Herunterladen Diese Seite drucken

VWR avantor Ultra High-Performance Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Beispiele für Zähleranzeigen
Die weiße Markie-
rung trennt den
ganzzahligen vom
dezimalen Teil des
angesaugten Volu-
mens der Flüssigkeit
in µL.
Volumenbereiche
Volumeneinstellung
Zur Realisierung maximaler Genauigkeit muss das
eingestellte Volumen von einem höheren Wert durch
Verringern der Zählerstände angefahren werden.
Vor Erreichen des gewünschten Wertes reduzieren Sie
die Drehzahl des Einstellknopfes, um diesen Wert nicht
zu überschreiten.
7. Bedienungsanleitung
Die Einhaltung der folgenden Empfehlungen gewähr-
leistet höchstmögliche Genauigkeit und Präzision der
Flüssigkeitsprobenahme.
• Während des Betriebs sollte die Volumeneinstellung
der Pipette gesperrt sein, der schwarze Einstellknopf
sollte sich in der unteren Position befinden.
• Die Pipette hat einen Zähler-Betriebsartenschalter, den
Kalibrierschalter, der sich unter dem CAL-Zeichen auf
der Zählerauflage befindet. Dieser Schalter sollte nur
bei kalibrierter Pipette benutzt werden (obere Position
am Schalter als CAL gekennzeichnet).
• Achten Sie darauf, dass die Pipette langsam und
gleichmäßig betrieben wird.
• Die Eintauchtiefe in die Probenflüssigkeit sollte das
erforderliche Minimum sein und während der Aspirati-
on konstant bleiben. Die empfohlenen Eintauchtiefen
sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
12 – VWR UHP PIPETTE
0,1-2 µL
5-50 µL
1.000 µL
0,1 µL
5 µL
100 µL
Modellvolumenbereich (µL)
• Pipetten sollte in vertikaler Position gehalten werden.
• Wechseln Sie die Pipettenspitze, wenn die Volumen-
einstellung geändert wird oder eine andere Flüssigkeit
angesaugt werden soll.
100-
• Wechseln Sie die Pipettenspitze, wenn an deren Ende
aus dem vorherigen Pipettiervorgang ein Tropfen
zurückbleibt.
• Jede neue Pipettenspitze sollte mit der zu Pipetteen-
den Flüssigkeit vorgespült werden.
• In den Schaft der Pipette sollte niemals Flüssigkeit
gelangen. Um dies zu verhindern:
  – Drücken Sie den Druckknopf und geben Sie ihn
langsam und gleichmäßig frei.
  – Drehen Sie niemals die Pipette auf den Kopf.
  – Legen Sie die Pipette niemals auf die Seite, wenn
sich Flüssigkeit in der Spitze befindet.
• Erzwingen Sie niemals eine über die empfohlenen
Grenzen hinausgehende Volumeneinstellung.
• Beim Pipetteen von Flüssigkeiten, deren Temperatur
von der Umgebungstemperatur abweicht, wird
empfohlen, die Spitze vor dem Gebrauch mehrmals
zu spülen.
• Pipetteen Sie keine Flüssigkeiten mit Temperaturen
über 70°C.
HINWEIS: Beim Pipetteen von Säuren oder korrosi-
ven Lösungen, die Dämpfe abgeben, wird empfohlen,
den Schaft zu demontieren und den Kolben sowie die
Dichtung nach Beendigung des Pipettevorgangs mit
destilliertem Wasser zu spülen.
Eintauchtiefe (mm)
0,1-1
1-100
101-1.000
≤1
2-3
2-4
Bedienungsanleitung – 13

Werbung

loading