Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Service Mode; Starten Der Pumpe Im Service Mode - swiss made Syramed µSP6000 Handbuch

Spritzenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Interface RS232C C - Option (IR Schnittstelle) wenden Sie sich bitte an
-
die Kundendienstabteilung der ARCOMED AG.

3.11 Der Service Mode

Achtung: Der Service Mode darf ausschliesslich von Personen gestartet
werden, die eine Schulung durch Mitarbeiter der Firma Arcomed AG erhalten
haben.
Der Service Mode ermöglicht es die Konfiguration der Pumpe zu ändern. Es können
zahlreiche Funktionen ein- und ausgeschaltet und Einstellungen vorgenommen
werden.
Warnung: Durch das unsachgemässe Verändern von Einstellungen im Service
Mode, kann die ordnungsgemässe Funktion der Pumpe beeinträchtigt und eine
Schädigung von Patienten nicht ausgeschlossen werden. Es ist daher
unablässlich, nur Einstellungen zu verändern, bei denen die Folgen eindeutig
bekannt sind. Bei Unklarheiten kontaktieren sie bitte ihre Arcomed Vertretung.

3.11.1 Starten der Pumpe im Service Mode

Um den Service Mode aufzurufen, muss die Pumpe ausgeschaltet sein. Der Service
Mode wird durch das gleichzeitige drücken der Volumentaste 100 abwärts, der
Volumentaste 0,1 abwärts sowie der „On/Off" Taste aufgerufen.
Daraufhin erscheint sowohl im Ratefenster wie auch im Volumenfenster eine „0". Im
LCD Informationsfenster erscheint der Text „Service Mode, Enter Code". Der Code
„1111" muss daraufhin im Volumenfenster eingegeben werden. Durch bestätigen mit
der „Start/Stop" Taste ist die Pumpe im Service Mode eingeschaltet. Im Ratefenster
wird jetzt eine „1" angezeigt.
Im Service Mode wird generell im Ratefenster eine bestimmte, einstellbare Adresse
angezeigt. Im Volumenfenster steht der Wert der dieser Adresse zugeordnet ist. Im
LCD Informationsfenster werden diverse Erklärungen zur Anzeige gebracht. Jede
Adresse ist für eine bestimmte Funktion der Pumpe verantwortlich. Je nach dem
welcher Wert in dieser Adresse gespeichert ist, wird diese Funktion aktiviert oder
nicht.
Beispiel Adresse 1:
Anzeige im Ratefenster: „1" (Adresse 1 wird angezeigt)
Möglich Anzeigen im Volumenfenster (einstellbar): „0", „1", „2", „3"
Anzeige im LCD Informationsfenster: „Service Mode, Beep High"
Bedeutung von Adresse 1: Lautstärke des Beepers wird geregelt.
Einstelloptionen:
„0": Die Lautstärke des Beepers ist niedrig. Beim drücken von einer Taste wird kein
akustisches Signal gegeben. Tritt ein Alarm auf, so ertönt der akustische Alarm mit
einer Verzögerung von 30 Sekunden.
„1": Die Lautstärke des Beepers ist hoch. Beim drücken einer Taste ertönt ein
akustisches Signal. Alarme werden unverzüglich akustisch gemeldet.
„2": Die Lautstärke des Beepers ist niedrig. Beim drücken von einer Taste wird kein
akustisches Signal gegeben. Tritt ein Alarm auf, so ertönt der akustische Alarm mit
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis