Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 7000 WM Originalbetriebsanleitung Seite 35

Werbung

Inbetriebnahme und Bedienung
Maschine auf den Maschinenfüßen abstellen und ausrichten. Die Maschinentische müssen
waagerecht stehen.
Den CEE 63A - Stecker der Maschine mit der örtlichen Stromversorgung; 400 V / 26 kW / 50
Hz verbinden.
Nach dem Anschließen der Maschine unbedingt die Drehrichtung des Stromes
kontrollieren. Dazu den Planhobel einschalten und max. 1 – 2 Umdrehungen
laufen lassen. In der richtigen Drehrichtung können die Messer schneiden, sonst
Richtung ändern.
Bei falscher Drehrichtung besteht die Gefahr, dass die Hydraulikpumpe
beschädigt wird!
Nun ist die Maschine betriebsbereit.
5.3. Einstellen der Heizelement – Temperatur
Anzeige = Istwertanzeige
Taste P (1) kurz betätigen, auf Display erscheint <SP>, mit Tasten ▲ (3) ▼ (2) Sollwert
ändern. Taste P (1) kurz betätigen, Ist - Temperatur erscheint wieder (oder nach 30s
automatische Änderung). Während des Anfahrens auf Sollwert brennt die Kontroll-Lampe
K2 (4), nach Erreichen der Solltemperatur blinkt die Kontroll-Lampe K2 (4).
Material
PE 80
Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt zwischen 200 °C – 220 °C*.
PE 100
Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 220 °C.
Die Umstell- und Druckaufbauzeit sollte bei PE 100 möglichst schnell erfolgen!
PP
Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 210 °C +/- 10 °C *.
PVDF
Der Richtwert für die Heizelementtemperatur liegt bei 240 °C +/- 8 °C *.
* Bei kleineren Wanddicken ist die höhere Temperatur anzustreben.
04.05.10
Temperatur
Betriebsanleitung WIDOS 7000 WM
Kapitel 5
Seite 35 von 97
Ku nst sto ffschweißtec hni k

Werbung

loading