Herunterladen Diese Seite drucken

Becker R8/17PSF Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Rohrantriebe Typ R8/17PSF bis R120/11PSF und R20/17PSF+ bis R120/11PSF+ sind ausschließlich für den Betrieb von Markisen und
Wintergartenbeschattungen vorgesehen. Der Einsatz in gekoppelten Anlagen ist nur möglich, wenn alle Teilanlagen exakt synchron laufen und
zum selben Zeitpunkt die obere Endlage erreichen.
Für Anwendungen im Rollladen verwenden Sie bitte die Typen R8/17PRF+ bis R40/17PRF+. Andere Anwendungen sind aus Produkthaftungs-
gründen nur nach vorheriger Genehmigung durch die Fa. Becker zulässig.
Werden die Steuerungen und Antriebe für andere als die oben genannten Einsätze verwendet oder werden Veränderungen an den Geräten
vorgenommen, die die Sicherheit der Anlage beeinflussen, so haftet der Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sach-
schäden sowie Folgeschäden.
Für den Betrieb der Anlage oder Instandsetzung sind die Angaben der Betriebsanleitung zu beachten. Bei unsachgemäßem Handeln haftet der
Hersteller oder Anbieter nicht für entstandene Personen- oder Sachschäden sowie Folgeschäden.
1
Sicherungsblech
Steckzapfen
2
R8/17PSF bis R20/17PSF(+)
Rastbohrung
Rastnase
Mitnehmersicherung
R30/17PSF(+) bis R120/11PSF(+)
Gewindebohrung
Schraube M6x12
Unterlegscheibe
Zahnscheibe
Bestimmungsgemäße Verwendung
Montage und Inbetriebnahme
Montage des Rohrantriebes
Vorsicht
Elektroanschlüsse dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt
werden. Vor der Montage ist die Stromzuleitung spannungsfrei zu
schalten. Bitte geben Sie die beiliegenden Anschlußinformationen dem
ausführenden Elektroinstallateur. Die Antennenisolierung darf
keinesfalls beschädigt werden. Die Antenne führt Netzpotential
Bitte beachten Sie bei der Montage des Antriebes folgende Punkte:
1) Lösen des Steckzapfens
Der Steckzapfen rastet beim Einschieben automatisch ein. Zum Lösen des Steckzapfens
das Halteplätchen nach oben schieben und den Steckzapfen herausziehen (Abb. 1).
2) Montage des Mitnehmers mit Mitnehmersicherung
R8/17PSF bis R20/17PSF(+):
Die Einschubrichtung der Mitnehmersicherung ist durch seine Form vorgegeben. Bei Ein-
schieben der Mitnehmersicherung achten Sie bitte auf das Einrasten der Rastnase. Dies
ist durch ein Klicken hörbar. Überprüfen Sie den festen Sitz der Sicherung durch Ziehen
am Mitnehmer (Abb. 2).
Montage des Mitnehmers mit Schraubverbindung
R30/17PSF(+) bis R120/11PSF(+):
Hier erfolgt die Befestigung mit einer Schraube M6x12. Diese wird mit einer Unterleg-
scheibe M6 und einer entsprechenden Zahnscheibe gesichert (Abb. 2).
Mitnehmer
Mitnehmer
6
Bedienungsanleitung

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

R120/11psf