Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC basic Produkthandbuch Seite 81

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC basic:

Werbung

8.6.4
Netzsicherungen, Sicherungstypen
Typklasse
Schmelzsicherungen
der Betriebsklassen gL, gG
Leitungsschutzschalter der
Charakteristik B, C, D
8.6.5
Netzanschluss
Die Klemmenbelegung für den Netzanschluss der verschiedenen Baugrößen finden
Sie im Kapitel "Klemmenbelegung".
Für die Umrichter ist eine Mindestausschaltzeit von 10 s einzuhalten. Einschalten des
Netzes nicht öfter als einmal pro Minute durchführen.
ACHTUNG
Nichteinhalten der Mindestein- und Mindestausschaltzeiten
Beschädigung des Umrichters
8.6.6
Motoranschluss
Die Klemmenbelegung für den Motoranschluss der verschiedenen Baugrößen finden
Sie im Kapitel "Klemmenbelegung" (→ 2 94).
ACHTUNG
Anschließen kapazitiver Lasten an den Umrichter.
Zerstörung des Umrichters.
Das Netzschütz muss immer vor dem Netzfilter platziert sein.
Verwenden Sie ausschließlich Netzschütze der Gebrauchskategorie AC‑3
(EN 60947-4-1) oder besser.
Benutzen Sie das Netzschütz nicht für den Tippbetrieb, sondern nur zum Ein- und
Ausschalten des Umrichters.
Beachten Sie für eine UL-gerechte Installation die erforderliche Auslegung der Ka-
belquerschnitte.
Halten Sie eine Mindestausschaltzeit von 10  s vor dem Wiedereinschalten des
Netzes ein.
Schalten Sie das Versorgungsnetz nicht öfter als einmal pro Minute /alle 2 Minu-
ten ein.
Schließen Sie nur ohmsche/induktive Lasten (Motoren) an.
Schließen Sie auf keinen Fall kapazitive Lasten an.
Voraussetzung
Sicherungsspannung ≥ Netznennspannung
Nennspannung des Leitungsschutzschalters ≥ Netz-
nennspannung
Nennströme des Leitungsschutzschalters müssen
10 % über dem Netznennstrom des Umrichters liegen
Produkthandbuch – MOVITRAC
Installation
Elektrische Installation
®
basic
8
81

Werbung

loading