Herunterladen Diese Seite drucken

Russell Hobbs 22900-56 Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
2.
An jeweils einem der Quirle und einem der Knethaken befindet sich ein Kunststoffring. Stecken Sie
diesen Quirl bzw. Knethaken in die rechte Öffnung, markiert durch
3.
Drehen Sie die Rührhaken/Knethaken so, dass die Noppen des Schafts an den Rillen im Antriebskopf
anliegen. Drücken Sie die Rührhaken/Knethaken dann in den Antriebskopf, bis sie einrasten.
4.
Verwenden Sie immer beide Rührhaken oder Knethaken, aber nicht einen Rührhaken und einen
Knethaken.
Um die Quirle/Knethaken zu entfernen:
1.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2.
Halten Sie beide Quirle/Knethaken fest, damit diese nicht herausspringen, und drücken Sie die
Auswurftaste.
SO VERWENDEN SIE DEN HANDMIXER
Stellen Sie den Regler auf die Geschwindigkeitsstufe O.
1.
2.
Gerätenetzstecker in die Steckdose stecken.
3.
Wählen Sie je nach Bedarf die entsprechende Geschwindigkeitsstufe (1 bis 5).
4.
Wenn Sie die Turbo-Taste drücken, überspringen Sie die einzelnen Geschwindigkeitsstufen und der
Mixer läuft sofort auf höchster Geschwindigkeit. Die Turbofunktion kann nur aktiviert werden, wenn
der Motor bereits läuft (1 bis 5).
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf O, um den Motor auszuschalten.
5.
Im Allgemeinen benötigen größere Mengen oder dickflüssigere Mischungen mit einem größeren
Anteil an festen Bestandteilen längere Zubereitungszeiten und eine geringere Rührgeschwindigkeit.
Für kleinere Mengen oder dünnflüssigere Mischungen mit einem geringeren Anteil an festen
Bestandteilen werden kürzere Zubereitungszeiten und eine höhere Rührgeschwindigkeiten
empfohlen.
Die Rührhaken eignen sich zum Schlagen bzw. Auflockern von leichtem Kuchenteig,
Pfannkuchenteig, Eiweiß und Sahne.
Die Knethaken dienen zum Rühren schwerer Teigarten (z.B. Brotteig, Kuchenteig mit hohem
Trockenobstanteil).
Das Gerät darf bei der Teigzubereitung nur zum Anrühren der Zutaten eingesetzt werden. Benutzen
Sie das Gerät nicht zum Kneten von Teig. Sie könnten den Mixer überlasten und den Motor
beschädigen.
Den Motor nicht länger als 3 Minuten lang ununterbrochen eingeschaltet lassen – er könnte sich
sonst heißlaufen. Nach 3 Minuten Betrieb den Motor mindestens 3 Minuten lang ausgeschaltet
lassen, damit er sich wieder abkühlen kann.
Sollte sich der Motor gequält anhören, geben Sie bitte etwas Flüssigkeit in die Mischung oder
schalten Sie das Gerät aus. Kneten Sie den Teig in diesem Fall von Hand weiter.
VERWENDUNG VON SOCKEL UND RÜHRSCHÜSSEL
1.
Stellen Sie die Rührschüssel auf den Sockel.
2.
Stecken Sie die Quirle/Knethaken in den Mixer, bevor Sie ihn auf dem Sockel befestigen.
3.
Falls erforderlich heben Sie den Arm an, indem Sie die Arm-Entriegelungstaste drücken.
4.
Halten Sie die Mixer-Verriegelungstaste gedrückt. (ABB. B)
5.
Passen Sie den Mixer in die Ausbuchtung des Multifunktionsarms ein, indem Sie ihn einsetzen und
nach hinten schieben.
6.
Lassen Sie die Mixer-Verriegelungstaste los.
7.
Um den Multifunktionsarm anzuheben/zu senken, halten Sie den Entriegelungsschalter für den
Multifunktionsarm gedrückt, stellen den Multifunktionsarm neu ein und lassen anschließend den
Entriegelungsschalter los (ABB. C).
8.
Um den Mixer vom Arm abzunehmen, halten Sie die Mixer-Verriegelungstaste gedrückt, schieben Sie
den Mixer dann nach vorn und nehmen Sie ihn vom Arm ab.
9.
Läuft der Motor, wird die Rührschüssel durch die Bewegungen der Quirle gedreht, damit alle Zutaten
gut vermischt werden.
R
(ABB. A). .
7
GB
DE
FR
NL
IT
ES
PT
DK
SE
NO
FI
RU
CZ
SK
PL
HR
SI
GR
HU
TR
RO
BG
AE

Werbung

loading