Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Anschrift des Herstellers: Europe VWR International bv Researchpark Haasrode 2020 Geldenaaksebaan B-3001 Leuven +3216385011 be.vwr.com UK Importer VWR International Ltd Hunter Boulevard, Magna Park Lutterworth, Leicestershire, LE17 4XN uk.vwr.com Herkunftsland: POLEN Entsorgung der Geräte Dieses Gerät wurde mit dem durchgestrichenem Zeichen einer Mülltonne gekennzeichnet, was bedeutet, dass es nicht mit den unsortierten Abfällen weggeworfen werden darf.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Inhalt: VERWENDUNGSZWECK UND WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER 5 LIEFERUMFANG ......................7 ERSTINBETRIEBNAHME ....................8 Installation der Gittereinschübe ................9 3.1. Verschleißteile ......................9 3.2. 3.3. Platzierung der Proben .................... 9 Verschließen der Kammer ..................10 3.4.
Seite 4
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 5.11. Interface ......................31 5.12. Zeit ......................... 31 5.13. Alarme ......................33 5.14. Netzwerk ......................34 5.15. Korrekturen ..................... 35 GERÄTEKOMPONENTEN ................... 36 Innere Glastür (nur für INCU-Line) ................. 36 6.1. Türschloss ......................36 6.2. 6.3.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 1. VERWENDUNGSZWECK UND WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR DEN BENUTZER Trockenschränke DRY-Line und VENTI-Line sind zum Standardverfahren wie Trocknen, Härten oder zum sterilisieren von Laborglas vorgesehen. Sie werden sowohl im biologischen, chemischen, medizinischen, pharmazeutischen und physikalischen Labor eingesetzt. Jede andere Verwendung kann die Beschädigung des Gerätes verursachen und eine Gefahr für die Ge- sundheit des Menschen darstellen.
Seite 6
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Man soll: das Probengut so platzieren, dass eine ungehinderte Umluftzirkulation stattfinden kann, öffnen Sie die Tür nur für kurze Zeit um die Temperaturschwankungen zu minimieren, das Gerät öfters abtauen, wenn feuchte Proben im Gerät aufbewahrt werden, ...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime LIEFERUMFANG Das Gerät INCU-Line wird mit folgendem Zubehör geliefert: 56 & 112 Prime: 2 Edelstahl-Gittereinschübe mit je 2 Führungsschienen, 2 Schlüssel, Testzertifikat bei 37°C, Bedienungsanleitung (im Gerätespeicher), 180 Prime: 3 Edelstahl-Gittereinschübe mit je 2 Führungsschienen, 2 Schlüssel, Testzertifikat bei 37°C, Bedienungsanleitung, (im Gerätespeicher), Das Gerät DRY-Line und VENTI-Line wird mit folgendem Zubehör geliefert: 56 &...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 3. ERSTINBETRIEBNAHME Auf der Oberfläche der Bestandteile aus Edelstahl kann eine leichte Verfärbung entstehen. Sie ergibt sich aus den, in der Herstellung von Blech, in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Norm DIN EN 10088-2 verwendeten Technologien und ist keine Fehlfunktion. Nach Eingang der Sendung sollte visuell ihr Zustand in Anwesendheit des Kuriers auf even- tuelle Transportschäden überprüft und diese gegebenenfalls dokumentiert werden.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 3.1. Installation der Gittereinschübe 1) Montieren Sie zuerst die Führungsschiene in die vorgesehenen Öffnungen an einer Wandseite in der gewünschten Höhe. 2) Anschliessend montieren Sie die zweite Schiene auf gleicher Höhe auf der Gegenseite 3) Gittereinschub horizontal in die Führungsschiene schieben. 4) Fertig! Das Demontieren erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Der Abstand der Proben zueinander sollte ungefähr gleich sein, wie der Abstand zu den Wänden der Kli- makammer. Die Einhaltung dieser Richtlinien gewährleistet eine optimale Temperaturstabilität und Konformität.. 3.4. Verschließen der Kammer Die Schranktür ist mit einem abschließbarem Türgriff ausgestattet. Um die Tür zu schließen, bewegen Sie den Handgriff in die Senkrechte Position, drücken Sie die Tür gegen die Türfüllung und drehen Sie den Handgriff in die horizontale Position.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 5. GERÄTEBEDIENUNG Betrifft Trockenschränke DL und VL Es wird empfohlen die Kammer zu erhitzen bevor Sie das Gerät benutzen. Zu diesem Zweck sollte das Gerät für 3 Stunden bei der eingestellten Temperatur von 250°C einge- schaltet werden.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Abb. 1 – Bedienunganleitung heruterladen 5.3. Hauptfenster Ist das Gerät gestartet, erscheint das Hauptfenster am Display (Abb. 2), in welchem die Angaben zum Ge- rätezustand dargestellt werden. Abb. 2 – Hauptfenster 5.3.1. Alarmleiste Die Farbe der Alarmleiste bestimmt den Gerätestatus: –...
Seite 14
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 5.3.2. Informationsfenster Zusätzlich zum Hauptfenster gibt es noch ein Informationsfenster. Zwischen den Fenstern kann per Fin- gerstrich nach rechts oder links gewechselt werde. Das aktuell angezeigte Fenster wird gezeigt durch 5.3.2.1. Status Abb. 3 - Status - Icons Tür geschlossen bzw.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Abb. 4 5.3.3. Alarmfenster Im Alarmfenster (Abb. 5) erscheint die Liste aktiver Alarme bzw. der Alarme, die schon aufgetreten jedoch nicht bestätigt worden sind. Beim aktiven Alarm ist die Alarmleiste rot und das Alarmereignis wird in der Liste rot mitsamt dem Zustand „active”...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Abb. 6 – Alarmdetails 5.3.4. Statusfenster Der Gerätestatus wird in einer Übersicht angezeigt. Abb. 7 – Status program name Name des gestarteten Programms current segment Aktuell ablaufendes Segment / Gesamtanzahl Segmente im Programm Zeit - bzw. parameterbezogen, mehr darüber siehe »...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Informationen über den eingestellten Übertemperaturschutz in Verbindung mit protection class einem laufenden oder beendeten Programm. over temperature Die Einstellung der Schutztemperatur erfolgt in den Programmparametern. » Seite 24 Informationen zur Schutzklasse siehe Informationen über die eingestellten Alarme für Temperaturüberschreitungen, upper alarm temp separat für Über-und Unterschreitungen »...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime In oberer Zeile werden Angaben zur Anzahl bereits erstellter / noch zu erstellender Programme darge- stellt. 5.4.1. Programm erstellen / bearbeiten , drücken, woraufhin das Panel mit Programmparametern erscheint Taste oder (Abb. Das Feld "Name" wird automatisch ausgefüllt. Mögliche Einstellungen im Panel: ...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Für weitere Parametereingaben kann das Fenster nach oben bzw. nach unten gescrollt werden. 5.4.2. Segmente bearbeiten , drücken, das erste Programmsegment erscheint Taste (Abb. 10). Mögliche Einstellungen in diesem Fenster: temperature – Soll-Temperatur für das Segment (muss mindestens 2°C unterhalb der eingestell- ten Temperatur für den Übertemperaturschutz liegen) ...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Abb. 10 – Programmsegment bearbeiten Die Parameter für die Rampen sind entsprechend der vom Hersteller empfohlenen Werte voreingestellt. Falls es nötig sein sollte diese Parameter individuell einzustellen , aktivieren Sie die ramp edit Funktion und geben anschließend Ihre eigenen Werte ein.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Lüfterleistung (nur für VENTI-Line) Stellung der Lüftungsklappe in Prozent Abb. 12 – Programmzusammenfassung Änderungen bestätigen und übernehmen Eingegebene Änderungen in Segmenten rückgängig machen und in die Programmpara- meter wechseln. Für weitere Parametereingaben kann das Fenster nach oben bzw. nach unten gescrollt werden.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 5.4.5. Priorität Die Einstellung der Priorität kann wie folgt ausgewählt werden: Parameterbezogen: Bei Programmen ohne Rampe beginnt der Countdown der Segmentzeit mit Erreichen der Soll-Temperatur. Bei Programmen mit Rampe beginnt das Gerät zuerst mit dem Countdown der Rampenzeit und sobald die Soll-Temperatur erreicht ist mit dem Countdown der Segmentzeit.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Die eingestellte Soll-Temperatur muss mindestens 2°C unterhalb des Wertes für die vorgegebene Über- schutztemperatur liegen, Beispiel : Ist der Wert für die Überschutztemperatur auf 50°C eingestellt , darf die eingestellte Soll-Temperatur im Segment max. 48°C betragen. Mehr darüber siehe »...
