Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Groundmaster 4500-D Bedienungsanleitung Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundmaster 4500-D:

Werbung

ziehen Sie dann den Filter um eine weitere
1/2 Umdrehung fester.
5. Starten Sie den Motor und lassen ihn ca.
zwei Minuten lang laufen, um die Anlage zu
entlüften. Stellen Sie den Motor ab und prüfen
Sie die Dichtheit.
Prüfen der Hydraulikleitun-
gen und -schläuche
Prüfen Sie die hydraulischen Leitungen und
Schläuche täglich auf Dichtheit, Knicke, lockere
Stützteile, Abnutzung, lockere Verbindungsteile,
witterungsbedingte Minderung und chemischen
Angriff. Führen Sie alle erforderlichen Reparaturen
vor der Inbetriebnahme durch.
Unter Druck austretendes Hydrauliköl kann
unter die Haut dringen und Verletzungen
verursachen.
• Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen
Anschlüsse fest angezogen sind und dass
sich alle hydraulischen Schläuche und
Leitungen in einwandfreiem Zustand
befinden, bevor Sie die Anlage unter
Druck stellen.
• Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände
von Nadellöchern und Düsen fern, aus
denen Hydrauliköl unter hohem Druck
ausgestoßen wird.
• Gehen Sie hydraulischen Undichtheiten
nur mit Pappe oder Papier nach.
• Entspannen Sie den Druck in der
hydraulischen Anlage auf eine sichere
Art und Weise, bevor Sie irgendwelche
Arbeiten an der Anlage durchführen.
• Konsultieren Sie beim Einspritzen unter
die Haut sofort einen Arzt.
Testanschlüsse der
Hydraulikanlage
An den Teststellen kann der Druck in den
hydraulischen Kreisen gemessen werden. Ihr
Toro Vertragshändler ist Ihnen bei Fragen gerne
behilflich.
Teststelle A (Bild 58) befindet sich hinten am
Filterverteiler unter der rechten Rahmenschiene.
Mit dieser Teststelle wird der Ladedruck des
Antriebssystems gemessen.
1. Teststelle A (Ladedruck)
Teststelle B (Bild 59) befindet sich an der Seite
des Gegengewichtverteilers unter dem Fahrersitz.
Mit dieser Teststelle wird der Gegengewichtsdruck
gemessen, der auf die Mähwerke für erhöhten
Antrieb angewendet wird.
Teststelle C (Bild 59) befindet sich vorne am
Zweirad- bzw. Vierradverteiler durch vordere
Zugangsöffnung an der Fahrerstation. Mit dieser
Teststelle wird der Vierraddruck gemessen, der
auf die Hinterachse (Rückwärtsgang) und auf die
dynamische Hinterachsenbremse angewendet
wird.
1. Teststelle B (Gegenge-
wicht)
Teststelle D (Bild 60) befindet sich an der
Vorderseite der Pumpengruppe unter der
51
Bild 58
Bild 59
2. Teststelle C (Vierradantrieb)

Werbung

loading