Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 7000 WM Originalbetriebsanleitung Seite 47

Werbung

Schweißvorgang
Wenn der Versatz zu groß ist, müssen die Rohrenden in den
Spannwerk- zeugen nachjustiert, oder mit der Ratsche unter den
Maschinentischen die Rohre vertikal ausgerichtet werden.
Danach den Hobelvorgang wiederholen.
6.2.5. Angleichen
Gereinigtes und auf Solltemperatur gebrachtes Heizelement in die
Maschine fahren, <Steuerhebel 4> auf
Die Rohre zusammenfahren, dazu den <Steuerhebel 12> auf
Angleichen
Display:
Ps=15
2. Zeile:
abwechselnd mit
Angleichen
Display:
T=210°C
2. Zeile:
Den Druck langsam erhöhen mit <Druckregler 11>, bis Ist-Druck = Soll-Druck
(bei Erreichen des Soll-Drucks ertönt ein kurzer Piepton).
Den Druck halten, bis das Rohr rundherum am Heizelement anliegt und sich
einen Wulst nach DVS gebildet hat.
• Das Heizelement wird über 200° C heiß!
• Heizelementfläche nicht berühren.
• Genügend Sicherheitsabstand zu brennbaren Materialien einhalten.
• Sicherheitshandschuhe tragen.
• Der Fahrbereich des Heizelementes muss frei sein!
6.2.6. Anwärmen
Durch Reduzierung des Drucks auf drucklos <Taste 14,
schaltet die SPA auf Anwärmen um.
Anwärmen
Display:
t=54s
2. Zeile:
abwechselnd mit
Anwärmen
Display:
T=210°C
2. Zeile:
Mit dem <Schalter 13,
Schalter leuchtet.
04.05.10
Anzeige von:
Pi=3
Soll- und Ist-Druck
Anzeige von:
Pi=3
Heizelementtemperatur und Ist-Druck
Anzeige von:
Pi=0
Restzeit für Anwärmvorgang und Ist-Druck
Anzeige von:
Pi=0
Heizelementtemperatur und Ist-Druck
> die Tischbegrenzung einschalten, der
Betriebsanleitung WIDOS 7000 WM
Kapitel 6
.
> drücken,
Seite 47 von 97
Ku nst sto ffschweißtec hni k
.

Werbung

loading