Seite 24
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Zweite Art in der oberen rechten Ecke drücken. Im Hauptpanel (Abb. 15) Icon Das Programm wählen (Abb. 16) und mit einer der beiden Optionen starten: Sofortiger Programmstart Vorgeplanter Start gemäß der gewählten Einstellung für das Datum und die Uhrzeit Abb.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 5.6. Schneller Parameterwechsel 5.6.1. Schnellwechsel Temperaturvorgabe Um den Vorgabewert der Temperatur bzw. der Programmlaufzeit schnell zu ändern, drücken Sie auf das Icon im Hauptfenster (Abb. Der Temperaturwert ist durch Scrollen der Liste nach oben bzw. nach unten zu wählen. Die Änderung durch Drücken auf bestätigen (Abb.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Abb. 18 – Schnellwechsel der Zeitvorgabe 5.6.3. Schnellwechsel sonstiger Parameter Für einen schnellen Wechsel sonstiger Parameter ist das Icon im Hauptfenster zu drücken (Abb. Dann ist der abzuändernde Parameter zu wählen und der Wert durch Scrollen der Liste nach oben bzw. nach unten zu ändern 19).
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Statistik 5.7. In diesem Fenster werden Statistiken über das aktuell gestartete Programm bzw. bereits beendete Pro- gramm angezeigt. Die Statistiken werden gesondert für jedes Segment und für den kompletten Zyklus er- stellt. Die Datenregistrierung für die Berechnungen wird nach 30 Sekunden ab Erreichen der im Segment vorgegebenen Temperatur gestartet.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Datenregister 5.8. enthält Infomationen über: Das Registerfenster (Abb. 22) Datum und Uhrzeit des registrierten Wertes [date], Temperaturwert in °C, gemessen mit dem eingebauten Haupttemperaturfühler. Es können im Datenspeicher bis zu 10.000 Daten abgespeichert werden, die bis zu 6 Monaten aufbewahrt werden können.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Daten speichern auf USB-Stick. Verfügbar sind Dateien vom Typ .csv – durch Se- mikolone getrennt, Öffnen z.B. über Arbeitsblatt, .plkx – Öffnen über die Applikation in der Premium Control Software Daten löschen. Ereignisregister 5.9. Im Fenster werden Infos über registrierte Ereignisse, Alarme und Fehler angezeigt. Abb.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Tür geschlossen Door closed Tür geöffnet Door opened Alarm Tür geöffnet aktiviert Open door alarm start Alarm Tür geöffnet deaktiviert Open door alarm stop Übertemperaturschutz aktiviert Over Protection Start Übertemperaturschutz beendet Over Protection Stop Änderung der Programmparameter Program Edit Program End Programm beendet...
