Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

swiss made Syramed µSP6000 Handbuch Seite 32

Spritzenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spritze einlegen
3. Spritzenandrückhebel
schliessen,
Türe schliessen,
Spritze laden
4. Spritzenerkennung
Volumentest
5.
6. Werte für „Contact, No
Contact" überprüfen
7. Drucktest
8. Batterietest
9. Okklusionstest
10. Probelauf
11. Personalrufanschluss Kontakte durch Anschluss des Personenruftesters
12. Elektrische
Sicherheit
Die Sicherungssätze müssen den vom Hersteller angegebenen Werten entsprechen
(200 mAT/250V IEC127/III/SEV 1064).
Die sicherheitstechnische Kontrolle ist in das Gerätebuch einzutragen und die
Kontrollergebnisse sind zu dokumentieren.
Achtung: nach jedem Öffnen, Softwareupdate oder Wartung der Pumpe, muss
die sicherheitstechnische Kontrolle durchgeführt und mit der Seriennummer
dokumentiert werden.
verschlissen.
Hebel rastet gut an Spritze ein, Tür lässt sich
problemlos schliessen, Durch drücken der „Prime /
Bolus" Taste fährt Stössel an Spritze heran und
sichert diese.
Eingelegte Spritze wird erkannt (Typ und Grösse)
Pumpe im Servicemode starten, Adresse 12 zur
Anzeige einstellen.
keine Spritze eingelegt: 11,4 mm ... 11,7 mm
50ml Injectomat Spritze eingelegt: 31,4 mm ...
31,8 mm
50 ml Spritze auf 30 ml aufziehen und in die
Pumpe einlegen, Pumpe einschalten, Spritzentyp
bestätigen, Option Taste drücken, bis
Restvolumen im LCD Fenster angezeigt wird. Das
angezeigte Restvolumen muss V = 29,7 ... 30,0 ml
betragen.
Spritze entnehmen, Spritzenandrückhebel öffnen
und schliessen, Stössel fährt heraus. Pumpe
ausschalten und anschliessend im Spezial Modus
starten (Volume 1000 down und Volume 10 down
gedrückt halten und Pumpe einschalten). Danach
Option Taste so lange drücken, bis im
Informationsfenster „No Contact 1024" steht.
Metallbolzen im Stössel ganz reindrücken. Im LCD
Fenster muss „Contact xxx" stehen. Der Wert
(xxx) muss kleiner als 180 sein.
Pumpe ausschalten, Gefüllte Spritze einlegen und
an Manometer anschliessen, Manuell Druck von
500 mbar aufbauen. Im Informationsfenster Druck
überprüfen.
p = 350 mbar ... 650 mbar
Pumpe komplett geladen, Netzstecker ziehen,
Gefüllte 50 ml Spritze einlegen, Rate: 2 ml/h
Nach frühestens 4 Stunden erfolgt Batteriealarm
Gefüllte 50 ml Spritze einlegen, Rate 300 ml/h,
Drucklimit 500 mbar, Pumpe starten, Schlauch
abklemmen. Nach kurzer Zeit wird
Okklusionsalarm ausgelöst
50 ml Spritze, Rate 25 ml/h, Pumpe läuft
einwandfrei (ohne seltsame Geräusche o. Alarme)
überprüfen – akustischer und optischer Alarm
müssen auftreten
Nach IEC60601-1 Abschnitt 19 mittels Prüfgerät
vorgeschriebenes Testprotokoll erledigen
ok
ok
ok
d =
d =
V =
Wert
NoContact:
Wert Contact:
p =
t =
ok
ok
ok
ok
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis