Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC basic Produkthandbuch Seite 41

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC basic:

Werbung

3.3.3
Allgemeine Anforderungen an Bremsenansteuerungen
Ausführliche Informationen und technische Daten zu den Bremsen finden Sie in den
Katalogen der Motoren.
Bremse ansteuern
Die Ansteuerung der Bremse erfolgt über einen Bremsgleichrichter, der über den Re-
laiskontakt X22 (DOR-C, DOR-NO) am Umrichter angesteuert wird. Nicht zulässig ist
eine Ansteuerung über andere elektronischen Geräte oder über Steuerungen.
Der Relaiskontakt X22 (DOR-C; DOR-NO) wird während der Inbetriebnahme eines
Motors mit Bremse automatisch über die Engineering-Software MOVISUITE
mithilfe der Bediengeräte CBG11A oder CBG21A parametriert.
Damit kann direkt ein Leistungsschütz mit DC-24-V-Spulenspannung oder ein geeig-
neter Bremsgleichrichter von SEW-EURODRIVE gesteuert werden. Mit diesem Leis-
tungsschütz wird die Bremse geschaltet.
Eine direktes Schalten der Bremse über den Relaiskontakt X22 (DOR-C, DOR-NO) ist
nicht zulässig.
Zulässige Belastung der Bremsenansteuerung und der Bremse
Ein kompletter Schaltvorgang (Öffnen und Schließen) darf sich maximal alle 2 Sekun-
den wiederholen. Die Bremsen von SEW-EURODRIVE müssen mindestens 100  ms
ausgeschaltet bleiben, bevor sie wieder eingeschaltet werden dürfen.
Antriebsauslegung und Antriebsbestimmungen
Produkthandbuch – MOVITRAC
Projektierung
3
®
oder
41
®
basic

Werbung

loading