Herunterladen Diese Seite drucken

VWR avantor Ultra High-Performance Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

• Mehrkanal-Pipette: pressen Sie beim Mehrkanal-Pipet-
te pressen Sie bei Fixierung der Spitzen auf den Schäf-
ten die Pipette gegen die Spitzen in der Gestellbox bis
sich die Schäfte etwa 1,5mm in den Verteiler zurückzie-
hen. Das Schafthängesystem sichert gleichmäßige und
dichte Versiegelung der Pipettenspitzen. Eine Wippbe-
wegung ist zur festen Abdichtung der Pipettenspitzen
nicht erforderlich.
HINWEIS:
• Befestigen Sie die Spitzen nicht mittels Wippbewe-
gung, da dies den Schaft oder den Kolben beschädi-
gen kann. Beachten Sie diese Regel insbesondere bei
Einkanal-Pipetten mit geringem Volumenbereich.
• Ziehen Sie niemals ohne fixierte Spitze Flüssigkeiten
direkt in die Pipetten.
10 – VWR UHP PIPETTE
Volumeneinstellung
HINWEIS: Der rote Kalibrierschalter über
dem Zähler sollte unter Betrieb in der unteren
Position verbleiben. Ansonsten würde jede
Änderung des Volumens in einem Kalibrierver-
lust der Pipette resultieren.
A
B
A. Um die Volumenauswahl zu aktivieren, stellen Sie den
schwarzen Einstellknopf auf die obere Position.
B. Drehen Sie den Knopf, um einen bestimmten Wert
einzustellen. Das Volumen wird vom Zähler ange-
zeigt und sein Wert besteht aus vier von oben nach
unten zu lesenden Ziffern. Die Ziffern auf der unteren
Trommel stellen die Skalenteilung für das Pipette-
Modell dar. Siehe Skalenintervalle in Abschnitt 5.
Der Volumenbereich des Pipette-Modells ist auf der
Zählerauflage dargestellt.
C. Bewegen Sie nach der Justierung des gewünschten
Volumens den Knopf nach unten, um eine unbeab-
sichtigte Volumenänderung zu vermeiden.
C
Bedienungsanleitung – 11

Werbung

loading