2 | Sicherheit
2.6.3
Augenverletzungen durch Späne
Während der Metallverarbeitung können gefährliche Metallspäne entstehen.
Während des Betriebs oder bei Reinigungsarbeiten des Kraftspannfutters
DURO-A RC können die Metallspäne aufgewirbelt werden und zu Augen-
und Schnittverletzungen führen.
Um Augen- und Schnittverletzungen zu vermeiden, während des Betriebs
und bei Reinigungsarbeiten persönliche Schutzausrüstung tragen. Die Reini-
gung mit Druckluft oder einem Hochdruckreiniger ist nicht gestattet.
2.6.4
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Während des Betriebs kann sich das Kraftspannfutter DURO-A RC erhitzen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, das Kraftspannfutter DURO-A RC nach
der Bearbeitung nicht berühren und vor durchzuführenden Montage und
Wartungsarbeiten abkühlen lassen.
2.6.5
Gefahren durch unwuchtige Werkstücke
Das Spannen von unwuchtigen Werkstücken erzeugt bei rotierenden Spin-
deln eine Fliehkraft, welche die Laufruhe des Kraftspannfutters DURO-A RC
stört. Das Kraftspannfutter DURO-A RC hat eine Wuchtgüte von G 6,3 nach
DIN ISO 21940. Restrisiken können durch einen unzureichenden Rotations-
ausgleich entstehen. Dies gilt insbesondere bei:
▪ hohen Drehzahlen,
▪ bei der Spannung von asymmetrischen Werkstücken,
▪ bei Verwendung unterschiedlicher Aufsatzbacken oder
▪ bei allen Asymmetrien des Kraftspannfutters DURO-A RC.
Unwuchtige Werkstücke gefährden das Personal, das Kraftspannfutter DU-
RO-A RC und die Maschine.
Um unerwünschte Unwuchten auszugleichen und daraus entstehende Schä-
den zu vermeiden, muss die symmetrische Massenverteilung wieder herge-
stellt und das Kraftspannfutter DURO-A RC mit Werkstück dynamisch ge-
wuchtet werden.
2.6.6
Gefahren durch Energieausfall
Ein unerwarteter Energieausfall während des Betriebs kann zu sofortigem
Ausfall der Spannkraft des Kraftspannfutters führen. Dabei kann das Werk-
stück herausgeschleudert werden und schwere Quetsch- und Stoßverlet-
zungen verursachen.
Um das Herausschleudern von Werkstücken zu vermeiden, vor jedem Be-
trieb die einwandfreie Funktion der Energieversorgung sicherstellen. Zudem
müssen der Betreiber und der Maschinenhersteller durch wirksame
16 / 72
Kraftspannfutter mit Backenschnellwechsel DURO-A RC