Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung / Desinfektion / Wartung; Reinigung Und Desinfektion - swiss made Syramed µSP6000 Handbuch

Spritzenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die offizielle Vertretung in Ihrem
Land oder setzen sich mit der Kundendienstabteilung der Firma Arcomed AG in
Verbindung:
Arcomed AG, Althardstrasse 150, CH-8105 Regensdorf
Tel. +41 (0) 43 388 90 30, Fax. +41 (0) 43 388 90 40
Das Eintauchen der Pumpe in Flüssigkeiten sowie das Autoklavieren ist
-
untersagt.
Die Pumpe muss abhängig von der Einsatzhäufigkeit regelmässig gewartet
-
werden. Mindestens alle 24 Monate muss eine sicherheitstechnische Kontrolle
durchgeführt werden.

1.3. Reinigung / Desinfektion / Wartung

Achtung: Zur Reinigung, Desinfektion und Wartung muss das Gerät ausgeschaltet
und vom Stromnetz getrennt werden.
1.3.1.

Reinigung und Desinfektion

Das Gerät ist sauber und trocken zu halten. Verschüttete Flüssigkeiten sind
unverzüglich wegzuwischen. Die Syramed® µSP6000 darf nicht autoklaviert werden.
Zur desinfizierenden Reinigung wird das Gerät „wisch - desinfiziert". Zur
Wischdesinfektion dürfen nur Mittel verwendet werden, die mit den nachfolgenden
Werkstoffen unbedenklich sind: ABS, POM, Polycarbonat, Polyamid, PVC,
rostfreier Stahl, Aluminium, Silikon.
Die Desinfektion und Reinigung mit Brennspiritus, Industriesprit sowie Alkohol mit
einer Konzentration von mehr als 80 Prozent ist nicht erlaubt. Beschädigungen der
Pumpe die durch den falschen Einsatz von Reinigungsflüssigkeiten entstehen sind
durch die Garantie nicht abgedeckt.
Bei bestehenden Unklarheiten über die Verträglichkeit, setzen Sie sich bitte mit dem
Hersteller des Desinfektionsmittels in Verbindung.
Beim Reinigen ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeiten in das Geräteinnere
gelangen. Nach der Desinfektion muss mindestens 30 Sekunden bis zum einschalten
abgewartet werden.
Die genaue Anwendung des Desinfektionsmittels (Einwirkzeiten, notwendiger
Verdünnungsgrad, etc.) entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des
Desinfektionsmittels.
Der Kontakt des Desinfektionsmittels mit Haut, Schleimhäuten, Augen, Mund oder
sonstigen Körperöffnungen sollte vermieden werden. Treten Rötungen der Haut oder
sonstige Beschwerden auf, die unter Umständen durch das Desinfektionsmittel
ausgelöst wurden, so muss in jedem Fall ein Arzt konsultiert werden.
Besondere Beachtung muss dem blauen Hebel (Artikel Nummer 70680) zur
Spritzensicherung gewidmet werden. Der Hebel befindet sich am Stössel (3) und
dient zum fassen und sichern der Spritze. Beim Reinigen darf der Hebel auf keinen
Fall mit Kraft nach unten gedrückt werden, da sonst die Mechanik im Stössel
beschädigt wird. Bei Fragen kontaktieren sie bitte Ihre Arcomed Vertretung.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis