15. Palonnier de servo ä moyeu cranté
Les palonniers de servo å moyeu cranté permettent une
définition mécanique du neutre du servo. Définition du
neutre: dévisser la vis de l'axe de sortie du servo déposer
lepalonnier, r emettre le palonnier enplacedahslaposition
neutresélectionnéepuisresserrerla vis. Effet: pourobtenir
la plus petitemodificationde régiagepossiblevers la droite
(3,60surunpalonnierdeservo äquatrebranches, d éplacer
la branche2 sur la positionla plus prochevers la droite, par
rapportau réglageinitial(1 cran). La branche3 donne ainsi
un décalage de 7,20etIabranche4 undécalagede 1080
Pour obtenir la plus petitemodificationde réglagepossible
vers 'a gauche(3,6') sur un palonnierde servoå quatre
branches,déplacerBabranche4 sur la positionla plus
procheverstagauche ,parrapport a uréglage initial ( 1cran)
Sous réserve d'erreur
d'impression,
modification
technique.
-4 robbe
model
Is port
Flugmodelle
Schiffsmodelle
Automodelle
Funkfernsteuerungen
Modellmotoren
Werkstoffe
Zubehör
robbe GmbH Modellsport
Postfach
11 08
Werk: Metzlos Gehaag
D-6424 Grebenhain
Telefon: 06644-87-0
Telefax: 066 44-7412
49 294
Allgemeine Genehmigungfür Funkanlagen
zur Fernsteuerung von Modellen mit DBP-Zuiassungsnummer
(FTZ-Serienprüfnummer) der Kennbuchstabenreihe „MF
der Fassknq vom t5. Sep:ernber 1934)
t. Oas Errichlen und Befreiben von Funkan2agenzur Fern-
len Iür spertiiche
a) Gine øüRige OBF-ZeEassungsnummer(FTZ•SerienprüF•
nu.nmer) der Kennbuchstabenveihe
ur keiße andereEetrjabs!reqoenz als
{Frequenzen
13
26 ggs
27
2? 095
27 145
27
27 255
(F:equenzen
27 005
27
27 025
27
27055
27 oes
27 075
27
27 105
27
27
27 135
ausgerÜs:e1 Sind. Wird aufgrund der SS
Geset2esüber Femmeldeenlagefl in der Fassungder
Bekann:machunø vom 17.
den Gekungsbereicn
soweit durchhren Be!rieb andere Fernrnelftantegen. die
Ot-fea:lichen
Frequeæen auGerh*lb der Frequenlbereicne
26 957-27
betrieb*ß
de livraison et de
c}
Modellen mi; ande.•er: F ernmeldean%gen ist unzulessig.
30
1
Österreich
Technicator
Prager Straße 142
A-imo
Wien
Tel. 02 22 / 30 79 84
, Schiffs•
Fahrzeuqmodei-
Zwecke, die
tragen und
Wahl
40,665
kHz
40,675 MHz
kHz
MHz
MHz
kHz
kHz
kHz
Oder
.Zweiler
Ware"}
40,715
•
kHz
40.725
•
40,735
•
kHz
40,765 MHz •
40.775 MHz •
kHz
40,E15 MHz •
kHz
40,825
•
40.835 MHz •
MHz
•
MHz
•
40,915
•
40.925
•
-o,gaS MHz •
40,965
•
40.575 MHz •
40.985 MHz •
unG 2 des
1977
S.
dieses Gese!z
mermit
Funkenlaqen. die
zea
werder„
nitBt
werden.
Vertinden Einar Funkanlage zur Fernsteuerung von
MHC
Ges.m.b.H.
anschlägigeVeskehrs•.Ha$tur:gs. u nd iJftfalhreshüiungs.
Vtysc:hriflen
ferngesteuerte Modele bleiben unberührt.
Diese .AEgemeine Genehmigung" gilf nicht türPersonen.
3.
a) sich
im GeduÆgsbereich
des Gese:zes
rneideaa}agen
befinden
Odar
b) eine Funkanlage zur Fernsteuerunß
Modenon der in
diesev Genehmigung beschriebenen
Art elektrisch
und,'oeet
Diese AUgemeine Genehmigung" kann insgeszmt odes tüf
einzelße Funkankagen durch die brtlich
posftifektioa jederzeil widerrufenWerden,ihre Aunapen
können ieder2eit geändert und erGått2t werden.Diesa ..AII.
gemeine Genehmigung•• erEischt, wenn
soweit s ie Ganz
Oder teilweise Oder kür einzelne Funkaniagen wider'o$en
eedingungen undAufiagender Genehmigung
Diese.,AEbgemeine
Genehmigun9" W irdJater
nach(olgen-
den Sedingungen und Auflaoea. die
der Genshmi-
gung Sind. eneilt:
Die Betriebsfrequen•zen sind zum
gemeinschah'ichen
getrieb von Hochfvequen•zgeéten und Funkanagen
schiedenerArt zuge'.eß:. O er HalEar e InerFunkanlage und
Inhaöesder Genehmi9ung genie3t
Seine Funk•
2riagekeinerieiSchulzvor Stärungen duch Hochtrequenz-
gerste. durch andere Funkanlagen, die in dan genann:en
Frequenzbeteichen betrieben werden, Oder dutch andere
Feokardaqen, cfe ordnungsgernä± betrieben we:den
Oer HalteFeiner Funkanlzge und Enhabetdieser Genghmi-
Qungist verpilichtet,ieder Ändetungodst Etgånzu.qg d et
Genehmiqung und
derGenehmiquna unver-
züglich nachzukommen und ihm hierbei
entsteher:-
den
OerHauereinerFunkaniage ond Inhaber d erGeræhmigung
hahet for äas Einhalten
aneSchädea,
die der Bundesrepebiik
mittelbar
unmittel•
bat durch
Errichten ur14Befreiben der Fmkanlage ent-
ZurprüfungderAnlagen. d ieaufgtund
Gerzehmiguna
errichte!. fir den Befrieb bereitgehalten und betrieter: wer-
den. he: der Halter und Inhaber
GenehmigungBeau'.
t:-agtender OeutschenEundespost das Se're:en
stocker und Äåurnen, in denen sich Funkanlagen zur Fern.
steuerung
Van Modetlen
berndem
verkahrsüblichen
Zeit 2u gestatten ode: diese SefQgnis zu erwidsen. Den
det Deutschen
3undespost
Sind dabei ane
gewüasch!en Auskünfte über diese Anlagen zu erlei!en.
Der ALIR07terunqder Deutschen Sun<e5post,den Betrieb
einer F-knkanÆage vorübeæehend ganz ode,- teilweise einzu.
mui) der
Genehmigung
ohne Verzug nachkcrnmen.
Wenn es
Dautsche Eundes-
pest verlangt, sind wéhrev:d det angsordneten Betrieb5.
Einstellung
die Funkanlage
Teite von iht
entrernen
une nach n*herer Weisung
zu vetwähren_
Fern-
Ober-