Seite 31
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Um den Ordnerinhalt „Download” auf USB-Datenträger zu speichern, drücken Sie auf dieses Icon . Der Ordner enthält die Bedienungsanleitung. - Servicedaten auf USB-Stick speichern – kontaktieren Sie den VWR Service für weitere Informationen. Interface 5.11. In diesem Fenster (Abb.
Seite 32
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Bei einem Versuch das Datum bzw. die Uhrzeit in Werte abzuändern, die den aktuellen vorangehen, er- cheint folgende Meldung auf dem Bildschirm: Changing the date/time will interfere with the records in the database. Delete the data from data record and event log first, then change the date/time.
Seite 33
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen Für eine ordnungsgemäße Funktion der Programme am Gerät und am Computer werden die gleichen Zeitzonen benötigt. Alarme 5.13. Hier können Parameter in Zusammenhang mit Alarmen eingestellt werden. lower alarm – Alarm wird ausgelöst wenn die Temperatur im Schrank die eingestellte Soll- Temperatur um den in diesem Feld eingetragenen Wert unterschritten hat, ...
Seite 34
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen Im Feld "lower alarm temp" können Sie einen Wert von -1°C bis -5°C und im Feld "upper alarm temp" können Sie einen Wert von +1°C bis +5°C eingeben. Netzwerk 5.14.
Seite 35
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen Korrekturen 5.15. In diesem Fenster kann folgender Wert korrigiert werden: Die am Display angezeigte Temperatur durch Hinzugabe des Korrekturwertes. Der eingestellte Korrekturwert wird in dem gesamten Temperaturbereich des Gerätebetriebs übernommen. Wenn beispielsweise die vom Gerät angezeigte mittlere Temperatur 100°C und die von einem unabhän- gigen Temperaturfühler angezeigte Durchschnittstemperatur 100,5°C beträgt, stellen Sie die Kor- rekturen auf +0,5°C ein.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Änderungen bestätigen Vorgenommene Änderungen rückgängig machen 6. GERÄTEKOMPONENTEN 6.1. Innere Glastür (nur für INCU-Line) Zur Öffnen der inneren Glastür, nutzen Sie den Plastikgriff am Glas. Fassen Sie bei hohen Temperaturen im Innenraum der Kammer nicht die Glastür oder Teile im Inneren der Kammer an. Nutzen Sie immer Si- cherheitshandschuhe, um sich selbst zu schützen und das Risiko einer Verbrennung zu minimieren.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 6.4. Türsensor Alle Brutschränke sind mit dem Sensor zur Erkennung der Türöffnung ausgestattet. Wenn Sie die Tür öffnen erscheint folgendes Symbol auf dem Display: Wird die Tür für länger als 60 Sekunden geöffnet , ertönt ein akustisches Alarmsignal und die Alarmleiste im Display wird rot .
Seite 38
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime Die in einer Datei *.csv gespeicherten Daten können im Notepad geöffnet werden. Die als *.plkx gespei- cherten Daten können mit der Premium Control Software geöffnet werden. Mit dieser Software können die Daten in Tabellen- oder Diagrammform übertragen werden. Es ist auch möglich einen Report nur für einen ausgewählten Datenbereich zu erstellen.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 7. SCHUTZ DES PROBEGUTS Das Gerät ist ab Werk mit einem Temperaturschutz ausgestattet. Falls es zu einem technischen Problem oder einem Bedienungsfehler kommen sollte, wird der Temperaturschutz aktiv. Standardmäßig wird Schutzklasse 3.1. benutzt. Der Temperaturwahlwächter der Klasse 3.1 gemäß DIN12880 dient zum Schutz der Proben. Die Sicherheitstemperatur wird vom Benutzer eingegeben.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 9. REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTES Trennen Sie das Gerät vom Strom bevor Sie mit den Reinigungsarbeiten beginnen! Benutzen Sie während der Wartungsarbeiten Sicherheitshandschuhe – es besteht eine Verletzungsgefahr an den vorstehenden Teilen der inneren Wände! An den Innenwänden des Gerätes (besonders eines neuen Gerätes), die aus rostfreien Stahl angefertigt werden, können Verfärbungen (Flecken) erscheinen, die nicht durch Fabrikationsfehler verursacht werden sondern durch den Stahlproduktionsprozess .
