Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehen Des Bedienfelds Mit Lcd-Display; Tower-Aufstellung; Tower-Aufstellung, Mit Autonomieerweiterung (Akku-Modul) - Salicru SPS.ADVANCE RT Betriebsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gehen Sie wie folgt vor, um die vordere Blende abzunehmen
(siehe Abb. 4):
Die zwei Befestigungsschrauben "C" der Kunststoffblende
ˆ
lösen und herausnehmen.
ˆ
Blende in Richtung "D" verschieben und einen kurzen, kon-
trollierten Stoß an der Seite geben (Seite ohne Schrauben),
um den eingerasteten Ansatz von dem Metallgehäuse zu
lösen.
Die Blende ist nun gelöst und nur durch den Anschluss-Bus
des Bedienfeldes mit dem Gerät verbunden.
Um die vordere Blende wieder einzusetzen und zu befestigen,
gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor.
5.2.4.2. Drehen des Bedienfelds mit LCD-
Display
Abb. 5. Drehen des Bedienfeldes mit LCD-Display auf der
vorderen Blende.
Wenn das Gerät vertikal aufgestellt wird, ist es empfehlenswert,
das Bedienfeld mit LCD-Display um 90º im Uhrzeigersinn zu
drehen, um die Lektüre der Angaben zu vereinfachen (siehe
Abb. 5).
Sollte das Gerät später als Rack aufgestellt werden, kann das
Bedienfeld wieder in waagerechte Position gedreht werden. In
diesem Falle muss die Drehung gegen den Uhrzeigersinn er-
folgen.
Gehen Sie wie folgt vor:
ˆ
Vordere Blende abnehmen, wie in Absatz 5.2.4.1 erklärt.
ˆ
Die Laschen der vier hinteren Klammern, die das Bedienfeld
und die Blende zusammen halten, leicht öffnen und Bedien-
feld nach innen "A" drücken, um beide Teile zu trennen.
Bedienfeld mit LCD-Display 90º nach Rechts ("B") drehen
ˆ
und anschließend wieder in die Blende einsetzen ("C").
Prüfen Sie, dass die Befestigungsklammern wieder fest an-
liegen.
ˆ
Vordere Blende wieder einsetzen, dafür in umgekehrter Rei-
henfolge wie zur Abnahme beschrieben vorgehen (siehe
Absatz 5.2.4.1).

5.2.4.3. Tower-Aufstellung

Bedienfeld, wie in Absatz 5.2.4.2 erklärt, drehen.
Nun die 4 mitgelieferten, winkelförmigen Kunststoffteile "A" paar-
weise verbinden, um zwei Halterungen oder Stützen "B" zu bilden.
USV in die Stützen "B" einsetzen (siehe Abb. 6).
14
Vordere Blende entfernen,
gemäß Anweisungen von
Absatz 5.2.4.1
"B"
90º
"A"
"C"
"B"
Abb. 6. Tower-Aufstellung.
5.2.4.4. Tower-Aufstellung, mit
Autonomieerweiterung (Akku-Modul)
Die Beschreibung in diesem Absatz bezieht sich auf ein Gerät mit
einem einzigen Akku-Modul (siehe Abb. 7). Wenn mehrere Mo-
dule zum Einsatz kommen, müssen diese miteinander verbunden
werden.
Bedienfeld des Geräts, wie in Absatz 5.2.4.2 erklärt, drehen.
Nun die 4 mit der USV mitgelieferten, winkelförmigen Kunst-
stoffteile "A" und die 2 Teile "B", die mit dem Akku-Modul geliefert
wurden, verbinden, um zwei Halterungen oder Stützen "C" für das
Gerät und das Modul zu bilden.
USV und Akku-Modul in die Stützen "C" einsetzen.
Metallteil "D", zur Verbindung von USV und Akku-Modul mit den
mitgelieferten Schrauben "E" befestigen.
Was die Verbindung zwischen USV und Akku-Modul betrifft,
gehen Sie bitte wie folgt vor, nach Lektüre von Absatz 5.3.3:
ˆ
Verbinden Sie die USV und das Akku-Modul mit dem mitge-
lieferten Erdungskabel "F".
"A"
"A"
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis