Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warten Der Bremse; Kontrolle Der Bremse; Einstellung Der Bremse - Toro Groundsmaster 120 30612TE Bedienungsanleitung

Zugmaschine
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schmieren Sie die Büchsen des Fahrpedals sowie die
Lenkwelle mit einigen Tropfen SAE 10W-30 Öl oder
Sprühöl (Bild 25).
Bild 25

Warten der Bremse

Ziehen Sie die Feststellbremse immer an, wenn Sie die
Maschine zum Stehen bringen oder unbeaufsichtigt
zurücklassen. Wenn die Feststellbremse den Traktor nicht
sicher hält, muss diese eingestellt werden.

Kontrolle der Bremse

1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche,
kuppeln die Zapfwelle aus, aktivieren die Feststell-
bremse und schalten den Zündschlüssel auf Aus.
Ziehen Sie den Zündschlüssel.
2. Die Antriebsräder müssen beim Ansetzen der Bremse
blockieren. Eine Einstellung ist notwendig, wenn sich
die Räder drehen und nicht blockieren. Siehe Ein-
stellung der Bremse, Seite 27.
3. Die Räder müssen sich ungehindert drehen lassen,
wenn Sie die Bremse loslassen.
4. Wenn beide Bedingungen erfüllt sind, erübrigt sich
jede weitere Einstellung.
Wichtig
Bei gelöster Feststellbremse müssen sich die
Antriebsräder frei drehen. Setzen Sie sich, wenn sich die
Bremswirkung und das ungehinderte Drehen des Rads
nicht gleichzeitig realisieren lassen, bitte sofort mit Ihrem
Toro-Vertragshändler in Verbindung.

Einstellung der Bremse

Wenn sich die Antriebsräder nicht ungehindert drehen lassen,
wenn sich der Feststellbremshebel auf AUS befindet oder
wenn die Bremse die Maschine in der EIN-Stellung nicht
hält, müssen die Bremsen eingestellt werden.
1. Stellen Sie den Feststellbremshebel auf EIN.
2. Messen Sie die Entfernung zwischen dem Brems-
betätigungsarm und dem Anschlagstift an der Achs-
bügelgruppe (Bild 26). Diese Entfernung muss
weniger als 6 mm betragen.
3. Ziehen Sie bei einem Abstand von mehr als 6 mm die
Sicherungsmutter fester, um den Abstand zwischen
dem Betätigungsarm und dem Anschlagstift zu
m–5131
reduzieren (Bild 26).
4. Kontrollieren Sie, während der Bremshebel auf AUS
steht, den Abstand zwischen den Bremsbacken und der
-scheibe mit einer Fühlerlehre (Bild 26). Der korrekte
Abstand liegt bei 0,25 mm.
5. Der Betätigungsarm darf nicht mehr als 10 mm vom
Anschlag entfernt sein, wenn sich der Bremshebel auf
EIN befindet.
6. Überprüfen Sie die Bremsen; siehe Kontrolle der
Bremse, Seite 27.
7. Kontrollieren Sie die Einstellung. Die Antriebsräder
müssen sich ungehindert drehen lassen, wenn der
Bremshebel auf AUS steht.
1
3
1. Bremsbetätigungsarm
2. Anschlagstift
3. Sicherungsmutter
27
5
4
2
6
Bild 26
4. Bremsbacke (2)
5. Bremsscheibe
6. 6 mm
2183

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis