Die Bedienoberfläche und Rückseite
5
STATUS-Taster
Mit diesen Tastern wählen Sie die Betriebsart der Festplatten-
Spur (Track) aus (S.51). Der aktuelle Status wird durch die
LED angezeigt.
SOURCE (orange)
Das dem Kanal zugewiesene Eingangs- oder Tracksignal
wird abgehört.
REC (blinkt rot)
Der dem Kanal zugewiesene Track ist aufnahmebereit.
Während der Wiedergabe werden normalerweise die
Spurdaten abgespielt.
REC (blinkt rot und orange)
Der dem Kanal zugewiesene Track ist aufnahmebereit.
Während der Wiedergabe können die Eingangssignale
abgehört werden.
PLAY (grün)
Die Spurdaten werden abgespielt.
REC (blinkt rot und grün)
Die Spurdaten werden abgespielt, und die Spur ist zusätzlich
auf Aufnahmebereitschaft geschaltet.
OFF (Anzeige ausgeschaltet)
Der Kanal ist stummgeschaltet.
In Verbindung mit den SELECT/CH EDIT-Tastern wird mit
den STATUS-Tastern ein Eingang bzw. eine Spur für die
Aufnahme bzw. das Überspielen ausgewählt.
6
Kanal-Fader
Zur Lautstärkeregelung der Kanäle oder der Tracks.
7
PHONES-Regler
Zur Lautstärke-Einstellung für das Kopfhörer-Signal.
8
AUX SEND-Regler
Zur Lautstärkeregelung der AUX SEND-Buchsen (S. 184).
9
EZ ROUTING/SOLO-Taster
Zum Aktivieren der EZ (Easy)-Routing-Funktion (S.90).
In Verbindung mit [SHIFT] wird die Solo-Funktion ein- bzw.
ausgeschaltet (S. 174).
16
10
FADER/EDIT-Taster
Die Anzeige dieses Tasters bestimmt, welcher Mixer-Bereich
ausgewählt ist: Input-Mixer, Track-Mixer oder Effekt
Return-Mixer (S. 29):
INPUT (orange):
Input-Mixer
TRACK (grün):
Track-Mixer
RETURN (rot):
Effekt Return-Mixer
In Verbindung mit [SHIFT] wird das Master Block-Display
aufgerufen.
11
Master Fader
Regelt die Summen-Lautstärke.