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 9.2. Reinigung des Innenraumes Entfernen Sie sämtliche Proben vor Beginn der Reinigung. Die Tür öffnen und die Kammer abkühlen lassen, Entfernen Sie die Einschübe und Sicherungsschie- nen. Benutzen Sie nur Wasser, oder milde Reinigungsmittel. Nach der Reinigung müssen sämtliche Oberflächen wieder getrocknet sein bevor die demontierten Teile wieder installiert werden.
• VWR Online-Katalog sowie Informationen über Zubehör und zugehörige Produkte • Weiterführende Produktinformationen und Sonderangebote Kontakt Wenn Sie Informationen oder technische Unterstützung benötigen, wenden Sie sich an Ihr VWR Vertriebszentrum oder besuchen Sie unsere Website unter www.vwr.com. 11.1. Mögliche Mängel...
Produkt an seinem Standort zu betreiben und zu nutzen. VWR kann nicht haftbar gemacht werden, wenn der Kunde es unterlässt, die hierzu erforderlichen Handlungen vorzunehmen, oder dafür, dass die notwendigen Genehmigungen oder Bewilligungen nicht erteilt werden, es sei denn, eine entsprechende Ablehnung ist auf einen Mangel des Produktes zurückzuführen.
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 13. TYPENSCHILD Das Typenschild ist seitlich am Gerät angebracht. Hier ein Beispiel: 1. Logo 2. Gerätetyp 3. Katalognummer 4. Seriennummer 5. CE Kennzeichnung 6. Name und Adresse des Herstellers 7. Barcode 8. UKCA – Zeichen und UK Importer Seite 44 / 48...
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime 14. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DL 56 PRIME DL 112 PRIME DL 180 PRIME Natürliche Konvektion Luftzirkulation Fassungsvermögen der Kammer [l] Türe Massive Außentür Temperaturbereich [ºC] +50...+300 Temperaturauflösung [ºC] Multifunktionaler digitaler PID-Mikroprozessorregler mit hochauflösen- Regler dem 4.3" TFT-Farbgrafikdisplay Innenraum Rostfreier Stahl DIN 1.4301 Gehäuse...
Seite 46
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime VL 56 PRIME VL 112 PRIME VL 180 PRIME Luftzirkulation Forcierte Umluft Fassungsvermögen der Kammer [l] Türe Massive Außentür Temperaturbereich [ºC] +50...+300 Temperaturauflösung [ºC] Multifunktionaler digitaler PID-Mikroprozessorregler mit hochauflösen- Regler dem 4.3" TFT-Farbgrafikdisplay Innenraum Rostfreier Stahl DIN 1.4301 Gehäuse Pulverbeschichtetes Blech A Breite...
Seite 47
Bedienungsanleitung DL, VL, IL Prime IL 56 PRIME IL 112 PRIME IL 180 PRIME Natürliche Konvektion Luftzirkulation Fassungsvermögen der Kammer [l] Türe Massive Außentür + Innere Glastür Temperaturbereich [ºC] +5 über der Raumtemperatur …+100 Temperaturauflösung [ºC] Multifunktionaler digitaler PID-Mikroprozessorregler mit hochauflösen- Regler dem 4.3"...
Seite 48
Your Distributor Hungary Poland Austria VWR International Kft. VWR International Sp. z o.o. VWR International GmbH Simon László u. 4. Limbowa 5 Graumanngasse 7 4034 Debrecen 80-175 Gdansk 1150 Vienna Tel.: +36 (52) 521-130 Tel.: +48 058 32 38 200 Tel.: +43 01 97 002 0...