Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl MS 341 Gebrauchsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 341:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Entasten
rückschlagarme Sägekette
verwenden
Motorsäge möglichst abstützen
nicht auf dem Stamm stehend
entasten
nicht mit der Schienenspitze sägen
auf Äste achten, die unter
Spannung stehen
nie mehrere Äste auf einmal sägen
Beim Sägen von dünnem Holz
stabile, standfeste Spannvorrich-
tung verwenden – Sägebock
Holz nicht mit dem Fuß festhalten
andere Personen dürfen weder das
Holz festhalten, noch sonst
mithelfen
MS 341, MS 361, MS 361 C
Liegendes oder stehendes Holz
unter Spannung – Einklemmgefahr!
1
2
2
1
Immer zuerst an der
1 = Druckseite den Entlastungsschnitt
einsägen, dann an der
2 = Zugseite den Trennschnitt einsägen
– die Motorsäge kann sonst
klemmen oder zurück schlagen
Bei Trennschnitt von unten nach oben
(Rückhandschnitt) – Rückstoßgefahr!
Liegendes Holz darf an der Schnittstelle
nicht den Boden berühren –
die Sägekette wird sonst beschädigt.
Vibrationen
Längere Benutzungsdauer des Motor-
gerätes kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände
führen („Weißfingerkrankheit").
Eine allgemein gültige Dauer für die
Benutzung kann nicht festgelegt
werden, weil diese von mehreren
Einflussfaktoren abhängt.
Die Benutzungsdauer wird
verlängert durch:
Schutz der Hände (warme
Handschuhe)
Pausen
Die Benutzungsdauer wird verkürzt
durch:
besondere persönliche
Veranlagung zu schlechter
Durchblutung (Merkmal: häufig
kalte Finger, Kribbeln)
niedrige Außentemperaturen
Größe der Greifkräfte (festes
Zugreifen behindert die
Durchblutung)
Bei regelmäßiger, langandauernder
Benutzung des Motorgerätes und bei
wiederholtem Auftreten entsprechender
Anzeichen (z.B. Fingerkribbeln) wird
eine medizinische Untersuchung
empfohlen.
deutsch
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 361