deutsch 3 Übersicht 3 Übersicht HINWEIS Der Hinweis weist auf Gefahren hin, die zu Sachschaden führen können. Motorsäge ► Die genannten Maßnahmen können Sachschaden vermeiden. Symbole im Text Dieses Symbol verweist auf ein Kapitel in dieser Gebrauchsanleitung. 9 10 23 22 0458-790-7621-A...
Seite 96
deutsch 3 Übersicht 1 Vorderer Handschutz 13 Griffrohr Der vordere Handschutz schützt die linke Hand vor Das Griffrohr dient zum Halten, Führen und Tragen der Kontakt mit der Sägekette, dient zum Einlegen der Motorsäge. Kettenbremse und löst bei einem Rückschlag die 14 Dekompressionsventil Kettenbremse automatisch aus.
deutsch 3 Übersicht Symbole 25 Anwerfgriff Der Anwerfgriff dient zum Starten des Motors. Die Symbole können auf der Motorsäge sein und bedeuten Folgendes: 26 Ölpumpen-Einstellschraube Die Ölpumpen-Einstellschraube dient zum Einstellen der Dieses Symbol kennzeichnet den Fördermenge des Sägeketten-Haftöls. Kraftstofftank. 27 Anschlag Der Anschlag begrenzt die Ölpumpen-Einstellschraube.
– Der Benutzer ist volljährig. Bestimmungsgemäße Verwendung – Der Benutzer hat eine Unterweisung von einem Die Motorsäge STIHL MS 462 C-M dient zum Sägen von STIHL Fachhändler oder einer fachkundigen Person Holz und zum Entasten und Fällen von Bäumen. erhalten, bevor er das erste Mal mit der Motorsäge arbeitet.
Sägen von Rundholz auf einem Sägebock oder führen. einem Gestell üben. ► Falls während der Arbeit Gegenstände herabfallen können: Einen Schutzhelm ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler tragen. aufsuchen. ■ Die Zündanlage der Motorsäge erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Das elektromagnetische Feld ■...
WARNUNG – Die Sägekette ist richtig gespannt. ■ Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können die – Nur original STIHL Zubehör für diese Motorsäge ist Gefahren der Motorsäge und hochgeschleuderter angebaut. Gegenstände nicht erkennen und nicht einschätzen. Unbeteiligte Personen, Kinder und Tiere können schwer –...
4 Sicherheitshinweise WARNUNG ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ■ In einem nicht sicherheitsgerechten Zustand können Bauteile nicht mehr richtig funktionieren und 4.6.2 Führungsschiene Sicherheitseinrichtungen außer Kraft gesetzt werden. Die Führungsschiene ist im sicherheitsgerechten Zustand, Personen können schwer verletzt oder getötet werden.
► Kraftstoff, Benzin und Zweitakt-Motoröl nicht ► Gemisch aus Benzin und Zweitakt-Motoröl verwenden, verschütten. das nicht älter als 30 Tage (STIHL MotoMix: 2 Jahre) ► Kraftstoff, Benzin und Zweitakt-Motoröl ist. vorschriftsmäßig und umweltfreundlich entsorgen. ■ Falls Kraftstoff, Benzin oder Zweitakt-Motoröl in Kontakt Arbeiten mit der Haut oder den Augen kommen, können die Haut...
Seite 103
Sachschaden kann Hörstörungen oder Schwindel auftreten: Arbeit beenden entstehen. und einen Arzt aufsuchen. ► Arbeit beenden und einen STIHL Fachhändler ■ Wenn der Benutzer einen Gehörschutz trägt und der aufsuchen. Motor läuft, kann der Benutzer Geräusche eingeschränkt ■...
Seite 104
deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Falls die umlaufende Sägekette auf einen harten 4.8.2 Entasten Gegenstand trifft, können Funken entstehen. Funken WARNUNG können in leicht brennbarer Umgebung Brände auslösen. Personen können schwer verletzt oder getötet werden ■ Falls der gefällte Baum zuerst auf der Unterseite entastet und Sachschaden kann entstehen.
deutsch 4 Sicherheitshinweise Reaktionskräfte ■ Wenn der Baum fällt, kann er am Stamm brechen oder in Richtung Benutzer zurückschlagen. Der Benutzer kann 4.9.1 Rückschlag schwer verletzt oder getötet werden. ► Einen Fluchtweg seitlich hinter dem Baum planen. ► Rückwärts auf dem Fluchtweg gehen und den fallenden Baum beobachten.
Seite 106
deutsch 4 Sicherheitshinweise ■ Falls ein Rückschlag entsteht, kann die Motorsäge in gezogen werden. Der Benutzer kann die Kontrolle über Richtung des Benutzers hochgeschleudert werden. Der die Motorsäge verlieren und schwer verletzt oder getötet Benutzer kann die Kontrolle über die Motorsäge verlieren werden.
deutsch 4 Sicherheitshinweise 4.10 Transportieren ► Kettenschutz so über die Führungsschiene schieben, dass er die gesamte Führungsschiene abdeckt. WARNUNG ► Motorsäge außerhalb der Reichweite von Kindern ■ Während des Transports kann die Motorsäge umkippen aufbewahren. oder sich bewegen. Personen können schwer verletzt ■...
■ Während der Reinigung oder Wartung der Sägekette kann ► Falls die Schritte nicht durchgeführt werden können: der Benutzer sich an scharfen Schneidezähnen Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL schneiden. Der Benutzer kann verletzt werden. Fachhändler aufsuchen. ► Arbeitshandschuhe aus widerstandsfähigem Material tragen.
Seite 109
deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Führungsschiene mit Sägekette so auf die Motorsäge ► Muttern (1) so lange gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis setzen, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: sich der Kettenraddeckel (2) abnehmen lässt. – Die Treibglieder der Sägekette sitzen in den Zähnen ►...
deutsch 6 Motorsäge zusammenbauen ► Spannschraube (3) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis ► Führungsschiene an der Spitze anheben und die Sägekette an der Führungsschiene anliegt. Dabei die Spannschraube (2) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis Treibglieder der Sägekette in die Nut der folgende Bedingungen erfüllt sind: Führungsschiene führen.
Anschlag im Uhrzeigersinn drehen. ► Falls sich der Öltank weiterhin nicht verschließen lässt: Der Öltank-Verschluss rastet hörbar ein. Die Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL Markierung (1) zeigt auf die Markierung (3). Fachhändler aufsuchen. ► Prüfen, ob sich der Öltank-Verschluss nach oben Die Motorsäge ist nicht im sicherheitsgerechten Zustand.
Der für diese Motorsäge notwendige Kraftstoff besteht aus einem Gemisch aus Benzin und Zweitakt-Motoröl, im Mischungsverhältnis 1:50. STIHL empfiehlt den fertig gemischten Kraftstoff STIHL MotoMix. ► Handschutz mit der linken Hand weg vom Griffrohr Falls Kraftstoff selbst gemischt wird, empfiehlt STIHL drücken.
deutsch 8 Kraftstoff mischen und Motorsäge betanken ► Abhängig von der gewünschten Menge an Kraftstoff, die richtigen Mengen an Zweitakt-Motoröl und Benzin im HINWEIS Mischungsverhältnis 1:50 ermitteln. Beispiele für Kraftstoff kann sich unter Einwirkung von Licht, Kraftstoff-Mischungen: Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen schneller –...
Stiefels in den hinteren Handgriff treten. ► Falls sich der Kraftstofftank weiterhin nicht verschließen – Motorsäge auf ebenen Untergrund stellen, mit der lässt: Nicht mit der Motorsäge arbeiten und einen STIHL linken Hand am Griffrohr so festhalten, dass der Fachhändler aufsuchen.
► Vor dem Sägen die Kettenbremse lösen. ► Kettenbremse lösen. Die Motorsäge ist einsatzbereit. ► Falls die Sägekette im Leerlauf mitläuft: ► Einlaufspuren am Kettenrad mit einer STIHL Prüflehre ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. prüfen. ► Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL ►...
– Die Nut der Führungsschiene ist verengt oder gespreizt. verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler ► Mit einer STIHL Feillehre prüfen, ob der Schärfwinkel der aufsuchen. Schneidezähne von 30° eingehalten ist. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen.
Position zurück. ► Sommerbetrieb einstellen. ► Falls der Motor nicht ausgeht: ► Kombihebel in die Position stellen. ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. Der Motor geht aus. ► Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL Fachhändler aufsuchen. Die Motorsäge ist defekt. 0458-790-7621-A...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. ► Haubenverschlüsse (1) 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen. ► Haubenverschlüsse (1) 1/4 Umdrehung gegen den ► Haube (2) abnehmen. Uhrzeigersinn drehen. ► Schieber (3) herausziehen. ► Haube (2) abnehmen. ► Schieber (3) herausziehen. ► Schieber (3) so ausrichten, dass das Symbol (4) in Richtung der Motorsäge zeigt.
► Kombihebel in die Position stellen. ► Kettenbremse einlegen. ► Kettenbremse einlegen. ► Motorsäge nicht verwenden und einen STIHL ► Motor starten, ohne den Gashebel zu drücken. Fachhändler aufsuchen. Der Motor läuft und der Kombihebel bleibt in der Die Motorsäge ist defekt.
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten Ölfördermenge verringern ► Ölpumpen-Einstellschraube (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen. 11.5 Motorsäge halten und führen Falls die Ölpumpen-Einstellschraube (1) in Position E (Ematic) steht, ist die Ölfördermenge für die meisten Anwendungen optimal eingestellt. Die Fördermenge der Ölpumpe kann für unterschiedliche Schnittlängen, Holzarten und Arbeitstechniken angepasst werden.
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Falls der Ast unter Spannung steht: Entlastungsschnitt (1) ► Krallenanschlag ansetzen und als Drehpunkt verwenden. in die Druckseite sägen und danach von der Zugseite mit ► Führungsschiene vollständig so durch das Holz führen, einem Trennschnitt (2) durchsägen. dass der Krallenanschlag immer wieder neu angesetzt wird.
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten 11.8.2 Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten F Sicherheitsband Das Sicherheitsband stützt den Baum und sichert ihn ► Hindernisse im Arbeitsbereich am Stamm entfernen. gegen vorzeitiges Umfallen. Das Sicherheitsband ist 1/ ► Bewuchs am Stamm entfernen. 10 bis 1/5 des Stammdurchmessers breit.
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Führungsschiene einstechen. 11.8.6 Geeigneten Fällschnitt wählen Die Auswahl des geeigneten Fällschnitts hängt von folgenden Bedingungen ab: – die natürlichen Neigung des Baums – die Astbildung des Baums – Schäden am Baum – der Gesundheitszustand des Baums –...
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten 11.8.7 Normalbaum mit kleinem Stammdurchmesser fällen ► Warnruf abgeben. ► Sicherheitsband mit gestreckten Armen von außen und Ein Normalbaum wird mit einem Fällschnitt mit horizontal in der Ebene des Fällschnitt durchtrennen. Sicherheitsband gefällt. Dieser Fällschnitt muss ausgeführt Der Baum fällt.
deutsch 11 Mit der Motorsäge arbeiten ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen. ► Fällkeil setzen. Der Fällkeil muss zum Stammdurchmesser und der Breite des Fällschnitts passen. ► Warnruf abgeben. ► Warnruf abgeben. ► Halteband mit gestreckten Armen von außen und schräg ►...
deutsch 12 Nach dem Arbeiten ► Fällschnitt in Richtung Bruchleiste ausformen. ► Spannschraube 2 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn drehen. ► Fällschnitt in Richtung Halteband ausformen. Die Sägekette ist entspannt. ► Auf die gegenüberliegende Seite des Stamms wechseln. ► Muttern am Kettenraddeckel anziehen. ►...
15 Reinigen 15.1 Motorsäge reinigen ► Motor abstellen und Kettenbremse einlegen. ► Motorsäge abkühlen lassen. ► Motorsäge mit einem feuchten Tuch oder STIHL Harzlöser reinigen. ► Lüftungsschlitze mit einem Pinsel reinigen. ► Öleintrittsbohrung (1), Ölaustrittskanal (2), und Nut (3) mit einem Pinsel, einer weichen Bürste oder STIHL Harzlöser reinigen.
Uhrzeigersinn drehen. ► Luftfilter abnehmen. ► Luftfilter abklopfen. ► Falls der Luftfilter beschädigt ist: Luftfilter ersetzen. ► Außenseite des Luftfilters mit STIHL Spezialreiniger oder mit Seifenlauge einsprühen. ► Außenseite des Luftfilters unter fließendem warmem ► Haubenverschlüsse (1) 1/4 Umdrehungen gegen den Wasser spülen.
Es erfordert viel Übung, Sägeketten richtig zu schärfen. Wartungsintervalle sind abhängig von den Umgebungsbedingungen und den Arbeitsbedingungen. STIHL Feilen, STIHL Feilhilfen, STIHL Schärfgeräte und die STIHL empfiehlt folgende Wartungsintervalle: Broschüre „STIHL Sägeketten schärfen“ helfen, die Sägekette richtig zu schärfen. Die Broschüre ist unter Kettenbremse www.stihl.com/sharpening-brochure verfügbar.
17 Reparieren ► Tiefenbegrenzer mit einer Flachfeile so feilen, dass sie bündig mit der STIHL Feillehre und parallel zur Verschleißmarkierung sind. Die STIHL Feillehre muss zur Teilung der Sägekette passen. ► Falls Unklarheiten bestehen: Einen STIHL Fachhändler aufsuchen. 17 Reparieren 17.1 Motorsäge, Führungsschiene und Sägekette...
Die Sägekette läuft nicht Die Kettenbremse ist ► Kettenbremse lösen. an, wenn Gas gegeben eingelegt. wird. Die Sägekette ist zu stark ► Sägekette richtig spannen. gespannt. Der Umlenkstern der ► Umlenkstern der Führungsschiene mit STIHL Harzlöser reinigen. Führungsschiene ist blockiert. 0458-790-7621-A...
Seite 132
deutsch 18 Störungen beheben Störung Ursache Abhilfe Während der Arbeit raucht Die Sägekette ist nicht ► Sägekette richtig schärfen. es oder riecht verbrannt. richtig geschärft. Im Öltank ist zu wenig ► Sägeketten-Haftöl einfüllen. Sägeketten-Haftöl. Die Kettenschmierung ► Ölfördermenge erhöhen. fördert zu wenig Sägekettenhaftöl.
deutsch 18 Störungen beheben 18.2 Verbrennungsraum lüften ► Kettenbremse einlegen. ► Zündkerzenstecker (3) fest aufdrücken. ► Haube (2) aufsetzen. ► Haubenverschlüsse (1) so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis ein Klick zu hören ist. ► Haubenverschlüsse (1) 1/4 Umdrehung gegen den Die Haubenverschlüsse sind verriegelt. Uhrzeigersinn drehen. ►...
– Leistung nach ISO 7293: 4,4 kW (6,0 PS) Vibration 2002/44/EG sind unter www.stihl.com/vib – Leerlaufdrehzahl nach ISO 11681: 2800 ± 50 1/min angegeben. – Zulässige Zündkerzen: NGK CMR6H von STIHL 19.5 REACH – Elektrodenabstand der Zündkerze: 0,5 mm REACH bezeichnet eine EG-Verordnung zur Registrierung, – Gewicht bei leerem Kraftstofftank, leerem Öltank, ohne Bewertung und Zulassung von Chemikalien.
20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 20 Kombinationen der Führungsschienen und Sägeketten 20.1 Motorsäge STIHL MS 462 Teilung Treibglieddicke/ Länge Führungsschiene Zähnezahl Anzahl Sägekette Nutweite Umlenkstern Treibglieder 3/8“ 1,6 mm 40 cm Rollomatic E 36 RS (Typ 3621) Rollomatic ES 36 RS3 (Typ 3626) 45 cm Rollomatic E 36 RM (Typ 3652)
Art. 12.3(b) wurde durchgeführt bei: DPLF, Deutsche Prüf- STIHL Zubehör zu verwenden. und Zertifizierungsstelle für Land- und Forsttechnik GbR (NB 0363), Spremberger Straße 1, 64823 Groß-Umstadt, Original STIHL Ersatzteile und original STIHL Zubehör sind Deutschland bei einem STIHL Fachhändler erhältlich. – Zertifizierungsnummer: K-EG-2016/7987 22 Entsorgen...
Seite 137
deutsch 23 EU-Konformitätserklärung 0458-790-7621-A...
Seite 138
deutsch 23 EU-Konformitätserklärung 0458-790-7621-A...
Seite 140
0458-790-7621-A www.stihl.com *04587907621A* 0458-790-7621-A...