WICHTIG Die rückfallverzögerten Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 20 ms + 15% des eingestellten Werts. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 11 21397-DE-16...
Seite 12
: Wartezeit bei überwachtem Start : Min. Startimpulsdauer bei überwachtem Start : Verzögerungszeit WICHTIG Die rückfallverzögerten Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 20 ms + 15% des eingestellten Werts. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 12 21397-DE-16...
Seite 13
Output semi: Halbleiterausgang : Einschaltverzögerung : Rückfallverzögerung : Verzögerungszeit : Wiederbereitschaftszeit WICHTIG Die rückfallverzögerten Sicherheitskontakte öffnen auch bei Ausfall eines Bauteils spätestens nach der eingestellten Verzögerungszeit + 20 ms + 15% des eingestellten Werts. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 13 21397-DE-16...
Seite 14
Leitungen zur Energieübertragung oder die Schirmung von Leitun- gen. Sorgen Sie an allen Ausgangskontakten bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine ausreichende Schutzbeschaltung. Bei U 48 – 240 V AC/DC: S21 mit Funktionserde verbinden. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 14 21397-DE-16...
Seite 15
Trennung (SELV, PELV) nach VDE 0100, Teil 410 entsprechen. Wichtig für Querschlusserkennung: Da diese Funktion nicht einfehlersicher ist, wird sie von Pilz während der Endkontrolle ge- prüft. Wenn Gefahr besteht, dass die Leitungslängen überschritten werden, empfehlen wir folgende Prüfung nach der Installation des Geräts: 1.
Seite 16
Die min. einstellbare Verzögerungszeit beträgt (bei t = 0): 0,04 s. WICHTIG Verstellen Sie die Drehschalter nicht während des Betriebs. Ansonsten er- scheint eine Fehlermeldung, die Sicherheitskontakte öffnen und das Gerät ist erst wieder betriebsbereit, nachdem die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet wurde. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 16 21397-DE-16...
Seite 17
Not-Halt mit Querschlusserkennung Schutztür ohne Querschlusserkennung Schutztür mit Querschlusserkennung Lichtschranke oder Sicherheits- 24 V DC schalter, Querschlusserkennung durch BWS, Betriebsartenwahl- schalter in Stellung "ohne Quer- schlusserkennung" (nur bei Gerätevarianten mit U 24 V DC) Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 17 21397-DE-16...
Seite 18
WICHTIG Bei automatischem Start oder bei manuellem Start mit überbrücktem Startkontakt (Fehlerfall): Das Gerät startet bei Rückstellung der Schutzeinrichtung, z. B. Entriegelung des Not-Halt-Tasters automatisch. Verhindern Sie einen unerwarteten Wie- deranlauf durch externe Schaltungsmaßnahmen. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 18 21397-DE-16...
Seite 19
24 V DC Gerätevarianten mit U 48 – 240 V AC/DC *Verbinden Sie die 0-V-Anschlüs- se aller externen Netzteile mitein- ander Legende S1/S2: Not-Halt- bzw. Schutztürschalter S3: Starttaster : betätigtes Element : Tür offen : Tür geschlossen Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 19 21397-DE-16...
Seite 20
Flanke mit Rückführkreisüberwachung 5 s Rückfallverzögerung 6WDUW 9'& )HHGEDFN /RRS 3RZHU ,Q ,Q 312= V 9'& 6WDUW PRGH WV QR QR W )DXOW < 3,/= 312= V 9'& QR QR W Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 20 21397-DE-16...
Seite 21
Flanke mit Rückführkreisüberwachung 5 s Rückfallverzögerung 6WDUW 9'& )HHGEDFN /RRS 3RZHU ,Q ,Q 312= V 9'& 6WDUW PRGH WV QR QR W )DXOW < 3,/= 312= V 9'& QR QR W Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 21 21397-DE-16...
Seite 22
Rückführkreisüberwachung 5 s Rückfallverzögerung 9'& 266' 266' )HHGEDFN /RRS 3RZHU ,Q ,Q 312= V 9'& 6WDUW PRGH WV QR QR W )DXOW < 3,/= 312= V 9'& QR QR W Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 22 21397-DE-16...
