Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Rittal Anleitungen
Racks und Einbaugehäuse
3313.390
Rittal 3313.390 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Rittal 3313.390. Wir haben
1
Rittal 3313.390 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung
Rittal 3313.390 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung (78 Seiten)
Marke:
Rittal
| Kategorie:
Racks und Einbaugehäuse
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zur Dokumentation
5
CE-Kennzeichnung
5
Angaben zur Elektromagnetischen Verträg- Lichkeit
5
Aufbewahrung der Unterlagen
5
Symbole in dieser Betriebsanleitung
5
Mitgeltende Unterlagen
5
Normative Hinweise
5
Rechtliches zur Betriebsanleitung
5
Copyright
5
Revision
5
Sicherheitshinweise
6
Wichtige Sicherheitshinweise
6
Bedien- und Fachpersonal
7
Persönliche Schutzausrüstung
7
Forderungen an den Betreiber
7
Kurzanweisung
7
Anlagenprotokoll
8
F-Gase-Verordnung
8
Chemikalien-Klimaschutzverordnung - Chemklimaschutzv
8
Rohs Compliance
8
Gerätebeschreibung
9
Allgemeine Funktionsbeschreibung
9
Luftführung
9
Allgemeines
9
LCP Rack DX
10
LCP Inline DX
11
Geräteaufbau
11
Gerätekomponenten
11
Kältemittelkreislauf
12
Externer Verflüssiger
12
Lüftermodul
13
Bestimmungsgemäße und nicht Bestimmungs- Gemäße Verwendung
13
Lieferumfang LCP DX
14
Transport und Handhabung
15
Transport
15
Auspacken
15
Montage und Aufstellung
16
Allgemeines
16
Anforderungen an den Aufstellort
16
Aufstellraum Vorbereiten
17
Aufstellregeln
17
Montageablauf
18
Allgemeines
18
Dämpfungselemente Montieren
18
Seitenwände Abbauen
18
Serverschrank Abdichten
18
Aufstellen und Anreihen des LCP DX
19
Montage der Seitenwand
20
Externer Verflüssiger
20
Installation
22
Allgemeines
22
Hinweise zur Verrohrung
22
Kondensatablauf Anschließen
26
Elektrischer Anschluss
26
Allgemeines
26
Anschluss des LCP DX
27
Anschluss des Externen Verflüssigers
28
Prüfung der Gesamtanlage vor der Inbetriebnahme
28
Bedienung
29
Bedien- und Anzeigeelemente
29
Ein- und Ausschalten des LCP DX
29
Einschalten des LCP DX und des Externen Verflüssigers
29
Ausschalten des LCP DX und des Externen Verflüssigers
29
Ausschalten IM Notfall
29
Aufbau der Bedienoberfläche
29
Allgemeine Hinweise zur Bedienung
29
Wechseln zwischen Menüs
29
Ändern von Parameterwerten
29
Startbildschirm
30
Menüebene a „On/Off Unit
30
Menü A01
30
Menü A02
30
Menüebene B „Setpoint
30
Menü B01
30
Menü B02
30
Menüebene C „Clock/Scheduler
31
Menü C01
31
Menü C02 - C04
31
Menü C05
31
Menüebene D „Input/Output
31
Menü D01 - D06
31
Menü D07 - D12
31
Menü D13
31
Menü D14
31
Menü Input/Output
31
Menüebene E „Data Logger
32
Menü E01
32
Menüebene F „Board Switch
32
Menüebene G „Service
32
Menü Ga „Change Language
32
Menü Gb „Information
32
Menü Gd „Working Hours
32
Konfiguration der Pco Web Karte
32
Aktivieren der Factory Bootswitch Parameter
32
Anmeldung an der Pco Web Karte
33
Konfiguration der Netzwerkschnittstelle
33
E-Mail Konfiguration
34
LCP DX Supervisor-Tabelle
35
Troubleshooting
39
Allgemeines
39
Beschaltung des Alarmrelais
39
Liste der Fehlermeldungen und Abhilfen
40
Inspektion und Wartung
43
Sicherheitshinweise zu Wartungsarbeiten
43
Reinigen des Wärmetauschers
43
Lüfterwechsel
43
Lagerung und Entsorgung
45
Technische Daten
46
LCP Rack DX/LCP Inline DX
46
Standard-Verflüssiger
47
Niedertemperatur Unit
48
Niedertemperatur-Verflüssiger für Umgebungstemperaturen bis -40 °C
48
Kältemittelmodul zum Betrieb des Niedertemperatur-Verflüssigers
48
Hochtemperatur-Verflüssiger für Umgebungstemperaturen bis +53 °C
49
Kältemittelfüllmenge
50
Kältemittelleitungen
50
Ersatzteile
51
Zubehör
52
SNMP-Karte
53
Optionen
56
Allgemeines
56
Befeuchter
56
Aktivieren des Befeuchters
56
Einstellen der Sollfeuchte
56
Technische Daten
56
Installationsvoraussetzungen
57
Elektrische Heizer
57
Allgemeines
57
Aktivieren der Heizer
58
Technische Daten
58
Entfeuchtung
58
Allgemeines
58
Aktivieren der Entfeuchtung
58
Installationsvoraussetzungen
59
Kondensatpumpe
59
Allgemeines
59
Technische Daten
59
Installation
60
Niedertemperatur Unit
60
Allgemeines
60
Hochtemperatur-Verflüssiger
60
Installationsvoraussetzungen
60
Luftfilter
60
Einstellen des Schwellwerts
61
Wartung
61
Redundanz
61
Allgemeines
61
Installation
61
Aktivieren der Redundanz
61
Installationsvoraussetzungen
62
Weitergehende Technische Informationen
63
Informationen zum Kältemittel
63
Kühlleistung
63
Übersichtszeichnung
64
Stromlaufplan
71
RI-Fließbild nach DIN en 1861:1998
72
Glossar
74
Kundendienstadressen
75
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Rittal 3313.290
Rittal 3313.610
Rittal 3313.410
Rittal 3313.420
Rittal 3313.430
Rittal 3313.440
Rittal 3313.450
Rittal 3313.460
Rittal 3313.470
Rittal 3313.480
Rittal Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Racks und Einbaugehäuse
Kühler
Sensoren
Wärmetauscher
Weitere Rittal Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen