Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Sicheren Betrieb; Allgemeine Sicherheitshinweise - Dimplex DEE 1521 Montage- Und Gebrauchsanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEE 1521, DEE 2127
1

Hinweise zum sicheren Betrieb

1.1

Allgemeine Sicherheitshinweise

1.1.1 Allgemeine Hinweise
Diese Anleitung vor der Benutzung lesen und auf-
bewahren.
Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
1.1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät wurde für die Erwärmung von Trinkwasser
entwickelt. Das Gerät ist ausschließlich für den häusli-
chen Bereich bestimmt.
Sofern die Anwendung dem häuslichen Gebrauch
entspricht, kann das Gerät auch in nicht-häuslichen
Umgebungen, z.B. in Büros, eingesetzt werden.
Jegliche andere Verwendung ist nicht bestimmungs-
gemäß.
Das Gerät wie im Text und in den Bildern beschrie-
ben montieren und verwenden.
Dieses Gerät ist für die Verwendung bis 2000 m
über Meereshöhe vorgesehen.
Das Gerät darf nur in vor Frost geschützten Räu-
men installiert werden.
Das Gerät nur in geschlossenen Systemen instal-
lieren.
Die für Trinkwasser geltenden landesspezifischen
Vorschriften, Richtlinien und Normen beachten.
ACHTUNG!
Bei Störungen oder Wasseraustritt aus dem
Gerät das Gerät unverzüglich von der Strom-
versorgung trennen und den Kaltwasserzu-
lauf schließen.
www.dimplex.de
1.1.3 Installation
Die Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für
Wasserinstallationen, Heizungs- und Elektrotechnik.
Die Anweisungen in allen anlagenrelevanten Anleitun-
gen müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten
können Sachschäden und Personenschäden bis hin
zur Lebensgefahr bestehen.
Installationsanleitung vor der Installation lesen
(siehe Kapitel 4).
Die im Aufstellungsland geltenden gesetzlichen
Bestimmungen sowie die Bestimmungen der ört-
lichen Energie- und Wasserversorgungsunterneh-
men sind einzuhalten.
Das Gerät in Kaltwasser- und Trinkwasserkreisläu-
fen (geschlossene Kreisläufe) installieren.
Die Installation darf nur von einem zugelassenen
Fachmann durchgeführt werden.
Vor dem Öffnen des Geräts stets die Stromversor-
gung ausschalten.
Um Gefahrensituationen zu vermeiden, dürfen
Reparaturen und Wartungen nur von einer zuge-
lassenen Fachkraft durchgeführt werden.
Das Gerät ist für den Anschluss an von DVGW ge-
prüfte Kunststoffrohre geeignet.
Das Gerät hat die Schutzklasse I und muss an den
Schutzleiter angeschlossen werden.
Das Gerät muss dauerhaft an die Stromversor-
gung angeschlossen sein.
Der Leiterquerschnitt muss an die zu installie-
rende Leistung angepasst sein (siehe Kapitel 9).
HINWEIS
Die geerdeten Rohre des Geräts können den An-
schein erwecken, dass das Gerät geerdet ist. Das
Gerät muss an den Schutzleiter angeschlossen sein.
Zur Erfüllung der geltenden Sicherheitsnormen
muss ein allpoliger Trennschalter vorhanden sein.
Die Kontaktöffnung muss mindestens 3 mm be-
tragen.
Sicherstellen, dass der maximale und minimale
Eingangswasserdruck dem vom Hersteller ange-
gebenen Wert entspricht (siehe Kapitel 9).
Wasserhähne und Armaturen müssen für den Be-
trieb mit Geräten zugelassen sein, die im ge-
schlossenen Kreislauf (unter Druck) arbeiten.
HINWEIS
Die Zulauftemperatur darf maximal 55 °C betragen.
6721873500 (2023/07)
Deutsch
DE-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dee 2127

Inhaltsverzeichnis