Seite 23
LED weist auf einen normalen Betriebszustand hin. Es können meh- rere Statusanzeigen und Fehleranzeigen gleichzeitig auftreten. Statusanzeigen POWER Versorgungsspannung liegt an. Eingangskreis an S12 ist geschlossen. Eingangskreis an S22 ist geschlossen. Sicherheitskontakte sind geschlossen und Halbleiterausgang Y32 führt High- Signal. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 23 21397-DE-16...
Seite 24
Abhilfe: Anschlussfehler beheben oder Querschluss beheben, Versorgungs- spannung aus- und wieder einschalten. FAULT Diagnose: Einschaltblockade wegen Kurzzeitunterbrechung an S12; Kanäle im Eingangskreis nicht gleichzeitig geöffnet. Abhilfe: S11-S12 und S21-S22 gleichzeitig öffnen und wieder schließen. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 24 21397-DE-16...
Seite 25
"mode" gewünschte Betriebsart einstellen. Fehler - Störungen Fehlfunktionen der Kontakte: Bei verschweißten Kontakten ist nach Öffnen des Ein- gangskreises keine neue Aktivierung möglich. Im Fehlerfall können die rückfallverzögerten Kontakte vor Ablauf der Verzögerungszeit öffnen. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 25 21397-DE-16...
Seite 26
Rückführkreis DC 24 V 24 V 24 V Strom an Eingangskreis DC 40 mA 40 mA 40 mA Startkreis DC 40 mA 40 mA 40 mA Rückführkreis DC 40 mA 40 mA 40 mA Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 26 21397-DE-16...
Seite 27
DC-12 DC-12 Relaisausgänge 750105 751105 751185 Anzahl der Ausgangskon- takte Sicherheitskontakte (S) unverzögert Sicherheitskontakte (S) verzögert Max. Kurzschlussstrom IK 1 kA 1 kA 1 kA Gebrauchskategorie nach Norm EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 EN 60947-4-1 Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 27 21397-DE-16...
Seite 28
24 V 24 V Max. Strom Gebrauchskategorie Si- cherheitskontakte verzö- gert AC15 bei 230 V 230 V 230 V Max. Strom DC13 (6 Schaltspiele/ min) bei 24 V 24 V 24 V Max. Strom Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 28 21397-DE-16...
Seite 29
Belastung meh- rerer Kontakte Ith pro Kontakt bei UB AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kontakt Konv. therm. Strom bei 2 Kontakten Konv. therm. Strom bei 3 Kontakten Konv. therm. Strom bei 4 Kontakten Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 29 21397-DE-16...
Seite 30
240 s, 300 s Zeitgenauigkeit +/-1 % + +/-20 ms +/-1 % + +/-20 ms +/-1 % + +/-20 ms Wiederholgenauigkeit +/-1 % + +/-20 ms +/-1 % + +/-20 ms +/-1 % + +/-20 ms Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 30 21397-DE-16...
Seite 31
III / II Verschmutzungsgrad Bemessungsisolations- spannung 250 V 250 V 250 V Bemessungsstoßspan- nungsfestigkeit 4 kV 4 kV 4 kV Schutzart Gehäuse IP40 IP40 IP40 Klemmenbereich IP20 IP20 IP20 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) IP54 IP54 IP54 Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 31 21397-DE-16...
Seite 32
100 mm 100 mm Breite 22,5 mm 22,5 mm 22,5 mm Tiefe 120 mm 120 mm 120 mm Gewicht 235 g 235 g 235 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2022-09 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 32 21397-DE-16...
Seite 33
100 ms Stromimpuls Rückführkreis 0,2 A 0,2 A Impulsdauer Rückführkreis 60 ms 60 ms Stromimpuls Startkreis 0,2 A 0,2 A Impulsdauer Startkreis 60 ms 60 ms Min. Eingangswiderstand im Ein- schaltmoment 110 Ohm 110 Ohm Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 33 21397-DE-16...
