Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical EASY 160 Gebrauchsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Fußraste hochschwenkbar Stan-
dard bzw. mit Längenausgleich
Hochschwenken:
Ziehen Sie die Fußraste nach oben
und stellen Sie die gewünschte
Höhe ein. Dabei rastet die Fußra-
ste hörbar ein.
Runterschwenken:
Entlasten Sie kurz die Fußraste
durch Anheben der Unterschenkel
und drücken Sie den Entriege-
lungshebel. Nun können Sie die
Fußraste nach unten schwenken. Sobald Sie den
Hebel loslassen, rastet die Fußraste wieder ein.
Quetschgefahr!
Greifen Sie während des Hoch- oder Runter-
schwenkens nicht in den Verstellmechanismus
zwischen Rahmen und den beweglichen Teilen
der Fußraste.
ACHTUNG!
Die Fußrasten sind nicht zum Anheben oder Tra-
gen des Rollstuhles mit Insassen geeignet.
Optionen – Kopfstütze
Kopfstütze
Die Kopfstütze kann in der Höhe,
wie auch in der Horizontalen nach
vorne und nach hinten eingestellt
werden. Dazu lösen Sie die
Schraube (1 oder 2). Nun können
die gewünschten Positionen einge-
stellt werden. Schrauben wieder
fest anziehen (siehe Seite Anzugs-
momente).
Optionen – Lenkrad
Lenkrad, Lenkrad-Adapter, Lenkradgabel
Es ist möglich, dass der Rollstuhl einen leichten
Rechts- bzw. Linksdrall hat oder die Lenkräder
flattern. Das kann folgende Gründe haben:
• Der Vor- bzw. Nachlauf ist nicht richtig eingestellt.
• Die Einstellung des Sturzes stimmt nicht.
• Luftdruck und Leichtgängigkeit der Antriebs-
bzw. Lenkräder stimmt nicht.
Die optimale Einstellung der Lenkräder bildet die
Voraussetzung für den Geradeauslauf des Roll-
stuhls. Einstellungen der Lenkräder sollten immer
von einem Fachhändler ausgeführt werden.
Bei Veränderungen der Antriebradposition sind
immer die Einstellungen des Lenkradadapters und
der Bremse zu überprüfen.
Durch das Anlegen eines Geodrei-
ecks an den Lenkradadapter (1)
von vorne überprüfen Sie dessen
Einstellung. Achten Sie darauf,
dass der Adapter 90° zum Boden
steht. Durch Lösen der Schrauben
(2) und Verstellen des Adapters,
können Sie die Räder wieder opti-
mal einstellen, indem Sie die zuge-
ordneten Zahnsegmente verstel-
len. Achten Sie darauf, dass nach
den Umbauarbeiten alle Schrau-
ben fest angezogen sind (siehe
Seite Anzugsmomente).
8
EASY 160, 160 HP
1
2
2
1
90°
Lenkrad-Adapter
Durch Lösen der Mutter (1) können
Sie die Achse aus dem Lenkradad-
apter (2) entnehmen. Passen Sie
die Stellhülse (3) der entsprechen-
den Stuhlneigung an. Achten Sie
auf die Kerben, welche sich auf der
Oberseite befinden (Abb. 2).
1 Kerbe = 0° Stuhlneigung
2 Kerben = 2,5° Stuhlneigung
3 Kerben = 5° Stuhlneigung
Es ist darauf zu achten, dass die
jeweilige Kerbe in Fahrrichtung
zeigt. Justieren Sie die Stellhülse
so, dass die Achse möglichst 90°
zum Boden steht. Nach dem Jus-
tieren müssen alle Schrauben fest
angezogen werden (siehe Seite
Anzugsmomente).
Optionen – Lochplatte
Lochplatte
Für leichtes und angenehmes Fah-
ren ist die Position des Körper-
schwerpunkts zum Antriebsrades
ausschlaggebend. Mehrere Posi-
tionen sind möglich. Wenn Sie die
Lochplatte (1) in den Rahmen-
bohrungen (2) nach hinten verset-
zen, ist der Stuhl kippsicher, aber
dafür auch nicht so wendig, als
wenn Sie die Lochplatte weiter
nach vorne versetzen. Durch Ver-
setzen des Achsadapters (3) in der
Lochplatte kann die Sitzhöhe des Stuhles angepasst werden. Ach-
ten Sie darauf, dass nach den Umbauarbeiten alle Schrauben fest
angezogen sind (siehe Seite Anzugsmomente).
ACHTUNG!
Gegebenenfalls müssen Bremsen und Lenkräder neu einge-
stellt werden.
Optionen – Rückenbespannung anpaßbar
Rückenbespannung anpassbar
Die anpassbare Rückenbespannung
kann an mehreren Bändern in der
Spannung angepasst werden. Die
Polsterung der Rückenbespannung
ist von der Innenseite durch eine Öff-
nung erreichbar und kann individuell
ausgepolstert werden.
3
1
2
1
2
3
3
1
2
1

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Easy 160 hp