Herunterladen Diese Seite drucken

VWR avantor Ultra High-Performance Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

10B
M
G
I
22 – VWR UHP PIPETTE
Einkanal-Pipette 20-200, 100-1,000 µL (Bild 10B)
• Schrauben Sie die Schaftkappe (M) ab;
• Entfernen Sie die Kolbenstücke (G) von dem Schaft.
• Prüfen Sie den Zustand der Komponenten und führen
Sie wie empfohlen die Reinigung durch.
• Wenn Sie den Schaft (C) oder den Spitzenauswerfer
(D) austauschen müssen, trennen Sie die beiden Teile
voneinander, indem Sie den Spitzenauswerfer von der
Mutter abschrauben.
• Ersetzen Sie beschädigte Teile.
• Setzen Sie die Komponenten in umgekehrter Reihen-
folge wieder zusammen.
Nach der Reinigung des Kolbens tragen Sie auf dessen
Oberfläche eine dünne Schicht Gleitmittel auf, das auf
jeder Pipette appliziert ist.
HINWEIS: Nach dem Austausch des Kolbens ist es not-
wendig, die Pipette neu zu kalibrieren. Bei Anzeichen
C
einer Fehlfunktion der Pipette überprüfen Sie die Kor-
rektheit der Montage.
Sterilisation im Autoklaven
Die Pipette kann in einem Autoklaven bei 121°C für
20 Minuten sterilisiert werden. Die Sterilisation unter
anderen Bedingungen kann zu Schäden am Pipette
führen. Empfehlung:
• Schrauben Sie vor der Sterilisation vorsichtig die
Schaftmutter ab und ziehen Sie diese nach dem Auto-
klavieren wieder fest.
• Stellen Sie den Sicherungsring vor der Sterilisation
in die obere (entriegelte) Position.
• Sterilisieren Sie die Pipette im Autoklaven mit einem
ersten Vakuum- und Trockenzyklus.
D
• Nach der Sterilisation sollte die Pipette getrocknet
und auf Raumtemperatur abgekühlt werden.
Die Genauigkeit der Ergebnisse sollte sich nicht ändern,
wenn der Pipettevorgang und das Autoklavieren wie in
dieser Anleitung beschrieben durchgeführt werden. Da
eine leichte Änderung der Genauigkeit der Dosierung
auftreten kann, wird empfohlen:
• Kontrollieren Sie die Kalibrierung der Pipette nach dem
ersten, dritten und fünften Autoklavierzyklus und dann
nach jeweils 10 Autoklavierzyklen.
Bedienungsanleitung – 23

Werbung

loading