Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8| Zubehör
ACHTUNG
* Bitte um Beachtung, dass die ehemaligen Bock ref. Nummern ohne 097B sind
8.2 Ölsumpfheizung (Nachrüstsatz Art. Nr. 097B81546*)
Das explosionsgeschützte Heizelement wird in selbstbegrenzender Ausführung und zugelassener
Kabelverschraubung (Ex d) mit einer elektrischen Zuleitung von ca. 3,2 Metern geliefert.
Der elektrische Anschluss innerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches muss über einen separaten
Anschlusskasten erfolgen, der in einer anerkannten Zündschutzart (z. B. Ex e) ausgeführt ist.
Die Anschlussleitung des Heizelementes muss fest und mechanisch geschützt verlegt werden. Bei
der Montage und Installation müssen die Anforderungen der EN 60079-14 und der EN 60079-17
D
beachtet werden. Darüber hinaus müssen national gültige Gesetze, Vorschriften (BetrSichV) oder
GB
Bestimmungen beachtet werden.
F
ACHTUNG
E
I
Weitere Installationshinweise sowie die Montage- / Demontageanleitung können den beigelegten
Dokumentationen des Bausatzes entnommen werden.
Leiterquerschnitt der Zuleitung: 3 x 1,5 mm
Außendurchmesser der Zuleitung: 8 mm.
Betriebsweise: Die Ölsumpfheizung muss als Stillstandsheizung betrieben werden, die entspre-
chende Steuerung muss vom Anlagenbauer / Installateur vorgenommen werden.
ACHTUNG
* Bitte um Beachtung, dass die ehemaligen Bock ref. Nummern ohne 097B sind
32 | AQ452538745551de-000301
Das Gerät darf nur innerhalb der auf dem Typenschild an-
gegebenen Daten eingesetzt werden. Veränderungen am Gerät
sind nicht zulässig.
Jedem Ventilbetätigungsmagneten muss als Kurzschlussschutz
eine seinem Bemessungsstrom entsprechende Sicherung vorge-
schalten werden (max. 3 x l
rungsbemessungsspannung muss gleich oder größer der Nenn-
spannung der Ventilbetätigungsmagnete sein. Das Abschaltver-
mögen der Sicherung muss gleich oder größer dem maximal
anzunehmenden Kurzschlussstrom am Einbauort sein.
Die EG-Baumusterprüfbescheinigung beachten.
Die Leitungslänge von 3,2 m darf bei der Installation unter keinen
Umständen gekürzt werden (Erhalt des Schutzes vor Funken- oder
Flammendurchschlag innerhalb der Kabelisolierung).
2
Zur Begrenzung der Erwärmung infolge von anormalen Erd-
schluss- und Erdableitströmen muss zusätzlich zum Überstrom-
schutz folgende Schutzeinrichtung installiert sein:
• In einem TT- oder TN-System muss eine Fehlerstrom-Schutz-
e inrichtung (RCD) verwendet werden, deren Bemessungs-
Ansprechfehlerstrom 30 mA nicht überschreitet. Die maximale
Abschaltzeit der Einrichtung darf beim Bemessungs-Ansprech-
fehlerstrom 5 Sekunden und beim fünffachen Bemessungs-
Ansprechfehlerstrom 0,15 Sekunden nicht überschreiten.
• In einem IT-System ist eine Isolations-Überwachungseinrichtung
zu verwenden, die die Einspeisung abschaltet, sobald der
Isolationswiderstand auf 50 Ω pro Volt der Bemessungsspannung
oder darunter absinkt.
nach IEC 60127-2-1). Die Siche-
B
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pluscom bock ex-hg34e

Inhaltsverzeichnis