Herunterladen Diese Seite drucken

WIDOS 7000 WM Originalbetriebsanleitung Seite 43

Werbung

WIDOS
W. Dommer Söhne GmbH D-71254 Ditzingen-Heimerdingen
6. Schweißvorgang
G r u n d s ä t z l i ch m ü s s e n d i e j ew e i l s g ü l t i g e n S ch w e i ß v o r s ch ri f t en
( I S O / C E N / D V S . . . ) e i n g eh a l t en w e r d en .
Es kann zu erheblichen Quetschverletzungen kommen zwischen den
Maschinentischen bzw. den Spannwerkzeugen,
Nicht zwischen die Spannwerkzeuge / Maschinentische bzw. die eingespannten
Rohrenden greifen oder treten.
Die Führungsschienen der Maschine nicht anfassen.
Auf- und zufahrende Tische nicht behindern.
Sicherheitshandschuhe zum Schutz vor Verbrennungen anziehen.
Die Heizelementflächen müssen sauber, insbesondere fettfrei sein, daher müssen
sie vor jeder Schweißung bzw. bei Verschmutzung mit nicht faserndem Papier und
Reinigungsmittel (z.B. PE - Reiniger oder WIDOS - Rohrreinigungstüchern)
gereinigt werden. Die antiadhäsive Beschichtung des Heizelementes muss im
Arbeitsbereich unbeschädigt sein.
Nur im kalten Zustand reinigen- Brandgefahr bei Reinigungsmitteln.
Die Maschine am Hauptschalter einschalten, Heizelement und Planhobel sollten aus dem
Schweißbereich in Grundposition stehen, bei Bedarf mit <Steuerhebeln 4 + 5> auf
Grundstellung fahren.
Die Spanneinsätze sind entsprechend dem zu verschweißenden Rohraußendurchmesser
montiert (siehe Kapitel 1.7) und Spannwerkzeuge sind auf entsprechenden Winkel eingestellt
(siehe Kapitel: 4.7.1 + 4.7.3).
Das Heizelement ist auf Schweißtemperatur eingestellt (Kapitel: 5.3).
Das Heizelement auf Schweißtemperatur aufheizen.
Die Rohrdaten und der Maschinentyp (70031 ohne Zusatzzylinder oder 70032 mit
Zusatzzylinder) sind am SPA eingestellt.
Wenn die Schweißtemperatur erreicht ist können Sie mit dem Schweißvorgang beginnen:
6.1. Rohre einlegen und Spannen
• Den Planhobel in die Maschine fahren, <Steuerhebel 5> (Kapitel: 4.2.1) auf
• Die Maschinentische langsam zufahren <Steuerhebel 12> auf
und vorderster Kante der Spannwerkzeuge 20-50 mm Abstand erreicht sind.
• Die Spannwerkzeuge öffnen, dazu die Spannmuttern lösen und Spindeln ausschwenken,
bei Maschinen mit Spannzylindern (Option) diese lösen, <Steuerhebel 6 + 8> auf
• Die Spannwerkzeuge öffnen, <Steuerhebeln 6 + 8> auf
• Die Rohre so in die Spannwerkzeuge einlegen, dass diese am Planhobel anliegen.
Bei langen Rohren zur Ausrichtung WIDOS - Rollenböcke verwenden.
Es ist unbedingt erforderlich, dass beide Rohre mit einem gleichmäßigem
Überstand eingespannt sind.
• Die Spannwerkzeuge schließen, <Steuerhebel 6 + 8> auf
• Die Rohre mit den Spinden und Druckscheiben fest spannen. Bei Maschinen mit
Spannzylindern (Option) <Steuerhebel 6 + 8> auf
04.05.10
Einsteinstr. 5
info@widos.de
Betriebsanleitung WIDOS 7000 WM
Telefon (0 71 52) 99 39 - 0
Fax
(0 71 52) 99 39 - 40
Internet: www.widos.de
, bis zwischen Planhobel
.
.
.
Ku nst sto ffschweißtec hni k
in
.
.
Seite 43 von 97

Werbung

loading