Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stoppen Der Infusion - swiss made Syramed µSP6000 Handbuch

Spritzenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird kein Bolus erwünscht, kann mit der Option Taste (5) abgebrochen werden.
Während der Abgabe des automatischen Bolus wird im Ratenfenster (9) die
Bolusförderrate und im Volumenfenster (10) das infundierte Bolusvolumen angezeigt.
Im Informationsfenster (6) steht „Bolus automatisch". Die Pumpe kann jederzeit mit
der „Start/Stop" Taste (7) gestoppt werden.
Nach dem Erreichen der eingestellten Bolusmenge geht die Pumpe automatisch in
den normalen Förderbetrieb über und das Bolusvolumen wird zum bereits
infundierten Volumen dazugezählt.

3.6 Stoppen der Infusion

Die Spritzenpumpe Syramed® µSP6000 stoppt die Infusion bei folgenden
Ereignissen:
Wurde ein bestimmtes Zielvolumen eingegeben, stoppt die Pumpe nachdem das
-
Volumen infundiert wurde. Danach läuft die Pumpe im KVO Betrieb weiter
(Erklärung siehe Kapitel 3.7). Ein visueller und akustischer Alarm weisen auf das
Erreichen des Zielvolumens hin.
Wenn kein Zielvolumen eingestellt wurde, gibt die Pumpe drei Minuten
-
(einstellbar) bevor die Spritze entleert ist einen akustischen und visuellen Alarm.
Dabei läuft die Infusion zunächst noch normal weiter. Der akustische Alarm kann
mit der Alarmunterdrückungstaste (5) für 2 Minuten abgeschaltet werden.
Nachdem die Spritze vollkommen entleert ist, stoppt die Pumpe die Infusion. Ein
akustischer Alarm ertönt und das Spritzenzeichen im Alarmfenster (14) blinkt.
Des Weiteren stoppt die Pumpe die Infusion, sobald ein Alarm auftritt.
-
Beschreibungen wie die verschiedenen Alarme behoben werden können finden
Sie im Kapitel 4.
Weiterhin kann die Pumpe während der Infusion jederzeit durch betätigen der
-
„Start / Stop" Taste angehalten werden.
Zum Ausschalten der Pumpe muss die „On / Off" Taste mindestens 2 Sekunden
gedrückt werden. Mit dem ausschalten erlöschen alle Anzeigen. Standardmässig ist
das Ausschalten der Pumpe nur im gestoppten Zustand möglich. Es besteht jedoch
die Möglichkeit die Pumpe so umzuprogrammieren, dass das Ausschalten auch
während der Infusion möglich wird. Kontaktieren sie dazu Ihre Arcomed Vertretung.
Ab Software Version 1.24 (Classic) bzw. 2.24 (Deluxe) ist es notwendig vor dem
Ausschalten den Stössel einzufahren. Dies kann geschehen durch das kurzzeitige
drücken der „Prime / Bolus" Taste oder durch drücken der „On / Off" Taste. Nachdem
der Stössel eingefahren ist, kann die Pumpe durch Drücken der „On / Off" Taste für
mindestens 2 Sekunden ausgeschalten werden.
Wird die „On / Off" Taste (11) nur kurz gedrückt, geht die Pumpe in einen Stand-by
Zustand. Dabei ist die Pumpe ausgeschaltet, im Rate- und Volumenfenster wird das
Wort „Standby" angezeigt. Durch erneutes kurzes drücken der „On / Off" Taste (11)
wird die Pumpe mit den vorherigen Infusionsparametern eingeschaltet. Falls diese
Funktion nicht aktiviert ist, setzen überprüfen sie im Service Mode die Adresse 2
(siehe Kapitel 3.11).
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis