Herunterladen Diese Seite drucken

Kärcher SC 2 Upright Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC 2 Upright:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweis
Der untere Kabelhalter lässt sich zur Kabelentnahme
um 360° drehen. Der obere Kabelhaken ist nicht dreh-
bar.
1. Unteren Kabelhalter nach oben drehen.
2. Das Netzkabel komplett vom Kabelhaken abneh-
men.
3. Das Kabel in der Fixierung des oberen oder unteren
Kabelhakens befestigen, damit es bei Reinigungs-
arbeiten nicht überfahren wird.
Abbildung E
Wasser einfüllen
Der Wassertank kann jederzeit befüllt werden.
ACHTUNG
Sachschaden durch nicht verschlossenen Tankde-
ckel oder nicht festsitzenden Wassertank
Wenn der Tankdeckel nicht richtig verschlossen oder
der Wassertank nicht richtig in das Gerät eingesetzt
wird, kann Flüssigkeit austreten und dabei den Boden-
belag schädigen.
Achten Sie darauf, dass bei gefülltem Wassertank der
Tankdeckel sicher verschlossen ist und der Wassertank
fest im Gerät sitzt.
ACHTUNG
Schäden am Gerät
Durch ungeeignetes Wasser können die Düsen ver-
stopfen.
Füllen Sie kein Kondenswasser aus dem Wäschetrock-
ner ein.
Füllen Sie kein gesammeltes Regenwasser ein.
Füllen Sie keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze
(z. B. Düfte) ein.
Hinweis
Beim Befüllen des Wassertanks muss sich die Entkal-
kungskartusche im Wassertank befinden.
Wassertank direkt am Gerät füllen
1. Das Gerät festhalten.
2. Den Tankdeckel öffnen und den Wassertank direkt
am Gerät mit max. 0,4 l Leitungswasser befüllen.
Abbildung F
3. Der Tankdeckel schließen.
Wassertank zum Füllen abnehmen
1. Das Gerät festhalten.
2. Der Wassertank am Handgriff senkrecht nach oben
ziehen.
3. Der Tankdeckel öffnen und mit max. 0,4 l Leitungs-
wasser befüllen.
Abbildung G
4. Der Tankdeckel schließen.
5. Der Wassertank einsetzen und nach unten drücken
bis er einrastet.
Gerät einschalten
ACHTUNG
Geräte- und Sachschaden durch Umkippen
Durch unzureichende Sicherung kann bei Arbeitsunter-
brechung bzw. Lagerung das Gerät umfallen und be-
schädigt werden. Ebenfalls kann dabei Flüssigkeit
austreten und dabei den Bodenbelag schädigen.
Stellen Sie das Gerät mit der Bodendüse auf einen fes-
ten Untergrund bzw. den Handgriff mit der Wandrutsch-
sicherung in senkrechter Position an eine feste Wand.
Einbauhinweis
Beim 1. Dampfen nach Entnahme und Wiedereinsetzen
der Entkalkungskartusche kann das Dampfbild
8
schwach oder unregelmäßig sein und es können einzel-
ne Wassertropfen austreten. Das Gerät benötigt eine
kurze Einlaufzeit, in der sich die Entkalkungskartusche
mit Wasser füllt. Die ausströmende Dampfmenge nimmt
stetig zu, bis nach ca. 50 Sekunden die maximale
Dampfmenge erreicht ist.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass hierbei die Dampfstufe 2 (Flie-
sen / Stein) eingestellt ist, da sich die Einlaufzeit an-
sonsten verlängert.
1. Das Gerät auf festen Untergrund stellen.
Abbildung H
2. Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Abbildung I
3. Die Kontrolllampe blinkt abwechselnd rot.
Abbildung J
4. Nach ca. 30 Sekunden leuchtet die Kontrolllampe
konstant grün.
Abbildung K
Das Gerät ist einsatzbereit.
Dampfmenge regeln
Die Einstellung der Dampfmenge richtet sich nach der
zu reinigenden Oberfläche.
Hinweis
Dampfmenge regeln funktioniert nur für den SC 2
Upright EasyFix. Für den KST 2 Upright steht nur eine
Dampfstufe zur Verfügung.
 Taster mit den abgebildeten Richtungspfeilen am
Handgriff so oft drücken, bis die gewünschte Dampf-
stufe ausgewählt ist.
Abbildung L
Es stehen 2 verschiedene Dampfstufen zur Verfügung:
Fliesen / Stein - höchste Dampfstufe
Holz - niedrigste Dampfstufe
Hinweis
Nach dem Einschalten des Geräts ist immer die höchste
Dampfstufe (Fliesen / Stein) ausgewählt.
● Nach Einstellung der Dampfmenge den Dampfhe-
bel drücken.
Abbildung M
Hinweis
Das Wasserniveau kann durch den teiltransparenten
Frischwassertank eingesehen werden.
Beim Nachfüllen des Wassers bleibt die Entkalkungs-
kartusche im Gerät fixiert.
 Der Tankdeckel öffnen und Wassertank direkt am
Gerät mit max. 0,4 l Leitungswasser befüllen.
Abbildung F
oder
 Der Wassertank entnehmen, Tankdeckel öffnen und
mit max. 0,4 l Leitungswasser befüllen, siehe Kapi-
tel Wasser einfüllen.
Abbildung G
Deutsch
Wasser nachfüllen

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kst 2 upright