Seite 34
0,04 VA Max. Leistung 1500 VA 1500 VA DC1 bei 24 V 24 V Min. Strom 0,003 A 0,003 A Max. Strom Min. Leistung 0,04 W 0,04 W Max. Leistung 150 W 150 W Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 34 21397-DE-16...
Seite 35
Strom Pilot Duty B300, R300 B300, R300 Kontaktabsicherung extern, Sicher- heitskontakte nach Norm EN 60947-5-1 EN 60947-5-1 Max. Schmelzintegral 66 A²s 66 A²s Schmelzsicherung flink Schmelzsicherung träge Schmelzsicherung gG Sicherungsautomat 24V AC/DC, Charakteristik B/C Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 35 21397-DE-16...
Seite 36
Ith pro Kontakt bei UB DC; AC1: 240 V, DC1: 24 V Konv. therm. Strom bei 1 Kon- takt Konv. therm. Strom bei 2 Kon- takten Konv. therm. Strom bei 3 Kon- takten Konv. therm. Strom bei 4 Kon- takten Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 36 21397-DE-16...
Seite 37
Start mit fallender Flanke 70 ms 70 ms mit steigender Flanke 30 ms 30 ms Überbrückung bei Spannungsein- brüchen der Versorgungsspannung 20 ms 20 ms Gleichzeitigkeit Kanal 1 und 2 max. ∞ ∞ Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 37 21397-DE-16...
Seite 38
0,25 - 1 mm², 24 - 16 AWG – 2 Leiter gleichen Querschnitts, flexibel ohne Aderendhülse oder mit TWIN Aderendhülse 0,2 - 1,5 mm², 24 - 16 AWG – Anzugsdrehmoment bei Schraub- klemmen 0,5 Nm – Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 38 21397-DE-16...
Seite 39
Abisolierlänge bei Federkraftklem- – 9 mm Abmessungen Höhe 98 mm 100 mm Breite 22,5 mm 22,5 mm Tiefe 120 mm 120 mm Gewicht 250 g 250 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2022-09 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 39 21397-DE-16...
Seite 40
Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 40 21397-DE-16...
Seite 41
0,8 kOhm Max. Kapazitive Last 10 nF Relaisausgänge Schnittstellen Quelle Schnittstelle Modul Klasse Senke Schnittstelle Aktor Klasse Parameter Quelle Min. Schaltspannung 12 V Max. Schaltspannung 250 V Min. Schaltstrom 0,003 A Max. Schaltstrom Potenzialtrennung Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 41 21397-DE-16...
Seite 42
DC-1: 24V DC-1: 24V AC-1: 230V AC-1: 230V AC-15: 230V AC-15: 230V DC-13: 24V DC-13: 24V 3 4 5 6 8 10 Schaltstrom (A) Abb.: Lebensdauerkurven bei 24 V DC und 230 V AC Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 42 21397-DE-16...
Seite 43
26]) gerech- net werden. Um die Lebensdauer zu erhöhen, an allen Relaiskontakten für eine ausreichende Funken- löschung sorgen. Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu beach- ten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 43 21397-DE-16...
Seite 44
1,5 kV 100 V 1,5 kV Ab 2000 m Betriebshöhe Reduzierung der max. zulässigen Umgebungstemperatur um 0,5 °C/100 m Betriebshöhe Zulässige Umgebungstemperatur 3000 m 50 °C 4000 m 45 °C 5000 m 40 °C Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 44 21397-DE-16...
Seite 45
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Bedienungsanleitung PNOZ s5...
Seite 46
This product(s) complies with following UK legislation: Supply of Machinery (Safety) Regu- lation 2008. The complete UKCA Declaration of Conformity is available on the Internet at www.pilz.com/ downloads. Representative: Pilz Automation Technology, Pilz House, Little Colliers Field, Corby, Northamptonshire, NN18 8TJ United Kingdom, eMail: mail@pilz.co.uk Bedienungsanleitung PNOZ s5 | 46...
Seite 47
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...