Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritze Leer Alarm; Fix Offen Alarm; Der Defect Alarm - swiss made Syramed µSP6000 Handbuch

Spritzenpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.7 Spritze leer Alarm

Wenn der Inhalt der Spritze infundiert wurde, stoppt die Pumpe automatisch und gibt
einen optischen und akustischen Alarm von sich. Im LCD wird die Nachricht „Spritze
leer" ausgegeben, das rote Piktogramm in Form einer Spritze im Alarmfenster
leuchtet.
3 Minuten (einstellbar) vor dem Ende der Spritze wird ein akustischer und visueller
Voralarm angezeigt. Das rote Piktogram in Form einer Spritze im Alarmfenster blinkt.
Durch drücken der 2 Minuten Taste wird der Alarm quittiert.

4.8 Fix Offen Alarm

Tritt im Infusionssystem ein negativer Druck auf (Siphon Effekt) so wird die Spritze
schneller entleert als gewünscht. Um dies zu verhindern ist der Spritzenkolben durch
den Sicherungshebel gesichert. Dieser Sicherungshebel erlaubt jedoch eine
geringfügige Bewegung des Stössels in Richtung Spritzenende. Wir dieser
Bewegungsspielraum infolge negativen Drucks ausgeschöpft, erkennen dies der
Näherungs- und der Drucksensor. In diesem Fall wird der Fix Offen Alarm ausgelöst.
Um den Alarm zu beheben muss der Patient von der Spritzenpumpe getrennt
werden. Danach kann die Spritze entnommen und neu eingelegt werden. Erst
danach darf der Patient erneut angehängt werden.
Um das erneute Auftreten negativer Drücke zu verhindern, muss das gesamte
Infusionssystem auf grosse Höhenunterschiede und systematische Fehler im Aufbau
untersucht werden.

4.9 Der Defect Alarm

Die Anzeige eines Fehlercodes bei einer „DEFECT"-Meldung erfolgt automatisch. In
der Anzeige <ML INFUSED> (14) erscheint eine zweistellige Ziffer. In diesem Fall
dürfen Sie die Pumpe nicht mehr verwenden. Die Ursache des Fehlers ist
entsprechend der folgenden Tabelle zu lokalisieren:
Fehlercode
0
Fehler in der Programmsequenz
2
Schrittmotor läuft zu schnell
3
Schrittmotor läuft zu langsam
4
5
Prüfung Spritzensicherung
6
7
8
9
Bedeutung
A/D Konverter defekt
Versorgungsspannung
Taste blockiert
Watchdogtest
CRC – Test EPROM
Massnahme
Hauptprint ersetzen
Hauptprint ersetzen
Antrieb überprüfen
Hauptprint ersetzen
Spritzensicherung prüfen
Hauptprint ersetzen
Displayprint auf exakten Einbau
überprüfen und ggf. ersetzen
Lithium Batterie überprüfen,
Hauptprint ersetzen
EPROM ersetzen
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis