Hinweis:
Beachten Sie zum Kältemittelanschluss auch
die Hinweise und Angaben im Abschnitt 6
„Installation".
Empfehlung:
Um die Servicefreundlichkeit des LCP DX zu
gewährleisten, muss der Abstand von der
Vorder- und der Rückseite des Gerätes zur
nächsten Wand mindestens 1 m betragen.
Bodenbeschaffenheit
– Die Aufstellfläche sollte eigensteif und eben sein.
– Wählen Sie den Aufstellungsort so, dass das Gerät
nicht auf einer Stufe, Unebenheit o. Ä. steht.
Klimatische Bedingungen
Empfehlung:
Raumtemperatur +22 °C bei 50 % relativer
Luftfeuchtigkeit, gemäß ASHRAE-Richtlinie.
Diese Werte sollten ggf. durch eine zusätzli-
che raumlufttechnische Anlage erreicht wer-
den.
Elektromagnetische Beeinflussung
– Störende Elektroinstallationen (Hochfrequenz) müs-
sen vermieden werden.
Wärmeleistung des Equipments
– Das Equipment im zu kühlenden Serverschrank muss
eine Wärmeleistung von mindestens 5 kW erzeugen.
5.1.2
Aufstellraum vorbereiten
Der Aufstellraum muss in einen Kalt- und einen Warm-
luftbereich unterteilt werden. Hierdurch wird sicherge-
stellt, dass kein Kühlleistungsverlust durch Vermischung
von Warm- und Kaltluft erfolgt.
Rittal Liquid Cooling Package
5 Montage und Aufstellung
1
Abb. 13: Aufstellraum mit Kaltgang-Schottung
Legende
1
LCP DX
2
Warmgang
3
Kaltgang
Hinweis:
Im Rittal Zubehör finden Sie alle notwendigen
Bauteile zum Aufbau einer entsprechenden
Kaltgang-Schottung.
5.1.3
Aufstellregeln
Bereits bei der Planung muss der Aufstellort in den
Schrankreihen berücksichtigt werden. Dabei sind fol-
gende Punkte grundsätzlich zu beachten:
– Wärmeleistung in den umliegenden Serverschränken
– Luftleistungen in den umliegenden Serverschränken
– Entfernungen zu den umliegenden Serverschränken
Wärmeleistungen in den umliegenden Server-
schränken
Wird das LCP DX in Verbindung mit Serverschränken
mit hohen Wärmeleistungen eingesetzt, muss die An-
zahl der eingesetzten LCP DX entsprechend mit den
Kennlinien abgeglichen werden. Dabei ist vor allem auf
die luftseitige Temperaturdifferenz zwischen Serverein-
tritt und Serveraustritt, die durch das in den Server-
schränken eingesetzte Equipment vorgegeben wird, zu
achten. Als Faustregel ist mit einer Temperaturdifferenz
von 15 K zu rechnen, jedoch sind hier auch höhere
Temperaturdifferenzen möglich.
Luftleistung in den umliegenden Serverschränken
Durch die Abschottung von Warm- und Kaltbereich
muss darauf geachtet werden, dass das LCP DX ausrei-
chend gekühlte Luft in den Kaltbereich liefert. Von dort
wird die Kaltluft vom Equipment in den Serverschränken
2
5
3
17