5 | Elektrischer Anschluss
5. Führen Sie alle Auslegungen und Installationen gemäß den örtlichen Sicherheitsbestimmungen
und gängigen Vorschriften (z.B. VDE) und Bestimmungen sowie gemäß den Angaben des
Frequenzumformerherstellers aus.
Den zulässigenFrequenzbereichfindenSieindentechnischenDatenKapitel9,S.33/34.
Drehzahlbereich
Anlaufzeit
Abschaltzeit
f-min/f-max sieheKapitel9:TechnischeDaten:zulässiger Frequenzbereich
6 | Inbetriebnahme
WARNUNG
6.1 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme
INFO
Der Verdichter ist im Werk probegelaufen und auf sämtliche Funktionen geprüft worden. Besondere
Einlaufvorschriften müssen daher nicht beachtet werden.
Kontrollieren Sie den Verdichter auf Transportschäden!
6.2 Druckfestigkeitsprüfung
Der Verdichter wurde im Werk auf Druckfestigkeit geprüft. Sofern die gesamte Anlage einer Druck-
festigkeitsprüfung unterzogen wird, soll diese gemäß EN 378-2 oder einer entsprechenden Sicher-
heitsnorm ohne Einbezug des Verdichters durchgeführt werden.
6.3 Dichtheitsprüfung
GEFAHR
Führen Sie die Dichtheitsprüfung der Kälteanlage gemäß EN 378-2 oder einer entsprechenden
Sicherheitsnorm unter Beachtung der maximal zulässigen Überdrücke des Verdichters durch.
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10
0 - f-min
< 1 s
sofort
Alle nachfolgenden Arbeiten dürfen nur von befähigten Personen
(siehe Seite 4), unter Ausschluss von explosionsfähiger Atmosphäre
ausgeführt werden.
Um den Verdichter vor unzulässigen Betriebsbedingungen zu schützen,
sind anlagenseitig Hoch- und Niederdruck-Überwachungen entspre-
chend national gültiger Regelwerke notwendig!
Berstgefahr!
Der Verdichter darf nur mit Stickstoff (N
Keinesfalls mit Sauerstoff oder anderen Gasen abpressen!
Während des gesamten Prüfvorgangs darf der maximal zulässige
Überdruck des Verdichters nicht überschritten werden (siehe
Typschildangabe)! Mischen Sie dem Stickstoff kein Kältemittel
bei, da sonst die Verschiebung der Zündgrenze in den kritischen
Bereich möglich ist.
f-min - f-max
ca. 4 s
) abgepresst werden.
2
AQ452538745551de-000301 | 27
D
GB
F
E
I