Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRAC basic Produkthandbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRAC basic:

Werbung

Projektierung
3
Schematischer Ablauf einer Projektierung
3.2
Schematischer Ablauf einer Projektierung
36
Produkthandbuch – MOVITRAC
Das folgende Ablaufdiagramm zeigt schematisch die Vorgehensweise bei der An-
triebsbestimmung. Der Antrieb besteht aus einem Getriebemotor, der von einem Um-
richter gespeist wird.
Erforderliche Informationen über die anzutreibende Maschine
• Technische Daten und Umgebungsbedingungen
• Drehzahl-Stellbereich
• Berechnung des Fahrzyklus
Berechnung der relevanten Applikationsdaten
• Fahrdiagramm
• Drehzahlen
• Statische, dynamische Drehmomente
• Generatorische Leistung
Getriebeauswahl
• Festlegen von Getriebegröße, Getriebeübersetzung und Getriebeausführung
• Prüfen der Getriebebelastung
• Prüfen der Eintriebsdrehzahl
Motorauswahl
• Maximales Drehmoment
• Bei dynamischen Antrieben: effektives Drehmoment bei mittlerer Drehzahl
• Maximale Drehzahl
• Dynamische und thermische Drehmomentkurven beachten
• Motorausstattung (Bremse, Steckverbinder, thermischer Motorschutz usw.)
Auswahl des Umrichters
• Auswahl der Kommunikation
• Motor-Umrichter-Zuordnung
• Prüfen, ob die Umrichter die Dauer- und Überlastanforderungen erfüllen
Auswahl des Bremswiderstands, abhängig von der Baugröße des Umrichters
• Prüfen, ob der Bremswiderstand die Dauer- und Überlastanforderungen erfüllt
• Zuordnung des Bremswiderstands beachten
Auswahl weiterer Systemkomponenten
• Motor- und Netzzuleitungen
• Signalkabel
• EMV-Zubehör
Auswahl der 24-V-Spannungsversorgung
• Strombedarf der 24-V-Spannungsversorgung ermitteln
• Anforderungen an die Spannungstoleranz beachten
Prüfen, ob alle Anforderungen erfüllt werden.
®
basic

Werbung

loading