Herunterladen Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Service Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:

Werbung

| SERVICE REFERENZ iCombi
45.x
-1: Kartuschenventil 1 defekt; -2: Kartuschenventil 2 defekt;
-3: Kartuschenventil 3 defekt; -4: Kartuschenventil 4 defekt;
-5: Abgang Reinigerbox defekt; -6: Abgang Dampfgenerator
defekt;
46.x
SC-Pumpe (M4); -1: Fehlerhafte Drehzahl / Stromaufnahme;
-2: Interner Pumpenfehler
47.x
Abwasserpumpe (M15); -1: Fehlerhafte Drehzahl / Strom-
aufnahme; -2: Interner Pumpenfehler
48.x
Umwälzpumpe (M17); -1: Fehlerhafte Drehzahl / Stromauf-
nahme; -2: Interner Pumpenfehler
49.x
Care Pumpe (M18): -1: Fehlerhafte Drehzahl / Stromaufnah-
me; -2: Interner Pumpenfehler
50
Echtzeituhr (Datum und Uhrzeit)
51
Batterie prüfen, ggf. tauschen
52.x
Fehler LED-Türbeleuchtung: -1 links; -2 rechts
53.x
Mixpumpe defekt; -1: Fehlerhafte Drehzahl / Stromaufnah-
me; -2: Interner Pumpenfehler;
54
Leitwertsensor iCareSystem AutoDose defekt
55
Fehler Lüftermotor Oben:
Lüftermotor Oben erreicht nicht die eingestellte Drehzahl.
Heizanfrage ist blockiert.
56
Fehler Lüftermotor Unten:
Lüftermotor Unten erreicht nicht die eingestellte Drehzahl.
Heizanfrage ist blockiert.
57
Fehler Lüftermotor Mitte:
Lüftermotor Mitte erreicht nicht die eingestellte Drehzahl.
Heizanfrage ist blockiert.
58
Klappe iCareSystem AutoDose defekt
59.x
-1 = Kartuscheneinsatz 1 defekt; -2 = Kartuscheneinsatz 2
defekt; -3 = Kartuscheneinsatz 3 defekt; -4 = Kartuschenein-
satz 4 defekt;
60
Wird ersetzt durch Service 33.2.
63
Gerät erkennt Wasser erstmals nach einer Trockenkalibrie-
rung, nachdem Selbsttest ohne Wasser durchgeführt wurde:
Kalibrierung neu starten.
80.51.873 RTS/Bret V06.2 - 01.24 de-DE
70.x
-1: Kühllüfter Tischgerät Elektro ausgefallen
-2: Kühllüfter Tischgerät Gas, Standgerät Elektro / Gas aus-
gefallen
-5: Ausfall Kühllüfter iCareSystem AutoDose
71.x
-1: Netzteilfehler; -2: Unterspannung Netzteil
72.x
eSTB für Heißluft oder Dampf: Blinkcode auf eSTB - Fehler
73.x
Fehler durch Übertemperatur: -1 Motor oben; -2 Motor un-
ten; -4 Motor Mitte; -8 Pumpenplatine; -16 I/O Netzteil;
-32 Zündbox; -1024: Übertemperatur des oberen Combi-
Duo Geräts;
75.x
75: interne Datenkommunikation (I²C) fehlerhaft;
-1: Energieoptimierung außer Funktion; -2: 4-fach-Relais-
platine außer Funktion; -3: Reinigungsplatine (XS) außer
Funktion
76.x
Only US:
-1: Spannung begrenzt; -2: Interne Überprüfung fehlge-
schlagen; -3: falsche Spannungseinstellung; -4: Zu große An-
zahl an Kanälen; -5: Falsche Kanäle; -6: falscher Zeitpunkt;
-7: Hardware-Fehler
110
SC Pumpe prüfen (Fehler tritt auf, während sich Care-Che-
mie im Dampfgenerator befindet)
120
Niveauelektrode ohne Signal während sich Care-Chemie im
Dampfgenerator befindet;
130
Manuelles Entkalken notwendig (Füllvolumen unter 80%
des Referenzvolumens)
140
Dauerhafter Fehler in der Gasversorgung oder im Gasver-
brennungssystem Heißluft; -4 Vorwarnung zur Sperre des
Garbetriebs; -8 Sperre des Garbetriebs
CPU PCB A11: D
-LED
IAGNOSE
Ethernet-Aktivität 2 LEDs (D2001 - grün, D2002 - gelb)
Grüne LED – D2001:
an: 100Mbit
aus: keine physikalische Verbindung
aus: 10Mbit
an: verbunden, keine Datenübertra-
blinkt: verbunden & Datenübertragung
Störung: 1 LED (D5001 - rot)
Spannungs-Anzeige: 1 LED (D2008 - grün): 12V Spannungs-Eingang
I/O PCB A10: D
-LED
IAGNOSE
Rote Diagnose-LED auf der Rückseite A10:
Code 1
1x Blin-
ken
Code 2
2x Blin-
ken
Code 3
3x Blin-
ken
Code 4
4x Blin-
ken
Code 5
5x Blin-
ken
Code 6
6x Blin-
ken
Code 7
7x Blin-
ken
3 grüne Diagnose-LED auf der Vorderseite A10: Siehe Trainingshand-
buch.
STB A15/A16: D
E
Die grüne LED B blinkt 16 Mal:
Blinken bei 2 von
16 Signalen
Blinken bei 13 von
16 Signalen
Blinken bei 14 von
16 Signalen
Blinken bei 15 von
16 Signalen
Blinken bei 16 von
16 Signalen
Blinken bei 3 – 12
von Signalen
Weitere Details: siehe Trainingshandbuch
Dampfgenerator
Gelbe LED – D2002:
gung
Nach Problemlösung: eSTB zurücksetzen, durch Reset-Knopf drei Sekun-
den drücken.
Fehler Eingangsspannung
Kommunikationsfehler A10-Prozessor
Störung Ein-/Aus-Prozessor
Eingangsspannung zu hoch
Eingangsspannung zu niedrig
Netzfrequenz außerhalb Toleranz
Selbsttest A10 fehlgeschlagen
-LED (3 LED
A, B, C)
IAGNOSE
S
Eingangsspannung Kurzschluss
Netzfrequenz nicht im Soll-Bereich 45 – 65 Hz
Eingangsspannung unter dem zu erwartenden
Wert von 140 V
Eingangsspannung über dem zu erwartenden
Wert von 278 V
Die Zurücksetzen-Taste wurde im normalen
eSTB-Betrieb zu lange gedrückt > Zurücksetzen
erneut versuchen
Interner eSTB-Fehler > eSTB-Info ersetzen: Es
empfiehlt sich ein Zurücksetzen.,
Fehler
Heißluft
Sensor nicht angeschlos-
sen
Sensor Kurzschluss
Sensor außerhalb des lo-
gischen Bereichs
Zu hohe Temperatur
3 / 4

Werbung

loading