Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Groundmaster 4500-D Bedienungsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Groundmaster 4500-D:

Werbung

drücken beide Pedale durch und ziehen den
Feststellbremsriegel heraus. Drücken Sie, um
die Feststellbremse wieder zu lösen, beide
Pedale durch, bis sich der Feststellbremsriegel
zurückzieht.
Gasbedienungshebel
Bewegen Sie das Bedienelement (Bild 8 oder
Bild 9) nach vorne, um die Motordrehzahl zu
erhöhen und nach hinten, um die Drehzahl zu
reduzieren.
Bild 8
Modell 4500-D
1. Gasbedienungshebel
2. Hubhebel
3. Betriebsstundenzähler
4. Motor-Temperaturanzeige
Bild 9
Modell 4700-D
1. Gasbedienungshebel
2. Hubhebel
3. Betriebsstundenzähler
4. Motor-Temperaturanzeige
5. ZWA-Schalter
6. Hi-Lo-Geschwindigkeits-
Schalthebel
7. Stromsteckdose
5. ZWA-Schalter
6. Hi-Lo-Geschwindigkeits-
Schalthebel
7. Stromsteckdose
Hubhebel
Der Hebel (Bild 8) hebt die Mähwerke an oder
senkt sie ab.
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler (Bild 8) zeigt die
Betriebsstunden an, die von der Maschine
absolviert wurden.
Motortemperaturanzeige
Diese Anzeige (Bild 8) zeigt die
Kühlmitteltemperatur im Motor.
ZWA-Schalter
Der ZWA-Schalter (Bild 8) hat zwei Stellungen:
Ein (eingekuppelt) und Aus (ausgekuppelt). Heben
und schieben Sie den Zapfwellenantriebsschalter
(ZWA) vorsichtig nach vorne auf „Ein", um das
Anbaugerät oder Mähwerkmesser zu starten.
Ziehen Sie den Schalter langsam zurück auf „Aus",
um das Gerät wieder abzustellen.
Hi-Lo-Bedienelement
Mit diesem Schalter (Bild 8) erhöhen
Sie den Geschwindigkeitsbereich für den
Maschinentransport. Mähwerke funktionieren
nicht im oberen Bereich.
Stromsteckdose
Diese Steckdose (Bild 8) wird für elektrisches
Zubehör mit 12 Volt verwendet.
Benzinuhr
Die Benzinuhr (Bild 10) zeigt die Kraftstoffmenge
im Tank an.
1. Benzinuhr
20
Bild 10

Werbung

loading