5 | Elektrischer Anschluss
5.1 Potentialausgleich
Vor der Inbetriebnahme muss der Potentialausgleich angeschlossen werden (siehe Abb. 18).
INFO
5.2 Hinweise für Schalt- und Schutzeinrichtungen
D
WARNUNG
GB
F
E
Führen Sie alle Schutzeinrichtungen, Schalt- und Überwachungsgeräte gemäß den örtlichen
Sicherheitsbestimmungen und gängigen Vorschriften (z.B. VDE) sowie den Herstellerangaben aus.
I
Motorschutzschalter sind erforderlich! Legen Sie bei der Dimensionierung der Motorschütze,
Zuleitungen, Sicherungen und Motorschutzschaltern den maximalen Betriebsstrom zugrunde (siehe
Typschild). Für den Motorschutz eine stromabhängige, zeitverzögerte Überlastschutzeinrichtung für
die Überwachung aller drei Phasen verwenden. Die Überlastschutzeinrichtung so einstellen, dass sie
beim 1,2-fachen max. Betriebsstrom innerhalb 2 Stunden ansprechen muss.
20 | AQ452538745551de-000301
Achten Sie auf ausreichende Leitfähigkeit an allen Kontaktstellen!
Eine großflächige Auflagefläche (z.B. mit einem Ringkabelschuh)
muss gegeben sein. Der montierte Potentialausgleich muss gegen
Selbstlockern gesichert und fest mit Erdkontakt verbunden werden.
Anschluss Potentialausgleich
Abb. 18
Alle elektrischen Anschlussgeräte grundsätzlich in einem externen
Schaltschrank außerhalb des explosionsgefährdeten Bereiches
installieren!
© Danfoss | Climate Solutions | 2023.10