Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Sicherheit; Gerätekonzept; Funktionsprinzip - Fronius EtherCAT Einbauanleitung

Roboter-option
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeines

Sicherheit

Gerätekonzept
EtherCAT ist ein von der Firma Beckhoff initiiertes offenes Feldbus-System auf der Basis
von Ethernet. Seine Stärken liegen in extrem kurzen Zykluszeiten und exakter Synchroni-
sierung.
Das EtherCAT zeichnet sich durch geringes Bauvolumen und hohe Modularität aus. Die
einfache und platzsparende Montage auf einer genormten C-Schiene sowie die direkte
Verdrahtung von Aktoren und Sensoren ohne Querverbindungen zwischen den Klemmen
standardisiert die Installation. Das einheitliche Beschriftungskonzept erleichtert zusätzlich
die Installation.

Funktionsprinzip

Der im Fronius EtherCAT Roboterinterface verwendete Buskoppler BK1120 verbindet
EtherCAT mit den Beckhoff K-Busklemmen (KLxxxx). Eine Station besteht aus einem Bus-
koppler BK1120, einer beliebigen Anzahl von bis zu 64 K-Busklemmen (mit K-Bus-Verlän-
gerung bis zu 255) und einer Busendklemme.
Der Buskoppler erkennt die angeschlossenen Klemmen und erstellt automatisch die Zu-
ordnung ins Prozessabbild des EtherCAT-Systems. Mit der oberen Ethernet-Schnittstelle
wird der Buskoppler an das Netzwerk angeschlossen, die untere RJ45-Buchse dient zum
optionalen Anschluss weiterer EtherCAT-Geräte im gleichen Strang.
Im EtherCAT-Netzwerk wird der Buskoppler BK1120 im Bereich der Ethernet- Signalüber-
tragung (100BASE-TX) an beliebiger Stelle eingesetzt, außer direkt am Switch. Für den
Einsatz am Switch sind die Buskoppler BK9000 (für K-Bus-Klemmen) bzw. EK1000 (für E-
Bus- Klemmen) geeignet.
Anschlüsse am
Interface - TSt Ge-
räteserie
WARNUNG! Alle in dieser Bedienungsanleitung angeführten Arbeiten dürfen nur
von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Alle in dieser Bedienungs-
anleitung beschriebenen Funktionen dürfen nur von geschultem Fachpersonal
angewandt werden. Alle beschriebenen Arbeiten erst ausführen und alle be-
schriebenen Funktionen erst anwenden wenn folgende Dokumente vollständig
gelesen und verstanden wurden:
-
Diese Bedienungsanleitung
-
Sämtliche Bedienungsanleitungen der Systemkomponenten, insbesondere
Sicherheitsvorschriften
(2)
(1)
(3)
(4)
(1)
Anschluss LocalNet-OUT
zum Annschließen des Verbin-
dungs-Schlauchpaketes
(2)
Anschluss LocalNet-IN
zum Anschließen der Stromquelle
(3)
Anschluss EtherNet RJ 45 - X1 IN
(4)
Anschluss EtherNet RJ 45 - X2
OUT
5

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ethercat extern

Inhaltsverzeichnis